Auf einen Klick
Sportliche Kurz-News aus dem Bezirk Neusiedl am See

- Riesenerfolg für Bronislav Vymazal vom Schachklub Kittsee
- Foto: Schachklub Kittsee
- hochgeladen von Barbara Babonitsch-Diewald
MeinBezirk fasst kurze Sport-Meldungen aus dem Bezirk Neusiedl am See für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ.
KITTSEE. Riesenerfolg für den Schachklub Kittsee: Bronislav Vymazal (ELO 2332) siegte am vergangenen Wochenende beim „2. Antauer Frühlingsschachopen 2025" unter 72 Teilnehmern ganz souverän mit 8,5 Punkten aus 9 Runden. Er distanzierte den ELO-Mitfavoriten Martini Balasz (ELO 2351) aus Ungarn um einen ganzen Punkt. Die Gemeinde Kittsee gratuliert dem Sieger recht herzlich.
Glanzvoller Start
HALBTURN. Ende März feierte Claudia Schwarz vom Pferdesportverein Ziniel Halbturn beim CDN-A* in Kottingbrunn einen beeindruckenden Sieg. Auf ihrem Pferd Clasic II T überzeugte sie in einer Dressurprüfung der Klasse M mit einer herausragenden Wertung von 66,471 Prozent. Für Schwarz markierte dieses Turnier den Auftakt der Saison 2025, und dieser gelang äußerst erfolgreich. Clasic II T zeigte sich voller Motivation und hoch konzentriert, meisterte die Lektionen mit Leichtigkeit und beeindruckte die Richter mit einem harmonischen Ritt, der sowohl technisch versiert als auch ästhetisch ansprechend war.
Mit einer starken Performance setzte sich Schwarz gegen starke Konkurrenz durch und hinterließ einen bleibenden Eindruck auf diesem bedeutenden Turnier in Kottingbrunn. Claudia Schwarz und Clasic II T zeigen damit eindrucksvoll, dass sie für die kommende Saison bestens gerüstet sind und weiterhin auf spannende sportliche Erfolge hinarbeiten.

- Die Neusiedler Burschen dürfen sich über Platz 1 freuen.
- Foto: Volleyballclub Neusiedl
- hochgeladen von Barbara Babonitsch-Diewald
Burschen erreichten Platz 1
NEUSIEDL AM SEE. Am Sonntag, dem 30.3.2025, fanden die U14-Landesmeisterschaften im Volleyball in Güssing statt. Der Volleyballclub Neusiedl konnte gleich drei Mannschaften dazu entsenden. Das Neusiedler Burschen-Team 1 (weiß) belegte den 1. Rang und das Team 2 (blau) den 4. Rang. Die Mädchen spielten ein heiß umkämpftes kleines Finale, das sie jedoch knapp verloren haben und erreichten so den 4. Platz.

- Alle Neune“ hieß es beim Bezirksfinale in Tadten.
- Foto: Arbeiterkammer
- hochgeladen von Barbara Babonitsch-Diewald
Ganz nach oben
TADTEN. Beim Bezirksfinale in Tadten siegte bei den Herren die Mannschaft „Gruppe A“ von der UDB GmbH vor „Netz 1“ von der Netz Burgenland GmbH und „Gmuastier“ von der Marktgemeinde Wallern. Bei den Mix-Teams schafften es „Mix Team“ von der UDB GmbH ganz nach oben, gefolgt von „KSK Gemeinde“ von der Marktgemeinde Wallern und „Klinik Kittsee“. Das Landesfinale findet am 4. April in Deutschkreutz statt.
Tagessiegerin bei den Damen wurde Johanna Gregotsch vom „Mix Team“ des UDB mit 105 Treffern. Bei den Herren konnte Ewald Koppi von „Porr 3“ mit 134 Treffern punkten.
„Das große Interesse für unser AK-ÖGB-Kegelturnier freut mich besonders. Jedes Jahr finden sich zahlreiche Kolleg:innen, die gemeinsam Spaß haben und sich sportlich betätigen. Sport verbindet und stärkt den Teamgeist. Den erfolgreichen Teams wünsche ich für das Landesfinale alles Gute“, freut sich AK-Präsident Gerhard Michalitsch.

- Die Neusiedlerin Tanja Frank beendet ihre Karriere - nach 13 Jahren - als Seglerin.
- Foto: ÖOC / Michael Meindl
- hochgeladen von Sandra Koeune
Seglerin gibt Karriereende bekannt
NEUSIEDL AM SEE. Die Olympiabronzemedaillengewinnerin Tanja Frank (Union Yacht Club Neusiedlersee) hat gestern ihr Karriereende bekannt gegeben. Ihren größten Erfolg feierte sie im Jahr 2016 in Rio mit der Bronzemedaille.
„Es ist als Frau im Segelsport, gerade in meinen bevorzugten Klassen, entscheidend, entsprechendes Körpergewicht mitzubringen. Erreicht man es nicht, hat man einen Nachteil – das war in meiner letzten Kampagne offensichtlich", erklärt Frank. "Zudem hatte ich in den vergangenen 13 Jahren nie eine Pause und habe nun physisch als auch psychisch gemerkt, dass der Zeitpunkt gekommen ist, mit dem olympischen Segeln abzuschließen. Ich kann mit ruhigem Gewissen, glücklichem Herzen und voller Stolz auf meine Karriere zurückschauen – und freue mich jetzt wahnsinnig auf die Zukunft und all die Dinge, die das Leben mir bereithalten wird und an denen ich wachsen darf.“

- Die Langläuferin Magdalena Scherz aus Bruckneudorf belegte mit ihrer Teampartnerin Katharina Brudermann im Team-Sprint Platz 13.
- Foto: Ski Austria Nordisch
- hochgeladen von Barbara Babonitsch-Diewald
Scherz hat ihr Ziel erreicht
BRUCKNEUDORF. Magdalena Scherz aus Bruckneudorf und ihre Teampartnerin Katharina Brudermann erreichen am Mittwoch im Langlauf-Teamsprint der Frauen bei der Nordischen WM in Trondheim Rang 13.
Magdalenas selbst gestecktes Ziel - bei der Weltmeisterschaft die Qualifikation für das Finale der besten 15 im Teambewerb - hat sie somit erreicht.
"Wir sind mit dem Ergebnis schon ziemlich zufrieden", erklärt Scherz im Gespräch mit MeinBezirk. "Im Finale merkten wir, dass es schwierig war, mit den Besten mitzulaufen, da von Anfang an ein hohes Tempo gelaufen wurde."
Ihre erste Teilnahme bei einer Weltmeisterschaft sieht die Bruckneudorferin durchwegs positiv: "Vor allem der Einzelsprint war ein richtiges Highlight für mich, da ich mein Ziel erreicht habe und auch beim Teamsprint sind wir ins Finale gekommen."
In den nächsten Wochen wird Magdalena Scherz die letzten beiden Weltcup Sprints laufen, gefolgt von der Österreichische Meisterschaft.
Staatsmeister aus Bruckneudorf
BRUCKNEUDORF. Bei der Jiu Jitsu Staatsmeisterschaft gingen zwei Medaillen nach Bruckneudorf. Julia Blawisch holte sich wieder Platz 1 bei Fighting bis -70 Kilogramm und David Tóásó-Mihály belegte den 2. Platz in der Klasse Fighting -85 Kilogramm.

- David und Noah Vollmann vom LTC Seewinkel freuen sich über ihre Leistung.
- Foto: LTC Seewinkel
- hochgeladen von Barbara Babonitsch-Diewald
Neue Bestzeiten
NEUSIEDL AM SEE. Nach zwei Podestplätzen bei den ersten beiden Läufen der VCM Winterlaufserie nutzte Triathlet David Vollmann am letzten Wochenende die dritte Station, der gut besetzten fünf Kilometer Rennserie in Wien zu einer weiteren Leistungssteigerung.
Mit Kilometerzeiten von unter drei Minuten läuft der Neusiedler auf der offiziell exakt vermessenen Strecke im Wiener Prater von Anfang an in der Spitzengruppe. Im Finish vertraut Vollmann auf eine vierhundert Meter lange Tempoverschärfung und sprintet in starken 15:12min. und neuer persönlicher Bestzeit auf Platz 2 und damit wieder aufs Podest der Gesamtwertung.
Sehr erfreulich auch die Leistungsentwicklung von Davids jüngeren Bruder Noah. Mit überzeugenden 16:30min (Schnitt 3:17min/km) gewinnt der erst sechzehnjährige Athlet vom LTC Seewinkel die Altersklasse U20 und platziert sich damit als neunter auch in den Top10 der Gesamtwertung.
Für die verbleibenden vier Trainingswochen bis zum Triathlon-Saisonstart beim Europacup im portugiesischen Quarteira gilt es jetzt behutsam weiter an der Form zu feilen und mental die entsprechende richtige Wettkampfspannung zu entwickeln.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.