Neunkirchen - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Foto: Wirtschaftsbund

Wirtschaftsbund ehrt Funktionäre

Der Wirtschaftsbund tagte in Kirchberg. Dabei wurden Wirtschaftsbundfunktionäre vor den Vorhang gebeten. So erhielt KR Karl Kloucek zum 70. Geburtstag eine Dank- und Anerkennungsurkunde für seine verdienstvolle Tätigkeit. Ebenfalls ausgezeichnet wurden Neunkirchens Bgm. Herbert Osterbauer und Schlossermeister Mathias Fuchs aus Kirchberg am Wechsel.

Neo-Café-Chefin Brigitte Neubauer will mit ihrem Apfel-Tiramisu bei der Kundschaft punkten.
1 2

Mit Apfel-Tiramisu zum Erfolg

"Gitte's Café" will mit eigener Mehlspeise bei Gästen punkten. POTTSCHACH. Im März eröffnete Brigitte Neubauer (47) ihr "Gitte's Café" am Standort des ehemaligen "Baccara". Damit erfüllte sich Gitti ihren Jugendtraum. Fünf Monate umgebaut Bevor der Café-Betrieb anlaufen konnte, musste entrümpelt werden. Neubauer: "Wir haben sechs Container gefüllt und fünf Monate umgebaut." Vom ursprünglichen Lokal ist nichts mehr zu erkennen. Motiviert schupft Gitti ihr Café. Allerdings stellt sie fest, dass...

8

So schnarcht es sich in der Raststation

Die Bezirksblätter testeten die Qualität der Oldtimer-Rastation an der Südautobahn in Zöbern. ZÖBERN. 86,96 € blättert man für ein Doppelzimmer in der Raststation Oldtimer für eine Nacht hin. Dazu kommt noch die Nächtigungstaxe (1,02 €/Person). Dafür bekommt man ein Zimmer, das neben Flachbildschirm, Stereoanlage und Zimmertelefon auch über Gratis-WLAN verfügt. Sehr weiche Betten Das, von den Bezirksblättern getestete, Zimmer verfügte über eine Dachterrasse mit Blick in die Bucklige Welt. Das...

170.000 Euro für Wasserversorgung

BÜRG-VÖSTENHOF. Viel Geld nahm die kleine Gemeinde von Bgm. Johann Hainfellner (ÖVP) in die Hand: "Wir haben in die Sanierung der Hochbehälter investiert." So wurde die mechanische Regelung des Wasserstandes durch eine elektronische ersetzt. "Im Zwölf-Stunden-Takt bekomme ich per E-Mail genaue Informationen darüber wie viel Wasser in unseren Hochbehältern vorhanden ist", so Hainfellner. Selbst wenn jemand den Hochbehälter betritt, wird der Ortschef elektronisch verständigt.

Foto: Gerald Lechner
2

Wachauer Volksfest war Riesenerfolg!

110.000 Besucher sorgten für tolle Stimmung und gute Geschäfte Nach elf Tagen ging am 1. September das alle zwei Jahre stattfindende Wachauer Volksfest im Stadtpark von Krems zu Ende. Der ganze Park war Bühne mit über 100 Anbietern aus Gastronomie und Schaustellern. 110.000 Besucher sorgten für rauschende Stimmung und ebensolche Geschäfte. Das Wachauer Volksfest schafft zum Ende der Ferien für einen regionalen Wirtschaftsimpuls von rund 2,5 Millionen Euro und sichert damit auch zahlreiche...

Anzeige
Ein tolles Team! | Foto: SPAR
4

SPAR-Gourmet ist wieder da!

Am 22. August 2013 öffnete der neueste SPAR-Gourmet in Wr. Neustadt wieder seine Türen und präsentiert jetzt auf einer Fläche von 476m² die wunderbare Welt der Lebensmittel. Damit sichert Spar nicht nur die Nahversorgung im Umfeld des Marktes, sondern auch 14 Arbeitsplätze. Willkommen bei SPAR-Gourmet Der neue SPAR-Gourmet in Wr. Neustadt ist die richtige Adresse für alle Feinschmecker. Hier gibt es ein Top-Angebot zu gewohnt günstigen SPAR-Preisen. Die rund 10.000 verschiedenen Artikel und die...

Active Aging soll pensionierte Fachleute und Rentner vernetzen.

Die EU investiert in die Schneebergregion

286.000 € fließen in das Projekt "Active Aging". Dabei sollen rüstige Senioren den weniger Fitten helfen. SCHNEEBERGREGION. Das Ziel es EU-Projektes ist begrüßenswert: Im Rahmen von Veranstaltungen und mit Hilfe externer Berater sollen Senioren, die Hilfe suchen, und aktive Pensionisten zusammengebracht werden. Unter dem Schlagwort "Active Aging" soll so z.B. ein Elektro-Profi helfen, wenn die Glühbirne bei einem alleinstehenden Rentner zu wechseln ist, oder ein Installateur schafft beim...

"Die Kampagne gibt uns einen guten Grund, über Leistungen zu reden, die sonst nicht im Mittelpunkt stehen", erklärt der Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ Hermann Schultes die Idee hinter der Kampagne "Die Landwirtschafft's". | Foto: Cornelia Grobner
4

Landwirtschaft hört nicht bei Milch und Getreide auf

NÖ. Landwirtschaft ist mehr – diese simple Tatsache will die derzeit laufende Kampagne "Die Landwirtschafft's" vermitteln. Sie richtet den Fokus auf jene Partnerschaften, die vor- oder nachgelagert eine Leistungsvielfalt sichern. Denn die Landwirtschaft steht am Anfang zahlreicher Wertschöpfungsketten – aber eben nicht alleine. Vorhandene Potenziale ausschöpfen Die bereits zum vierten Mal stattfindende Imageaktion leistet auf 580 Plakatflächen niederösterreichweit sowie via zahlreicher Medien...

Die Delegation der Stadt Ternitz mit Bgm. Rupert Dworak, StR KommR Peter Spicker, GR Kordula Womser und GR Andreas Schönegger mit der Bürgermeisterin von St. Valentin, Mag. Kerstin Suchan, und dem Werksdirektor Rudolf Hinterberger. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz knüpft Kontakte zu den Steyr-Werken

(r. unger). Eine Delegation der Stadt Ternitz mit Bürgermeister Rupert Dworak besuchte diese Woche die Steyr-Werke in St. Valentin. Im Mittelpunkt des Besuches standen natürlich Kontakte zum erfolgreichsten europäischen Traktorenhersteller zu knüpfen. Die Steyr-Werke sind am Standort St. Valentin mit 700 Mitarbeitern eines der größten regionalen Unternehmen im westlichen Niederösterreich. Auf Grund der vielen Zulieferfirmen sichert das Traktorenwerk in der Region fast 3.500 Arbeitsplätze. Die...

Ök.-Rat Johann Mauser, BR Martin Preineder, Bundesminister Niki Berlakovich, Josef Fuchs und Ök.-Rätin Anna Brandstetter. | Foto: privat

Verbrannter Boden: Hilfspakete für Bauern auf vier Ebenen

(h. mauser). Eine Delegation bestehend aus Bundesminister Berlakovich, BR Martin Preineder, die beide Kammerobmann Johann Mauser (Neunkirchen) und Josef Fuchs (Wiener Neustadt) sowie Landeskammerrätin Anna Brandstetter machte eine Lokalaugenschein von Dürreschäden. In Weikersdorf wurde einige Felder begutachtet sowie in St. Egyden. Die Schäden durch die langanhaltende Trockenheit sind enorm und haben hier vor allem die Feldkulturen Mais, Hirse, Sonnenblumen stark geschädigt. Auch die Tierhalter...

Standortleiter Walter Bock mit dem beliebten Fernsehmoderator und Werbeträger für das Lagerhaus, Armin Assinger.
17

Armin Assinger zu Gast in Ternitz

Was hat den Armin Assinger bloß nach Ternitz gebracht? Genau, das ortsansässige Lagerhaus. Dort wurde nämlich bereits der zweite nationale Lagerhaus-Werbespot gedreht. Walter Bock, Standortleiter im Lagerhaus Ternitz, erklärt auch warum.: "Das Lagerhaus Ternitz ist eines der modernsten in ganz Österreich und hat so etwas wie eine Vorbildfunktion für unsere gesamte Gruppe. Hier lässt sich ein derart aufwendiger Werbedreh bestens meistern - nicht zuletzt auch aufgrund der Einsatzfreudigkeit...

8

"Carlito Kids": drei Jobs und 3.000 Modeartikel

NEUNKIRCHEN. Irene Orthuber lud am 22. August zur Eröffnung ihres Fashion Outlet "Carlito Kids" am Neunkirchner Hauptplatz. Die Räumlichkeiten des ehemaligen Papierlands wurden binnen zweieinhalb Wochen umfangreich umgebaut. Und nun ist auf einer Fläche von 86 Quadratmetern trendige Mode für Kinder von 0 bis über 10 Jahren zu finden. "Zu einem vernünftigen Preis", betont Orthuber. Die Geschäftsidee verdankt Familie Orthuber ihren drei Kids, als sie selbst etwas Schönes zu moderaten Preisen für...

Die Wasserpfeife setzt sich durch

Der orientalische Lebensstil kommt in unseren Breiten gut an. So verkaufen Geschäfte wie die Ternitzer Trafik Lauermann verstärkt Wasserpfeifen. "Und sie werden nicht von Moslems, sondern von Einheimischen gekauft", weiß Andrea Rath (re.), die gemeinsam mit Christina Gaulhofer ein Pfeiferl präsentierte. Vor allem bei Jugendlichen liegen die Wasserpfeifen voll im Trend, die je nach Form und Größe bis zu 80 € kosten können. "Je nach Verzierung und Anzahl der Anschlüsse", so Gaulhofer. Der...

Josef Braunstorfer, Bgm. Andreas Graf, Hans Rois, Hannes Beisteiner, Henriette Rois, Peter Pichler und Margit Lang (v.l.) | Foto: WKNÖ

Mönichkirchner Betrieb feiert den 100-er

Die Firma Rois hatte Grund zum Feiern. (wknö). Am 16. August feierte der Gasthof Hans Rois in Mönichkirchen ihr 100-jähriges Firmenjubiläum. Aus diesem besonderen Anlass gratulierten seitens der Wirtschaftskammer NÖ, Bezirksstelle Neunkirchen, Ausschussmitglied Peter Pichler und Leiter Josef Braunstorfer und seitens der Fachgruppe Gastronomie Bezirksvertrauensmann Hannes Beisteiner und überreichten Hans Rois die Silberne Ehrenmedaille und Ehrenurkunde. Seitens der Marktgemeinde Mönichkirchen...

Zweifel an der LED-Qualität

NEUNKIRCHEN. Über 1 Mio. € kostet die Stadt die Umstellung auf LED-Straßenlampen. Manfred Baba (SPÖ): "Wo früher eine Lampe hing, sind es jetzt sechs. Ich zweifle an der Stabilität der Masten für dieses Gewicht." Auch die Vergabe des Auftrags an eine Firma in Wels liegt den Genossen im Magen: "Wo ist die Wertschöpfung für Neunkirchen?"

600.000 Euro für 25 Häuser

SEMMERING. Die Geschäfte in den Häusern in der Gläserstraße sickerten bisher in eine Senkgrube. Nun werden die 25 Liegenschaften um 600.000 Euro an den Kanal angeschlossen.

Neues Führungstrio für das Autohaus Partsch: Johann Jägersberger, Thomas Ernst und Peter Pointl ziehen gemeinsam an einem Strang. | Foto: Foto: privat

Autohaus Partsch: Ernst beerbt Pointl als Geschäftsführer

WIENER NEUSTADT/NEUNKIRCHEN. Aus dem Führungsduo im Autohaus Partsch wurde nun ein Trio. Mit DI (FH) Thomas Ernst bekommen die beiden Geschäftsführer Johann Jägersberger und Peter Pointl Verstärkung. Der Grund: Pointl geht in Pension. Ernst, der bislang als Prokurist im Unternehmen tätig, übernimmt dann Pointl Agenden und wird sich als Bereichsleiter für die Werkstättenbetriebe und den Aftersalesbereich in beiden Niederlassungen verantwortlich zeichnen. "Es freut mich, dass mir hier das...

Spreitzgrabner verlässt ein Geschäftslokal

TERNITZ. Nach Jahrzehnten lässt der Ternitzer Raumausstatter das Lokal in der Gfiederstraße – unweit des ehemaligen Cosa Nostra – auf. In derselben Straße, ein Stück weiter Richtung St. Johann, hat er ohnehin ein anderes Geschäftslokal.

Auffällig: extrem kurze Öffnungszeiten z.B. in Ternitz gegen Ende zu.

Elf Gemeinden verlieren Dayli

BEZIRK. Einer ersten Schließungswelle fielen die Dayli-Filialen in Neunkirchen, Aspang, Zöbern und Reichenau zum Opfer (die BB berichteten). Seit 12. August ist das Aus auch für sieben weitere Zweigestellen beschlossene Sache, nämlich für Ternitz, Gloggnitz, Puchberg, Pitten, Grimmenstein, Kirchberg und Scheiblingkirchen-Thernberg.

12

Betriebsübernahme in Bromberg

Mit 01. August 2013 übernahm Michael Czeitschner den Autohandel und Kfz-Werkstätte Kornfehl in Bromberg (Bezirk Wr. Neustadt). Die KFZ-Werkstätte Kornfehl wurde 1975 direkt an der Bezirksgrenze Wr. Neustadt/Neunkirchen gegründet und ist für die Region ein wichtiger Betrieb, der weiter erhalten bleibt. Michael Czeitschner der 2004 die Meisterprüfung ablegte und zuletzt als Werkstättenleiter der Firma Mayerhofer in Wr. Neustadt tätig war freut sich auf die neue Herausforderung. Am Montag den 12....

Anzeige

5 Jahre Linsberg Asia - Der Erfolg spricht für sich

Mit dem gelungenen Brückenschlag zwischen „Ost“ und „West“ hat sich die Therme Linsberg Asia als „Fixstern“ am heimischen Thermenmarkt positioniert. Die „8“ als wahre asiatische Glückszahl. Seit 8.8.2008 haben bereits 1.250.000 Erholungssuchende die THERME LINSBERG ASIA in Bad Erlach besucht. Zeit für Zweisamkeit in privater Zurückgezogenheit, neue Kraft durch Ruhe tanken, sich entspannen und wohlfühlen in einer ungezwungenen Atmosphäre, Harmonie spüren und Asien erleben. Die Zielgruppen der...

DI Gerald Stradner (Energie- und Umweltagentur NÖ) mit E&UGR Ing. Robert Grobner (Mitte) und Altendorfs Bürgermeister Josef Pichler. | Foto: Doris Morgenbesser/Altendorf

Er ist Altendorfs Energie-Guru

Gemeinderat Robert Grobner ist Energiebeauftragter für Altendorf. Seine Aufgaben: Energiemanagement und Energiecontrolling der Gemeindeeinrichtungen.

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.