Kloster Maria Schutz
Gebet für Wasser im Zicksee mit vielen Gläubigen

- Besonders emotionaler Moment: Die Gläubigen beten auf Knien für Wasser im Zicksee.
- Foto: Thürnbeck, Krammer
- hochgeladen von Kathrin Santha
Metropolit Arsenios von Austria hat am Vormittag des 18. Februars 2023 zum sechsten Mal die Liturgie der Wasserweihe am Zicksee gefeiert.
ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Es war dies nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause das erste Mal nachdem der Zicksee im August 2022 aufgrund der Dürre ausgetrocknet ist.
Gebet für ein Ende der Trockenheit

- Metropolit Arsenios von Austria bei der Wasserweihe am Zicksee
- Foto: Thürnbeck, Krammer
- hochgeladen von Kathrin Santha
Bereits um 08:30 Uhr hat die Feier der Göttlichen Liturgie in der Kapelle des Klosters in St. Andrä am Zicksee mit Seiner Eminenz Arsenios (Kardamakis) begonnen. Zahlreiche Gläubige waren zu diesem Gottesdienst angereist. Die anschließende Wasserweihe am Zicksee war der abschließende Teil der liturgischen Feier, dessen emotionaler Höhepunkt in diesem Jahr ein eigenes Gebet für ein Ende der Trockenheit am Zicksee war. Metropolit Arsenios (Kardamakis) bat dafür alle anwesenden Gläubigen während des Gebetes am Boden des Zicksees zu knien. Gleichzeitig forderte er alle auf, bis Ostern täglich um 20:00 Uhr für ein Ende der Dürre zu beten, besonders im Hinblick auf den ehemaligen Badesee von St. Andrä.
Wüger in Vertretung des Bischofs

- Generalvikar Michael Wüger bei seinen Grußworten
- Foto: Thürnbeck, Krammer
- hochgeladen von Kathrin Santha
Aufgrund eines Knochenmarksödem im rechten Knie und der dadurch notwendig gewordenen ärztlichen Behandlung war es dem Eisenstädter Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics leider nicht möglich, an der diesjährigen Wasserweihe teilzunehmen. Vertreten wurde er von seinem Generalvikar Michael Wüger. Neben dem Metropoliten und dem Generalvikar nahmen auch zahlreiche Würdenträger der orthodoxen und katholischen Kirche teil. Darunter Mönchspriester Jakovos (Giannopoulos), Mönchspriester Bartholomäos (Ungureanu), Erzdiakon Maximos (Rugyko), der katholische Ortspfarrer Peter Okeke mit Altpfarrer Josef Pöck und Diakon Andreas Wurzinger (Seelsorgeraum Heideboden zu dem die Pfarre St. Andrä gehört), Pfarrer Günter Schweifer (Pfarre Apetlon und Illmitz), Pater Adalbert Gáspár (Pfarre Unterwart und Siget in der Wart) und Pater Meinrad Tomann, OCist (Pfarre Mönchhof).
Begrüßung durch zwei Jugendliche aus St. Andrä

- Bürgermeister Michael Schmidt im Gespräch mit Generalvikar Michael Wüger
- Foto: Thürnbeck, Krammer
- hochgeladen von Kathrin Santha
Vor Beginn der Feier wurden Metropolit Arsenios von Austria und Generalvikar Wüger von zwei Jugendlichen aus St. Andrä am Zicksee begrüßt. In diesem Jahr waren dies Jonas und Miriam Lang, die bereits in ihren Grußworten auf den Segen durch die Feier wie folgt bezug nahmen:
„Gestärkt durch Ihren Segen vertrauen wir auf die Allmacht und die Güte Gottes sowie seine gesamte Schöpfung!“
Neben den Gästen der orthodoxen und katholischen Kirche waren auch der Bürgermeister der Marktgemeinde Sankt Andrä am Zicksee, Michael Schmidt, und sein Stellvertreter, Vizebürgermeister Andreas Sattler, bei der Wasserweihe am Zicksee anwesend. Aufgrund der besonderen Umstände um den trockenen See war auch ein verstärktes Medieninteresse zu bemerken. Der Obmann des Vereins der Freunde des Klosters Maria Schutz in St. Andrä am Zicksee, Martin Brasch, bedankte sich im Anschluss an die Feier bei der abschließenden gemeinsamen Agape beim Gasthaus Seeblick bei allen Menschen, die zu dieser Feier an den Zicksee gekommen waren.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.