Übung macht den Angelmeister

- Kein seltenes Bild besonders zur Sommerzeit, denn da kann man beobachten, wie Karpfen an der Wasseroberfläche schwimmen.
- hochgeladen von Anton Bergmann
Mit dem Ende des Winters kommt auch wieder meine Lieblingssaison. Das Karpfenangeln ist wieder eröffnet und tausende Angler zieht es somit wieder ans Wasser. Die Fische sind wieder fangfreudiger und das will auch mein Kleinster miterleben. Nicht viele Kinder oder Jugendliche sind für den Angelsport zu begeistern, da er als ,,langweilig'' gilt, womit ich mich umso mehr über das steigende Interesse meines Sohnes freue. So möchte ich unsere liebste Freizeitbeschäftigung seit Generationen, auch mit ihm teilen.
Das Angeln - einen erholsameren Sport gibt es nun wirklich nicht
Ich werde den Tag wohl nie vergessen, als mein Vater mich mit zum ersten Mal zum Angeln an den Wöhrder See mitnahm. Wir haben Urlaub in Deutschland gemacht und verbrachten einpaar Tage nur mit dem Angeln. Aufregung, aber Freude zugleich machten sich breit. Mein Vater war immer schon ein Verbündeter des Angelsports. Die ruhigen, unzähligen Stunden an verschiedenen Gewässern, die Gespräche mit anderen Anglern, wo es sich doch am besten angeln lässt, das Essen aus der Dose, das frühe Aufstehen - klingt vielleicht nicht wirklich verlockend, bleibt für mich aber unvergesslich, wofür ich meinem Vater auf ewig dankbar sein werde. Die Tradition überkam mich ebenfalls und ich wurde zum absoluten Hobbyangler. Immer wenn es das Wetter und das Gemüt zulassen, verbringe ich meine Freizeit irgendwo am Wasser, weil es nichts schöneres gibt als den Klängen der Natur zu lauschen und auf den langersehnten Anbiss zu warten. Manchmal kommt meine Frau mit den Kindern mit, jedoch konnte ich meine Familie nicht vollends vom Angelsport überzeugen, bis auf meinen Kleinsten. Er beobachtete jeden einzelnen Schritt von mir sehr neugierig und fragte mich darauf, ob er jetzt nicht öfter mitkommen kann. Dies berührte mein Herz, denn jetzt kann ich meine Erfahrungen und unsere alte Familientradition an ihn weitergeben.
Erste Angelversuche erfolgreich gemeistert und vielleicht bald auch ein Angelmeister
Mein Kleinster, Lukas, erwies sich mit der Zeit als echtes Angeltalent und ich freute mich unheimlich von da an, immer ein Stück Familie dabei haben zu können. Mittlerweile ist er 17 und ihm ist der Spaß beim Angeln bislang nicht vergangen. Letztens bat er mich darum, mit ihm eine neue Angelausrüstung zu kaufen, da er nun das Angeln wirklich seriös betreiben möchte und sich nicht immer alles von mir leihen möchte. Er sparte sein Geld zusammen und wir erwarben für ihn im Internet, alles was er nur brauchte. Meinem Sohn gefällt besonders das Karpfenangeln, so wie mir. Kein Wunder - es erweist sich als echte Herausforderung, da der Karpfen ein Kämpfer der Natur ist. Diese Art von Angeln ist nicht besonders einfach und verlangt viel Kraft ab. Daher ist besonders die jüngere Generation am Karpfenangeln interessiert, wie auch mein Sohn Lukas. Da bin ich wohl auch noch junggeblieben ;-)
Tip: Die Saison startet zwar jetzt schon, aber am besten lassen sich Karpfen, gängigen Meinungen zufolge, im September fangen. Die Wassertemperatur sinkt dann nämlich drastisch und das natürliche Nahrungsangebot sinkt, womit der Karpfen intensiver auf Anfütterungen reagiert.
Wir bestellten auf http://onlineshop.angler-markt.de/ alles, was er brauchte. Im separaten Karpfenshop gibt es alles was des Karpfenanglers Herz begehrt. Auch ich versorgte mich mit einpaar neuen Futterboilies und einer brandneuen Route. Eigentlich konnten wir auch in einen der Fachmärkte des ,,Anglermarkts'' gehen, aber über das Internet ist es doch viel bequemer. Jetzt suchen wir uns nur noch einen passenden See aus - wenn jemand einen Tip für uns hat, der kann uns diesen gerne mitteilen! Wir fahren auch ein Stück weiter, dem Hobby zu Liebe.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.