Überflutungen
Sechs Feuerwehren in Parndorf noch immer im Einsatz

- Mehrere Feuerwehren sind in Parndorf mit Abpumparbeiten beschäftigt.
- Foto: Feuerwehr Podersdorf
- hochgeladen von Michael Strini
Die Feuerwehren im Bezirk Neusiedl/See sind im Dauereinsatz.
BEZIRK NEUSIEDL. Seit Dienstag stehen die Feuerwehren im Bezirk Neusiedl praktisch im ständigen Einsatz, um nach Unwettern einzugreifen. Aktuell ist die Lage vor allem in Parndorf, wo seit gestern mehrere Feuerwehren unterstützend helfen.
"Am Samstag wurden wir um 13:00 zu einem KHD Einsatz nach Parndorf Alarmiert. Unsere Aufgabe bestand darin, den Wasserstand im Hochwasserschutz zu senken und in die 200 Meter entfernten Kanalisation zu pumpen", berichtet die Feuerwehr Podersdorf/See. Derzeit sind die Feuerwehren aus Pama, Illmitz, Parndorf, Deutsch Jahrndorf, Halbturn, Bruckneudorf, Podersdorf und Wallern im Einsatz.
Situation beruhigt sich
Mittlerweile beruhige sich die Lage in Parndorf wieder einigermaßen, heißt es dazu vom Einsatzleiter Manuel Samwald von der Feuerwehr Parndorf. „Das Hauptproblem ist, dass wir durch die Regenfälle einen so hohen Grundwasserspiegel gehabt haben, dass es uns in ganz Parndorf die Becken gefüllt hat. In vielen Kellern hat sich das Wasser vom Boden aus reingedrückt. Wir haben dann Erstmaßnahmen ergriffen und die Becken ausgepumpt“, so Samwald gegenüber dem ORF Burgenland.
Nun heißt es für die Einsatzkräfte abwarten, ob das Wass in den Becken abfließt. "Wenn das Wasser steigt, müssen wir weiterpumpen", so Samwald. Insgesamt waren bisher in den letzten Tagen bis zu 18 Feuerwehren abwechselnd im Einsatz. Auch in Illmitz sorgte am Sonntagvormittag ein örtliches Unwetter für Einsatzalarme bei der Feuerwehr.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.