Ortsreportage Potzneusiedl
Potzneusiedl ist eine Zuzug-Gemeinde

Foto: Andrea Glatzer
5Bilder

Mit Busverbindungen, Internetzugang und A6-Autobahnanbindung kämpft die kleine Gemeinde Potzneusiedl tapfer um den Bestand seiner Infrastruktur und für die Lebensqualität seiner Ortsbevölkerung. Im Gespräch mit ÖVP-Bürgermeister Franz Werdenich erläutert dieser die aktuellen Themen seiner Gemeinde.

POTZNEUSIEDL. "Unsere Gemeinde wächst", so Bürgermeister Werdenich, "und zwar stetig". Das macht sich durch die Nähe zur Slowakei und Wien bemerkbar. "Der Trend hinaus aus der Großstadt, raus aufs Land, setzt sich auch bei uns durch". Die jungen Familien integrieren sich in das Gemeindeleben und sind bei Veranstaltungen im Dorf gerne mit dabei.
"Themen wie Kindergartenerweiterung und Nachmittagsbetreuung", so Werdenich, seit 2010 im Amt, "gewinnen zunehmend an Bedeutung". Derzeit besuchen 29 Kinder die alterserweiterte Kindergartengruppe. Das Mittagessen für die Kinder wird vom Wirten aus Gattendorf zugestellt. Veränderungen sind auch auf dem Wohnbausektor im Gange. Derzeit wird von der Wohnungsgenossenschaft B-SÜD ein Bauprojekt umgesetzt, bei dem 14 Doppelreihenhäuser entstehen.

Projekt Feuerwehrhaus

Der Um- und Zubau des Feuerwehrhauses ist in Planung. Der dazu notwendige Grundsatzbeschluss wurde im Vorjahr einstimmig im Gemeinderat verabschiedet. Zur Debatte standen eine Kostenschätzung für einen Neubau in Höhe von rund drei Millionen Euro. Realisiert werden soll der Um- und Zubau mit veranschlagten zwei Millionen Euro.

Potzneusiedl Verkehrsknotenpunkt?

ÖVP-Bürgermeister Franz Werdenich wurde zur Klimabonus-Berechnung gefragt und dieser Anfrage ist er gerne nachgekommen. Im Anruf beim zuständigen Bundesministerium wurde ihm erklärt, dass für die Berechnung für Potzneusiedl die guten Schülerbusverbindungen in die Schulstädte Bruck an der Leitha und Neusiedl am See herangezogen werden. Für manche mag  Potzneusiedl am Ende der Welt liegen, aber für die Berechnung des Klimabonus ist es tatsächlich ein Verkehrsknotenpunkt, so die Erklärung aus dem Ministerium.

Wichtiges Thema Nahversorgung

Ein altes Haus wurde von der Gemeinde renoviert und darin ein Sozialzentrum eingerichtet. Genutzt wird das Zentrum auf vielfältige Art und Weise: Für Ordinationszwecke von Gemeindeärztin Dr. Natascha Roszuczky, als Pensionisten-Treffpunkt, für Vereinszwecke, um nur einige Beispiele zu nennen.
Ein Stein vom Herzen gefallen ist dem Bürgermeister auch der Entschluss von Markus Fiala, einen Nahversorger-Stand zu betreiben. Der gelernte Imker wird mit regionalen Produkten zu bestimmten Verkaufszeiten vertreten sein. Seine Initiative soll für mehr Lebensqualität, vor allem für die ältere Bevölkerung, in Potzneusiedl beitragen. Der Bürgermeister hofft, dass der "Dorfkiosk" gut angenommen wird, damit Fialas Initiative Bestand hat.

Drei Fragen an den Bürgermeister

1. Welche Projekte werden aktuell umgesetzt:
Der Zu- und Umbau des Feuerwehrhauses, ein einstimmiger Grundsatzbeschluss liegt vor, an der Umsetzung wird gearbeitet.
2. Was ist toll an Potzneusiedl?
Das Freizeitzentrum mit Grillplatz und Biotop
3. Was ist Ihre Lieblingsspeise?
Spinat mit Augsburger und Röstkartoffel

Foto: Andrea Glatzer
"An der Umsetzung des Um- und Zubaus für das  geplante Feuerwehrhaus in Potzneusiedl wird gearbeitet", so ÖVP-Bürgermeister Franz Werdenich  | Foto: Andrea Glatzer
Die Gemeinde Potzneusiedl wächst stetig. Bürgermeister Franz Werdenich ist sich der Bedeutung der Nahversorgung für die Bevölkerung voll bewußt | Foto: Andrea Glatzer
Foto: Andrea Glatzer
Foto: Andrea Glatzer
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.