Ausbildungsschwerpunkte
NMS Gols – Vielfalt macht Schule

- Der in der NMS Gols ganz groß geschriebene Wohlfühlfaktor ist nicht zuletzt in der Schulbibliothek definitiv gegeben.
- Foto: Franz Tscheinig
- hochgeladen von Franz Tscheinig
In der NMS Gols werden die Unterrichtschwerpunkte auf Informatik, Kreativität, Sport sowie auf Ernährung & Gesundheit gesetzt.
Während Kreatives Gestalten und Sport (u.a. Fußball, Volleyball, Schach) als Wahlpflichtfächer auf der 5. und 6. Schulstufe zur Verfügung stehen, wird Informatik in allen Schulstufen geführt.
Einsatz digitaler Medien
Der Einsatz digitaler Medien erfolgt in vielen Unterrichtsgegenständen. „Informatik intensiv“ ab der 7. Schulstufe bereitet die Schüler/innen auf den Europäischen Computerführerschein vor. Workshops zum Thema SaferInternet werden angeboten, um Kinder und Jugendliche vor den Gefahren im Internet warnen und schützen zu können.
Ab der 7. Schulstufe wählen die Schüler/innen zwischen sprachlichem und naturwissenschaftlichem Schwerpunkt. Im Zuge des naturwissenschaftlichen Schwerpunkts werden projektorientierter „NAWI Unterricht“, „Coding und Robotik“ und Geometrisches Zeichnen angeboten.
Wohlfühlfaktor sehr wichtig
Hohe Priorität in der NMS Gols hat der Wohlfühlfaktor. "Wir haben auf der 5. Schulstufe Soziales Lernen eingeführt, wo die Entwicklung sozialer Kompetenzen im Vordergrund steht“, so Direktorin Petra Beck. In der ersten Schulwoche finden für die 1. Klassen auch Kennenlerntage statt, um den Einstieg in die neue Schule zu erleichtern. Ausgebildete Beratungslehrer unterstützen im Schulalltag.
Anmeldung für das Schuljahr 2019/20
Eltern können ihre Kinder in der Woche nach den Semesterferien in der Direktion der NMS Gols für das Schuljahr 2019/20 anmelden:
Montag bis Freitag (18.-22. Februar) ab 07:30 bis 13 Uhr sowie am Montag (18.2.) und Dienstag (19.2.) auch am Nachmittag von 15 bis 17 Uhr.
Mehr Infos über die Schule und den Schulalltag auf www.nms-gols.at. Direktorin Petra Beck steht unter der Nummer 02173/2411 für Fragen zur Verfügung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.