Schuljahr 2019/2020

Beiträge zum Thema Schuljahr 2019/2020

Auch im neuen Schuljahr kommt Therapiehündin "Lola" von Zeit zu Zeit mit ihrer Besitzerin und Direktorin Silke Lanz mit in die Volksschule Hochburg-Ach.  | Foto: Silke Lanz
1

Volksschule Hochburg-Ach
Lola hilft beim Lernen

Lola lernt mit: In der Volksschule Hochburg-Ach macht das Lernen im kommenden Schuljahr wieder tierisch Spaß. "Lola", die Hündin von Direktorin Silke Lanz, kommt wieder stundenweise in einzelne Klassen. HOCHBURG-ACH. Die Flatdoodle-Hündin "Lola" besucht auch heuer wieder einmal wöchentlich die Volksschule in Hochburg-Ach. Gemeinsam mit ihrer Besitzerin, der Direktorin der Schule, Silke Lanz, kommt sie im kommenden Schuljahr wieder in einzelne Klassen. Therapie- und SchulhundBevor es für Lola in...

Von 31. August bis 4. September bietet die Volkshochschule Mattighofen Lernferien an.  | Foto: Woodapple/Fotolia

Fit ins nächste Schuljahr
Lernferien in Mattighofen

Die Volkshochschule Mattighofen bietet in der vorletzten Ferienwoche Lernferien in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch an. MATTIGHOFEN. Das vergangene Schuljahr war ein ganz Besonderes: Schüler, Lehrer und Eltern wurden aufgrund von Corona vor große Herausforderungen gestellt. Im Zuge des Homeschoolings hatten manche Kinder und Jugendliche Probleme mit dem Erlernen des Unterrichtsinhaltes. Aus diesem Grund hat sich die Volkshochschule (VHS) Mattighofen entschlossen, Lernferien zu...

Die 64 Erstklässler der Sportmittelschule Zwettl und ihre Klassenvorstände Christoph Pomassl, Katharina Layr und Elisabeth Blauensteiner starten entschlossen ins neue Schuljahr. | Foto: SMS Zwettl

64 Erstklässler
Sportmittelschule Zwettl auf bewährtem Weg im neuen Schuljahr

64 Erstklässler starten heuer an der SMS in drei Klassen mit Schwung und hoch motiviert in ihren neuen schulischen Lebensabschnitt. ZWETTL. In Zeiten fast alljährlicher Neuerungen, Um- und sogar Rückwärtsdenkens in Sachen Schule, bleibt die Mittelschule für Sport und Wirtschaft Zwettl ihrem modernen und mittlerweile bewährten Weg auch 2019/20 treu. Teamteaching und neue Methoden beim Lernen und Präsentieren begleiten Schüler, Eltern und Lehrer auch weiterhin und garantieren Beständigkeit und...

RR Heinz Zechner zu den Neuerungen im Schuljahr 2019/2020. | Foto: KK
2

Schuljahr 2019/2020
Neue Regeln für das Aufsteigen in der Volksschule: "Sitzenbleiben" ist wieder möglich

Schulqualitätsmanager RR Heinz Zechner bringt für die WOCHE Leser in bewährter Weise die Neuerungen im Schuljahr 2019/2010 auf den Punkt. Das anlaufende Schuljahr bringt vor allem für Volksschüler bedeutende Neuerungen. Die in den letzten Jahren stark forcierte Alternative Leistungsbeurteilung (Lernzielkatalog, verbale Beurteilung…) wird weitgehend zurückgenommen und nur mehr bis zur Schulnachricht zu Semester der 2. Klasse möglich sein. Ab dem Schlusszeugnis der 2. Klasse muss mit Noten...

Willkommen im Abenteuer! | Foto: Johannes Fraberger
2

Die Pfadfindergruppe Horn startet ins neue Jahr.

Das neue Schuljahr beginnt bald und somit auch das Pfadfinderjahr. Die Pfadfindergruppe Horn startet am Samstag, 7. September 2019 ab 18 Uhr mit ihrem traditonellen Eröffnungslagerfeuer im Pfarrhof in der Thurnhofgasse. Hierzu sind auch alle interessierten Eltern, Kinder und Jugendlichen herzlich eingeladen. Die Heimstunden Zeiten der verschiedenen Altersstufen sind wie folgt: Biber: (letztes Kindergartenjahr, 1. Klasse VS): ab Dienstag 10.9. von 17-18 Uhr Wichtel / Wölflinge (WiWö): (2.-4....

  • Horn
  • Daniela Roitner
Schüler benötigen klare Linien um mit dem neuen Lernjahr wieder umgehen zu können.  | Foto: privat

Schulstart
Wie werden Kinder richtig darauf vorbereitet?

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und das neue Schuljahr steht in den Startlöchern. Wie man Kinder wieder an den kommende Lernalltag gewöhnt hat die bz hier aufgelistet. WIEN. In zwei Wochen sind die Sommerferien für 2019 wieder vorbei. Neun Wochen Sonne, Sommer, Spiel und Spaß haben jetzt wieder für ein ganzes Jahr lang Pause. Nach einer so langen Pause ist es ratsam die Kinder bereits in den letzten Tagen vor Schulbeginn wieder an den Lernalltag zu gewöhnen. Hier ein paar Tipps der...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Anzeige
Der in der NMS Gols ganz groß geschriebene Wohlfühlfaktor ist nicht zuletzt in der Schulbibliothek definitiv gegeben. | Foto: Franz Tscheinig

Ausbildungsschwerpunkte
NMS Gols – Vielfalt macht Schule

In der NMS Gols werden die Unterrichtschwerpunkte auf Informatik, Kreativität, Sport sowie auf Ernährung & Gesundheit gesetzt. 
 Während Kreatives Gestalten und Sport (u.a. Fußball, Volleyball, Schach) als Wahlpflichtfächer auf der 5. und 6. Schulstufe zur Verfügung stehen, wird Informatik in allen Schulstufen geführt. Einsatz digitaler MedienDer Einsatz digitaler Medien erfolgt in vielen Unterrichtsgegenständen. „Informatik intensiv“ ab der 7. Schulstufe bereitet die Schüler/innen auf den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.