Waldorfschule Neusiedl am See
Einblicke in den Unterricht von der 1. bis zur 8. Klasse

- Buchstabenepoche in der 1. Klasse
- hochgeladen von Sabine Strobel
In der Waldorfschule Pannonia in Neusiedl am See werden Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren, also von Schulstufe 1 bis Schulstufe 8, unterrichtet.
Eine Besonderheit der Waldorfpädagogik ist es, dass die Kinder in sogenannten Epochen unterrichtet werden. Jede Epoche dauert 3-4 Wochen und widmet sich einem Thema bzw. einem Unterrichtsfach. So kann in jedes Fach tief eingetaucht werden. Der Schultag gliedert sich in den Hauptunterricht sowie die Fächer Musik, Handarbeit, Englisch, Ungarisch, Kunst und Sport.
Kunst als wichtiger Faktor in der Waldorfpädagogik ist auch an den detailreichen Tafelbildern ersichtlich. Das gesamte Lehrpersonal beherrscht das Malen dieser Bilder, und auch die Kinder versuchen sich nach und nach daran.
Das Formenzeichnen ab der 1. Klasse ist ein Fach, das ein Wegbereiter zunächst für das Erlernen der Buchstaben ist und dann für das Zeichnen von komplexen Formen. Schließlich geschieht ein Übergang von der Freihandgeometrie in das Geometrische Zeichnen. Wichtig ist dabei auch das Erfassen der Formen in unterschiedlichen Dimensionen - so wird nicht nur gezeichnet, sondern die Formen werden auch aus unterschiedlichen Materialien und in unterschiedlichen Größen aufgelegt. Die Kinder erlernen Lagebeziehungen wie oben und unten, hinten und vorne und geben dadurch ihrem Gehirn die Möglichkeit, alle möglichen Vernetzungen herzustellen.
Im Musikunterricht lernen die Kinder ab der 1. Klasse das Flötespielen, das sie meist täglich im rhythmischen Teil des Unterrichts begleitet.
Sprachen werden in der Waldorfpädagogik, wenn möglich, von Native Speakern unterrichtet. In der Neusiedler Schule haben wir das Glück sowohl eine solche Englischlehrerin als auch eine Ungarischlehrerin zu haben.
Info-Cafés zum Austausch mit Lehrpersonal und anderen Eltern finden regelmäßig statt. Termine auf www.waldorf-pannonia.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.