Maskottchen und mehr
Neue Nachwuchsarbeit bei Neusiedler Sportclub

- Nachwuchsleiter Stefan Wögerer, Legende Franz „Didi“ Bauer, Obmann Peter Eigl, Nachwuchsentwickler Sebastian Udulutsch und im Hintergrund: Didi das Ziesel bei der Pressekonferenz des NSC
- Foto: NSC 1919
- hochgeladen von Kathrin Santha
Das letzte Saison-Heimspiel des SC Neusiedl am See 1919 (NSC) in der Regionalliga Ost stand ganz im Zeichen zweier wichtiger Ereignisse: Der offiziellen Präsentation des neuen Maskottchens "Didi das Ziesel" und der Vorstellung der neuen Eckpunkte und Visionen für die zukünftige Nachwuchsarbeit.
NEUSIEDL AM SEE. Ein Meilenstein für den Neusiedler Fußballbereich wurde mit dem neuen Maskottchen "Didi das Ziesel" und der Vorstellung der neuen Eckpunkte und Visionen für die zukünftige Nachwuchsarbeit im SC Neusiedl am See 1919 (NSC) gesetzt.
Legende "Didi" Bauer
Immer wieder erreichten das Team des SC Neusiedl am See 1919 (NSC) Fragen wie: "Warum haben wir uns für ein Ziesel als unser neues Maskottchen entschieden?" und "Wie kam es zur Namensgebung Didi?“
Die Antwort auf die erste Frage konnte im Rahmen einer Pressekonferenz recht einfach erklärt werden:
"Das Ziesel ist ein charakteristisches Tier unserer Heimat, des Seewinkels. Mit seinen Eigenschaften wie Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Aufmerksamkeit und sozialem Wesen verkörpert es perfekt den Teamgeist und die Fähigkeiten, auf die wir in unserem Verein Wert legen."
Die Wahl des Namens war das Ergebnis einer langen und intensiven Suche. Schließlich fand das Team Inspiration in der Geschichte des Vereins, besonders in der "Jahrhundert-Mannschaft" des NSC, die viele Legenden hervorbrachte. Eine Legende sticht besonders hervor: Franz "Didi" Bauer. Dieser meint:
"Ich fühle mich sehr geehrt, der Namensgeber für das neue Maskottchen sein zu dürfen! Ich finde es großartig, was in den letzten Monaten beim NSC Nachwuchs passiert ist!“
Peter Eigl, Obmann des NSC:
"Unser neues Maskottchen ist dazu bestimmt, eine Identifikationsfigur zu werden, die unsere jungen Kicker motiviert, stets präsent ist und Freude bereitet.“
Training mit Profis
In der Nachwuchsarbeit werden ab sofort beim NSC neue, professionelle Wege beschritten. Das qualitative Training wird in Kleingruppen abgehalten. Dankenswerterweise gibt es viele Eltern, die beim Training mithelfen (sogenannte "Ziesel Coaches") und die eigentlichen Nachwuchstrainerinnen und -trainer unterstützen. Darüber hinaus werden externe Profis, etwa aus der teco7-Trainingsmethode, Lauf- und Technikcoaches uvm., intensiv in das Training eingebunden.

- NSC Legende und ehemaliger Bundesliga Profi Daniel Toth mit Nachwuchskindern des NSC
- Foto: NSC 1919
- hochgeladen von Kathrin Santha
Stefan Wögerer, NSC Nachwuchsleiter dazu:
"Die typischen Eigenschaften, die unser neues Ziesel nach außen hin ausstrahlt – u.a. Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Aufmerksamkeit, Teamfähigkeit – sollen im Training erlernt und stetig verbessert werden.“
Sebastian Udulutsch, NSC Nachwuchsentwicklung:
"Als Herzstück des Vereins legen wir ein starkes Bekenntnis zu unserer Nachwuchsarbeit ab. Dabei setzen wir auf innovative Methoden und eine engagierte Gemeinschaft, um unsere jungen Kicker bestmöglich zu fördern und zu entwickeln."
"Unser langfristiges Ziel und die Vision in der Nachwuchsarbeit beim NSC bestehen darin, Spieler und Spielerinnen für die jeweiligen Kampfmannschaften zu entwickeln und auszubilden. Eine erstklassige Nachwuchsarbeit ist, wie wir alle wissen, ein wesentlicher Bestandteil erfolgreicher Fußballvereine!", so das Credo im Team.
Auch interessant:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.