Gemeinsame Präsentation
Details zu Polizeisicherheitszentrum NÖ vorgestellt

Auf diesem Areal soll das neue Sicherheitszentrum entstehen | Foto: Knollconsult/zoomvp
4Bilder
  • Auf diesem Areal soll das neue Sicherheitszentrum entstehen
  • Foto: Knollconsult/zoomvp
  • hochgeladen von Sandra Schütz

In der Landeshauptstadt wird ein neues Polizeisicherheitszentrum errichtet, in dem Landespolizeidirektion, Einsatztrainingszentrum, Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung sowie eine zusätzliche Polizeiinspektion untergebracht werden.

NÖ. Darüber informierten heute, Dienstag, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesminister Gerhard Karner und Bürgermeister Matthias Stadler bei einer Pressekonferenz im Landhaus. Das Land Niederösterreich wird die Gebäude errichten und das Innenministerium wird sie in weiterer Folge anmieten, dafür hat auch das Finanzministerium „grünes Licht“ gegeben.

Im Bild von links nach rechts: Landtagsabgeordneter Florian Krumböck, Landespolizeidirektor Franz Popp, Bundesminister Gerhard Karner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Matthias Stadler.

 | Foto: NLK Pfeiffer
  • Im Bild von links nach rechts: Landtagsabgeordneter Florian Krumböck, Landespolizeidirektor Franz Popp, Bundesminister Gerhard Karner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Matthias Stadler.

  • Foto: NLK Pfeiffer
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

Baubeginn und Standortwahl

Alle notwendigen Beschlüsse vorausgesetzt, soll Mitte 2027 mit den Bauarbeiten begonnen werden, die Fertigstellung ist für das Jahr 2030 anberaumt. Die Kosten belaufen sich laut aktuellem Stand auf rund 171 Millionen Euro. Der neue Standort des Sicherheitszentrums befindet sich hinter dem ‚Kombi-West‘ und damit nun weiter weg von der Siedlung als ursprünglich geplant.

„Das Thema Sicherheit bewegt jede und jeden von uns, gerade wenn wir uns die Meldungen der letzten Wochen vor Augen führen“,

sagte die Landeshauptfrau zu Beginn und erinnerte an den geplanten Terroranschlag auf die Taylor Swift Konzerte, den Angriff von Solingen mit drei Toten sowie den Messerangriff in einer Asylunterkunft im Bezirk Melk vor wenigen Tagen.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Pressekonferenz im NÖ Landhaus. | Foto: NLK Pfeiffer
  • Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Pressekonferenz im NÖ Landhaus.
  • Foto: NLK Pfeiffer
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

Keine Insel der Seligen

„Ja, wir wissen, wir leben auf keiner Insel der Seligen und wir müssen in die Sicherheit unserer Landsleute investieren“, unterstrich sie, deshalb haben Land Niederösterreich, Stadt St. Pölten und Innenministerium bereits vor Jahren mit Verhandlungen und Planungsarbeiten für ein Polizeisicherheitszentrum in Niederösterreich begonnen.

Nun könne man die ersten Eckpunkte des Projekts präsentieren.

„Wir werden einen Gebäudekomplex auf einer Bruttogeschossfläche von 36.300 Quadratmetern hinter dem ‚Kombi-West‘ errichten. Unter dessen Dach werden die Landespolizeidirektion, das Einsatztrainingszentrum, das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung und eine zusätzliche Polizeiinspektion untergebracht“,

so Mikl-Leitner, die betont, dass ein Projekt dieser Größenordnung sich nur realisieren lässt, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen. 

,,Und ich bin überzeugt, das wird uns gelingen. So schaffen wir mit dem neuen Polizeisicherheitszentrum ein Vorzeigeprojekt, das für die Sicherheit und das gute Miteinander in unserem Land von ganz entscheidender Bedeutung sein wird“,

meinte die Landeshauptfrau abschließend.

"Das Sicherheitszentrum St. Pölten bedeutet mehr Schlagkraft und Effektivität im Kampf gegen Kriminalität und somit mehr Sicherheit für die Menschen. Außerdem schaffen wir mehr Bürgerservice, denn hier können an einem Ort beispielsweise Führerscheinanträge, amtsärztliche Untersuchungen oder Strafregisterbescheinigungen ausgestellt werden.“

meint Innenminister Gerhard Karner. St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler begrüßt, dass „nach vielen Gesprächen und großen gemeinsamen Anstrengungen der Bevölkerung künftig zentral in der Landeshauptstadt der Zugang zu den Leistungen der Sicherheitsverwaltung an einem Standort gebündelt angeboten werden kann."

Die Stadt hat einen Beschluss zur Bereitstellung der notwendigen Grundflächen getroffen und wird das Vorhaben mit der Finanzierung von Aufschliessungskosten und Wegherstellung unterstützen. Stadler freut sich über zusätzliche Arbeitsplätze in der Landeshauptstadt und die neue Ausrichtung beziehungsweise Situierung vor Ort, die nach zahlreichen Verhandlungen erreicht werden konnte.

Das könnte Dich auch interessieren:

Herausforderungen der Verkehrswirtschaft Diskussionsthema
VPNÖ startet in den Wahlkampf und setzt Ziele
Auf diesem Areal soll das neue Sicherheitszentrum entstehen | Foto: Knollconsult/zoomvp
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Pressekonferenz im NÖ Landhaus. | Foto: NLK Pfeiffer
Stellten das Projekt des neuen Polizeisicherheitszentrums Niederösterreich in St. Pölten vor: Bundesminister Gerhard Karner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Matthias Stadler. | Foto: NLK Pfeiffer
Im Bild von links nach rechts: Landtagsabgeordneter Florian Krumböck, Landespolizeidirektor Franz Popp, Bundesminister Gerhard Karner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Matthias Stadler.

 | Foto: NLK Pfeiffer
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 57-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.