Neunkirchen - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Kein Eis mehr. Schon bald soll das Lokal wieder bespielt sein.

Nachfolger für "Di Lara" im Gespräch

PAYERBACH. Payerbachs einzige Eisdiele – "Di Lara" – an der Hauptstraße musste schließen. Schon bald könnte aber wieder Leben in das verwaiste Geschäftslokal kommen. Der Hausherr und SPÖ-Gemeinderat Hans Swoboda: "Wir haben zwei Interessenten aus dem Gastgewerbe. Einer würde eine Pizzeria einrichten, ein anderer eine Imbissstube." Swoboda geht davon aus, dass im Laufe der Woche klar wird, welcher Interessent hier seine Zelte aufschlägt.

Petra Patzelt (RIZ-GF): "Vom ersten Angebot bis zum Umsatz gibt es eine Durtsstrecke." | Foto: Thule G. Jug
5

Die Todsünden der Unternehmensgründung

Schubladisierte Konzepte und schlampige Kalkulationen bringen GründerInnen ins Strudeln. Selber schuld. NÖ. "Wer ein Geschäftskonzept hat, begeht schon viele Sünden nicht", befindet Petra Patzelt, Geschäftsführerin der NÖ Gründeragentur RIZ. "Der Business Plan muss aber leben und als Leitfaden dienen." Ein lebendes Konzept, damit meint die Expertin eines, das nicht nur für die Bank als Entscheidungsgrundlage zur Finanzierung verfasst wurde, sondern eines, das immer wieder befragt wird. Soll-...

HNO-Arzt übersiedelt

TERNITZ. Der Hals-Nasen-Ohren-Arzt Dr. Nikolaus Redtenbacher wechselt den Standort. Aktuell wird das Gebäude am Werksareal, im Bereich des Hochhauses, zu einer Ordination umgebaut. Der Allgemeinmediziner Dr. Jürgen Gerstmayer bleibt am Standort in der Ruedlstraße.

Steigerung bei den Arbeitslosen

BEZIRK/NÖ. Im Juli waren niederösterreichweit 44.995 Menschen ohne Beschäftigung. Das sind 4.463 Personen (11 Prozent) mehr als im Juli des Vorjahres. Auch im Bezirk schnellte die Zahl der Arbeitslosen auf 2.874 hoch. Das sind sogar 14 Prozent (353 Menschen) mehr als im Juli 2012.

Josef Braunstorfer, LAbg. Hermann Hauer, Obfrau Waltraud Rigler, Christian und Maggy Glatzl, NR Hans Hechtl. | Foto: WKNÖ Neunkirchen

15 Jahre Firma Christian Glatzl

(wknö). Seit nunmehr 15 Jahren übt Christian Glatzl in Neunkirchen das Gewerbe Pflasterer aus, bis zum Jahre 2002 als Einzelfirma und seit diesem Zeitpunkt als GesmbH. Anlässlich seines Firmenjubiläums konnte der Firmeninhaber zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen NR Hans Hechtl, LAbg. Hermann Hauer, die Vertreter der Stadtgemeinde Neunkirchen Stadträte Günther Kautz und Peter Teix, Gemeinderätin Barbara Kunesch, Geschäftspartner, Mitarbeiter, Familienmitglieder und Freunde, er feierte am 27. Juli...

Mag. Robert Hanreich, Stöhr-Geschäftsführer Argjent Iseini und Bürgermeister Herbert Osterbauer verkünden die neue Strategie.
1

Elektrohaus: Aus für Verkauf beschlossen

Beunruhigenden Neuigkeiten folgte eine klärende Pressestunde: Das Elektrohaus trennt sich vom Verlustposten. Die Firma Stöhr eröffnet den Handel am Standort des Elektrohauses. NEUNKIRCHEN. "Mir ist zu Ohren gekommen, dass das Elektrohaus den Verkauf schließt", schilderte SPÖ-Stadtparteichef Johann Mayerhofer völlig aufgelöst im Bezirksblätter-Gespräch. Neue Geschäftsstrategie Und tatsächlich war etwas im Busch. Denn am 29. Juli luden Robert Hanreich (Geschäftsführer der Neunkirchner Betriebe),...

Nach Johann Mayerhofer (SPÖ) Wissensstand ist mit 30. Juli Schluss.

Elektrohaus: Aus für Verkauf orakelt

Informationen von Neunkirchens SPÖ-Stadtparteichef bleiben unwidersprochen. NEUNKIRCHEN. "Mir ist zu Ohren gekommen, dass das Elektrohaus mit 30. Juli den Verkauf schließt", schilderte SPÖ-Stadtparteichef Johann Mayerhofer aufgelöst im Bezirksblätter-Gespräch. Und es dürfte tatsächlich etwas im Busch sein. Denn nach Bezirksblätter-Anfragen wurde für Montag, 29. Juli, im Rathaus eiligst eine Pressekonferenz zum Thema Elektrohaus einberufen. Walter Painer (Grüne) sprach indes nur kryptisch davon,...

Der neuen Stadtplatz wird für den großen Tag herausgeputzt

(andrea dostal). Die Arbeiten am neuen Stadtplatz, dem Theodor Körner Platz, sind fast abgeschlossen. Die Ruedlstraße wurde pünktlich wieder für den Verkehr freigegeben, und die Nebenanlagen werden bald fertiggestellt werden. Auch die neue Sparkassenfiliale und das Bürgerbüro der Stadt Ternitz werden Mitte August bezugsfertig sein. Damit das gesamt Umfeld beim neuen Stadtplatz bei den Eröffnungsfeierlichkeiten am 14. und 15. September glänzt, werden nunmehr auch die Geschäftsportale und die...

50 Ferialpraktikanten schuften in Ternitz

(dostal). Während die rund 1.600 Schüler in Ternitz ihre Ferien genießen, werden die Schulen bis Anfang September wieder in Schuss gebracht. 50 Ferialprakten sind für die Reinigungs- und Renovierungsarbeiten im ganzen Gemeindegebiet eingesetzt. Ob im Rathaus, im Städtischen Bauhof, beim Wasserleitungs- oder Abwasserverband, überall haben Jugendliche die Chance erhalten, sich in den Ferien ein Taschengeld zu verdienen. Vanessa Woltron, Christian Plank, Carina Lechner, Sarah Freis, Melissa Singer...

Überwiegend junge Leute ziehen in die neuen Niedrigstenergiewohnungen in der Brahmsgasse ein. | Foto: SG Neunkirchen
2

SG Neunkirchen übergibt zwölf Schlüssel zum Glück

NEUNKIRCHEN. Zwölf Niedrigstenergiewohnungen in der Neunkirchner Brahmsgasse 8 wurden fertiggestellt. Nun konnten die glücklichen Hausbewohner die Schlüssel in Empfang nehmen. Die Wohnungen bestehen aus zwei bis vier Zimmer-Wohnungen mit einer Terrasse, einem Grünflächenanteil, einem Balkon oder einem Dachgarten. Den glücklichen Bewohnern der Niedrigstenergiewohnungen gratulierten auch der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer, Nationalrat Hans Hechtl, Bürgermeister Herbert Osterbauer und...

Zukunftsforscherin Hanni Rützler: "Niederösterreich muss seine regionalen Kreisläufe stärken, um zukunftsfitter zu werden." | Foto: Dietmar Schobel

Wirte, die wie Bäcker denken

Niederösterreich wird älter und weniger mobil. Welche Auswirkungen das auf die Nahversorgung haben kann, hat Zukunftsforscherin und Wahl-Waldviertlerin Hanni Rützler skizziert. NÖ. Bekleidung und Tierfutter sind derzeit die Online-Shop-Renner. Bei frischen Lebensmitteln sind nicht nur die Niederösterreicher zögerlich. Auch angesichts der demographischen Entwicklung heißt es künftig umdenken, wenn Nahversorgung auch weiterhin ihren Namen verdienen will. Weg vom klassischen Point-of-Sale Das...

550.000 Euro für die Straßen

TERNITZ. Neben dem 600.000 € teuren neuen Stadtplatz fließt reichlich Bargeld in die Straßensanierungen im Stadtgebiet. Stadtrat Gerhard Windbichler (SPÖ): "Im heurigen Sommer werden 550.000 € in den Straßenbau investiert." Am 15. Juli starteten die Bauarbeiten beim Mautweg. Ab 8. August werden die Stahlwerkstraße und die Nebenanlagen generalsaniert.

Der Neunkirchner Daily ist einer von vier Filialen, die dicht machen.

Dayli-Schließungswelle: Im Bezirk vier Filialen betroffen

BEZIRK. Die Schließungswelle des Schlecker-Markt-Nachfolgers Dayli rollt: die Filiale in der Neunkirchner Wienerstraße wurde bereits dicht gemacht. Ebenfalls betroffen sind die Zweigstellen in Reichenau an der Rax, in Aspang und in Zöbern. (Vorerst) verschont bleibt etwa der Dayli-Markt in Ternitz.

Eurobus sammelte die Schillinge ein

Die Rollende Nationalbank machte wieder am Neunkirchner Hauptplatz Station. Unter scharfer Polizeibewachung konnten die Schillingrestbestände in die gültige Euro-Währung umgetauscht werden. Und wer Interesse hatte, konnte auch einen Blick in den Euro-Bus werfen. Diese Gelegenheit packte auch der Neunkirchner Nationalrat Hans Hechtl (SPÖ) beim Schopf. In Summe wurden am 18. Juli mehr als 494.000 Schilling in Euro gewechselt und 327 Personen über die Sicherheitsmerkmale des Euro informiert.

Dayli in Neunkirchen geschlossen

NEUNKIRCHEN. Die Schließungswelle des Schlecker-Markt-Nachfolgers Dayli rollt: die Filiale in der Neunkirchner Wienerstraße wurde bereits dicht gemacht. Es ist nicht auszuschließen, dass weitere Filialen im Bezirk folgen werden.

Unter den acht Preisträgern befindet sich auch die Tischlerei Walli aus Thernberg. | Foto: Bernhard Kern

Umweltzeichen für Thernberger Tischlerei

Acht niederösterreichische Tischlereien wurden vor den Vorhang gebeten. Acht niederösterreichische Tischlereien – unter ihnen die Thernberger Tischlerei Walli – stellen als Kooperationsgruppe „Umweltzeichen Möbel für Tischler“ gemeinsam die Umwelt in den Mittelpunkt und wurden für ihr Engagement von Umweltminister Nikolaus Berlakovich mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Gemeinsames Engagement für die Umwelt „Diese Kooperation setzt vorbildlich auf Eigenverantwortung und...

Feierliche Freigabe der neuen Brücke mit Durchtrennung eines blau-weißen Bandes – den Farben von Neunkirchen.
3 3

Schoeller-Brücke wurde um 118.000 Euro neu

Neunkirchen ist durchzogen von Werkskanälen und durch die Schwarza zweigeteilt. "Klein-Venedig" fällt Reisenden aufgrund dieser Lage spontan als Spitzname für die Bezirkshauptstadt ein. "Insgesamt führen 37 Brücken über Kanäle und Schwarza", weiß Bgm. Herbert Osterbauer. Und die Instandsetzung der Brücken geht ordentlich ins Geld. Erst am 17. Juli wurde die neue Brücke in der Schoellerstraße wieder für den Verkehr freigegeben. Die Brücke wurde von 21. Mai bis 16. Juli um 118.000 Euro erneuert....

Ungetrübtes Urlaubsvergnügen. Passieren kann immer etwas, sich keine Gedanken über die Versicherung zu machen nennt der AK-Experte Thomas Grünberger "Dummheit". | Foto: RMA Archiv

"Sich nicht zu versichern ist Dummheit"

Thomas Grünberger, Versicherungsexperte bei der Arbeiterkammer Niederösterreich, im Gespräch über Reisen mit abgesichertem Risiko. NIEDERÖSTERREICH. Unabhängig davon, ob man verreist oder nicht, ist es ratsam eine Eigenheim- und eine Haushaltsversicherung abgeschlossen zu haben. Thomas Grünberger von Arbeiterkammer rät, sich von der Versicherung eine kleine Leistungsübersicht nach Risiken aufgeschlüsselt vorlegen zu lassen: "Jeder kann in ein Risiko kommen, das nicht abschätzbar ist, zum...

15

Das 1. Lagerhaus Sommerkino in Ternitz machte Lust auf mehr!

Erstmalig lud das Lagerhaus Ternitz zum großen, zweitägigen Sommerkino direkt an den Standort ein! Rund 500 Besucherinnen und Besucher genossen bei nicht allzu sommerlichen, doch zumindest beständigen Temperaturen die tolle Atmosphäre. Mit "Willkommen bei den Sch`tis" am Donnerstag und "Lachsfischen im Jemen" am Freitag setzte das Lagerhaus auf Witz und Humor bzw. Romantik. Dem Puplikum schien's sichtlich zu gefallen. Frisches Popcorn und kalte Erfrischungen sorgten für echtes Kinofeeling am...

5

Die Schnäppchenjagd hat begonnen

Der Sommer ist kaum richtig erwacht, schon wird der Sommerschlussverkauf ausgerufen. NEUNKIRCHEN. Seit Ende Juni prangen die -20%, -30%, ja oft sogar -50%-Schildchen an der Ware in den Auslagen. Hier kann man richtg abräumen. Die Bezirksblätter begaben sich auf die Suche nach den ersten Schnäppchen des Sommers. Der Sommer fängt erst an Im Panoramapark herrscht reger Betrieb, mehr als sonst an einem Mittwochnachmittag. Der Grund kann nicht der plötzlich eintretende Regenguss sein, vielmehr hat...

DM-Markt war die Draufgabe

NEUNKIRCHEN. Die Interessensgemeinschaft in der Innenstadt mit Wolfgang Kessler erstand die Parkflächen hinter dem verwaisten DM-Markt in der Wienerstraße. Kessler: "Das Geschäft war auch dabei." Konkrete Verwertungspläne gibt es dafür noch nicht. Kessler ließ durchblicken, dass es ihm in erster Linie um die zusätzlichen Parkflächen ging.

In der Raiba Neunkirchen wurden Erkenntnisse für die Wirtschaftsstandorte präsentiert. | Foto: privat

Credo: Betriebsstandorte attraktiv gestalten

BEZIRK. Am 24. Juni konnten die Ergebnisse des Demographie-Check NÖ Süd einem hochkarätigen Publikum darunter Astrid Brandstetter von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Bundesrat Martin Preineder sowie den unzähligen Vertretern der 37 Mitgliedsgemeinden präsentiert werden. Josef Wallenberger von der Regionalberatung GmbH Wallenberger & Linhard wies darauf hin, dass speziell dass Standortmarketing in näherer Zukunft ein wichtiges Thema sein wird. Auch das...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.