Krankenhaus Kittsee
Feierliche Eröffnung des neuen Andachtsraumes

Diakon Friedrich Bohnenstingl (Leiter der Krankenhausseelsorge in der Klinik Kittsee), Pfarrer Franz Borenitsch, LAbg. Gerhard Bachmann; Pfarrmoderator Myrolsav Rusyn, Michael Wüger (Generalvikar der Diözese Eisenstadt), Franz Öller (Kaufmännischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland), Veronika Batthyány-Strattmann, Pflegedirektorin Bettina Ziniel, Dieter Feitek (Kaufmännischer Direktor der Klinik Kittsee), Anna Kettner (Ärztliche Direktorin der Klinik Kittsee), Dechant Karl Opelka, Nina Werdenich (Obmann-Stellvertreterin des Vereins „Freunde des Krankenhauses Kittsee“), Pfarrer Roman Frydrich (Leiter des Seelsorgeraumes Seliger Ladislaus Batthýany-Strattmann), Andrzej Sebastian Gasz (Abteilungsleiter der Chirurgie), Heinz Ebner, Stephan Kriwanek (Medizinischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland) | Foto: Gesundheit Burgenland
2Bilder
  • Diakon Friedrich Bohnenstingl (Leiter der Krankenhausseelsorge in der Klinik Kittsee), Pfarrer Franz Borenitsch, LAbg. Gerhard Bachmann; Pfarrmoderator Myrolsav Rusyn, Michael Wüger (Generalvikar der Diözese Eisenstadt), Franz Öller (Kaufmännischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland), Veronika Batthyány-Strattmann, Pflegedirektorin Bettina Ziniel, Dieter Feitek (Kaufmännischer Direktor der Klinik Kittsee), Anna Kettner (Ärztliche Direktorin der Klinik Kittsee), Dechant Karl Opelka, Nina Werdenich (Obmann-Stellvertreterin des Vereins „Freunde des Krankenhauses Kittsee“), Pfarrer Roman Frydrich (Leiter des Seelsorgeraumes Seliger Ladislaus Batthýany-Strattmann), Andrzej Sebastian Gasz (Abteilungsleiter der Chirurgie), Heinz Ebner, Stephan Kriwanek (Medizinischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland)
  • Foto: Gesundheit Burgenland
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Die Klinik Kittsee hat einen neuen Andachtsraum, gestaltet vom Künstler Heinz Ebner. Altar und Tabernakel wurden gestern Montag geweiht. Der Raum steht Menschen aller Konfessionen offen.

KITTSEE. Michael Wüger, Generalvikar der Diözese Eisenstadt, leitete gestern Montag den Gottesdienst zur Segnung des neuen Andachtsraums in der Klinik Kittsee. Mit ihm zelebrierten weitere Geistliche die Feier.

Für alle Konfessionen

Jeden Freitag um 18 Uhr wird ab sofort im neuen Andachtsraum in der Klinik Kittsee eine Messe gefeiert. Der Raum steht Menschen aller Konfessionen offen. Der Leiter der Seelsorgestelle in der Klinik Kittsee, Friedrich Bohnenstingl, sagte zur Begrüßung bei der gestrigen feierlichen Segnung des neuen Andachtsraumes in der Klinik Kittsee:

„Wenn ihr jemanden glücklich machen wollt, dann kommt in ein Krankenhaus, denn bei den Kranken und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Krankenhaus findet man Gott.“

Erinnerung an Gründer

Bei der Feier anwesend war auch Veronika Batthyány-Strattmann als Vertreterin der Familie des Gründers, langjährige Unterstützerin der Klinik und Ehrenmitglied des Vereins der Freunde des Krankenhauses Kittsee. Sie meinte:

„In den vergangenen Jahren konnte ich immer wieder herkommen und merken, dass genau diese Gesinnung des seligen Großvaters – Herzensliebe und Güte zu seinen Patienten sowie den Armen und Bedürftigen – hier nach wie vor gelebt wird. Ich bin mir ganz sicher, dass an diesem Ort alle, die Frieden und Heilung ihrer Sorgen und Schmerzen suchen, auch Frieden und Heilung finden werden.“

Nach der Segnung sagte Franz Öller, der kaufmännische Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland:

„Dieser Raum, so lichtdurchflutet und hell wie er ist, bietet die Gelegenheit, dem Gründer der Klinik zu gedenken. Viele Leute besinnen sich hier zurück – woher sie kommen und wohin sie gehen.“

Öller bedankte sich bei der Familie, beim Verein der Freunde des Krankenhauses Kittsee, der Geistlichkeit sowie bei der Kollegialen Führung und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Klink Kittsee, die an der Ermöglichung des Andachtsraumes mitgewirkt haben.

Michael Wüger, Generalvikar der Diözese Eisenstadt, bei der Segnung des Tabernakels im neuen Andachtsraum der Klinik Kittsee | Foto: Gesundheit Burgenland
  • Michael Wüger, Generalvikar der Diözese Eisenstadt, bei der Segnung des Tabernakels im neuen Andachtsraum der Klinik Kittsee
  • Foto: Gesundheit Burgenland
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Künstler Heinz Ebner zur Symbolik des Pelikans

Bei der Zeremonie anwesend war auch Heinz Ebner, ein geborener Güssinger, der vor zwanzig Jahren das Grabmal von Ladislaus Batthyány-Strattmann gestaltet hatte und sich jetzt auch des Andachtsraums angenommen hat.

„Der Raum sollte nicht nur christlich symbolisiert werden, denn er soll jedem und jeder beim Betreten die Möglichkeit geben, sich zu sammeln und sich zu orientieren, ohne sofort das Kreuz vor sich zu sehen. Die Symbolik vom Pelikan, der auf Christus hinweist – ein jahrhundertealtes Jesussymbol – ist auch im Wappen der Batthyánys vertreten“, erklärte der Künstler sein Werk.

Zudem wurden die Formen des Grabmals übernommen und etwas variiert. Zwei goldene Flügel bedecken den Tabernakel und verweisen ebenfalls auf den Pelikan.
Das griechische Kreuz, bestehend aus fünf gleichen Quadraten, ist formal die Grundlage der Gestaltung. Die Form findet sich in allen Gestaltungsflächen: im Altargrundriss, dem Ewig-Licht-Bild, in den roten und blauen Quadraten der Seitenwände und im Porträtbild des Seligen Ladislaus Batthyány-Strattmann, das aus verschiedenen Porträt-Fotos zusammengesetzt wurde (Batthyány-Strattmann als Fürst und ungarischer Magnat, Familienvater, Arzt). In der Überschneidung wird ein Kreuz sichtbar. Die goldgelb-weiße Gestaltung der Seitenwände des Tabernakels zeigt symbolisch das Gefieder des Pelikans, ein Wappentier der Familie Batthyány und Christussymbol, weil sich laut der Mythologie der Pelikan die eigene Brust mit dem Schnabel aufreißt, um seine Jungen zu retten. Die Farbigkeit der Seitenwände in Gelb-Tönen strahlt in den Raum und in den Hof der Klinik und soll zum Eintritt einladen.
Gerhard Bachmann, Abgeordneter zum Burgenländischen Landtag, sagte in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil:

„Ganz egal wie groß oder wo ein Krankenhaus ist, es ist wichtig, dass es eine Kapelle für alle Konfessionen gibt, damit jeder Mensch, der einen Ort braucht, um mit Gott zu reden, einen Rückzugsort hat. Mit dieser hellen Kapelle hier ist das sehr gut gelungen.“

Auch interessant:

Team aus Kittsee operiert Fälle in Spanien
Zimmerbrand im Krankenhaus Kittsee
Diakon Friedrich Bohnenstingl (Leiter der Krankenhausseelsorge in der Klinik Kittsee), Pfarrer Franz Borenitsch, LAbg. Gerhard Bachmann; Pfarrmoderator Myrolsav Rusyn, Michael Wüger (Generalvikar der Diözese Eisenstadt), Franz Öller (Kaufmännischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland), Veronika Batthyány-Strattmann, Pflegedirektorin Bettina Ziniel, Dieter Feitek (Kaufmännischer Direktor der Klinik Kittsee), Anna Kettner (Ärztliche Direktorin der Klinik Kittsee), Dechant Karl Opelka, Nina Werdenich (Obmann-Stellvertreterin des Vereins „Freunde des Krankenhauses Kittsee“), Pfarrer Roman Frydrich (Leiter des Seelsorgeraumes Seliger Ladislaus Batthýany-Strattmann), Andrzej Sebastian Gasz (Abteilungsleiter der Chirurgie), Heinz Ebner, Stephan Kriwanek (Medizinischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland) | Foto: Gesundheit Burgenland
Michael Wüger, Generalvikar der Diözese Eisenstadt, bei der Segnung des Tabernakels im neuen Andachtsraum der Klinik Kittsee | Foto: Gesundheit Burgenland

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.