"Höchst erfreuliche Bilanz"
Arbeitslosigkeit im Bezirk 2018 um vier Prozent gesunken

- Petra Beidl, Geschäftsstellenleiterin beim AMS Neusiedl am See
- Foto: AMS
- hochgeladen von Franz Tscheinig
BEZIRK (ft) Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Neusiedl am See ist 2018 im Vergleich zum Vorjahr gesunken, sowohl bei den Frauen (- 16 Personen bzw. – 2,2%), als auch bei den Männern (- 47 Personen bzw. – 5,6%). Insgesamt waren mehr Männer (792) als Frauen (726) beim AMS Neusiedl/See vorgemerkt, wie das AMS Neusiedl am See mitteilte.
"Höchst erfreuliche Bilanz"
„Höchst erfreulich fällt die Arbeitsmarktbilanz des AMS Neusied am See zum Jahr 2018 aus. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum gelang ein weiterer Abbau der Arbeitslosigkeit. Insgesamt blieben durchschnittlich rund 1.518 Personen ohne Job – das bedeutet ein Minus von 4%“, zieht Petra Beidl, Geschäftsstellenleiterin des AMS Neusiedl/See, ein positives Resümee.
Rückgang bei der Jugend
Vor allem junge Arbeitskräfte bis 24 Jahre konnten die günstige Arbeitsmarktlage mit einem Abbau der Arbeitslosigkeit um 6,3% nutzen. Deutlich ist der Rückgang (- 7,3%) in der Altersgruppe der 20- bis 24-jährigen Jugendlichen. Im Durchschnitt waren 118 Personen (48 weibliche Jugendliche und 70 männliche Jugendliche) beim AMS Neusiedl/See arbeitslos vorgemerkt.
Zu einem Rückgang von 1,3% ist es auch bei den 15- bis 19-jährigen gekommen. Bei den Burschen hat sich die Arbeitslosigkeit leicht erhöht, bei den Mädchen war eine Reduktion von 11,3% zu verzeichnen.
Anstieg bei Frauen über 50
In der Altersgruppe der über 50-jährigen profitieren Männer nach wie vor stärker als Frauen: Das Minus bei den Männern beträgt 5,7%, bei den Frauen ist hingegen ein Anstieg von 8,1% zu verzeichnen. Bei den Personen mit gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen konnte sowohl bei den Frauen (-3,3%) als auch bei den Männern (-7,4%) die Arbeitslosigkeit gesenkt werden.
3.046 offenen Stellen
Eine gute Entwicklung gab es auch am Stellenmarkt 2018. Im Bezirk konnte man einen Zugang von 3.046 offenen Stellen verzeichnen.
Bis Dezember 2018 standen den durchschnittlich 10 Lehrstellen suchenden Jugendlichen (4 Mädchen und 6 Burschen) insgesamt 16 offene Lehrstellen gegenüber.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.