NÖ Landhaus
Mikl-Leitner im Arbeitsgespräch mit EU-Abgeordneten

Im Mittelpunkt des Treffens stand die geplante EU-Finanzarchitektur und deren Auswirkungen auf Regionen wie Niederösterreich. | Foto: pixabay.com
4Bilder
  • Im Mittelpunkt des Treffens stand die geplante EU-Finanzarchitektur und deren Auswirkungen auf Regionen wie Niederösterreich.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Wie viel Gestaltungskraft bleibt Europas Regionen in Zukunft? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines hochkarätigen Treffens im NÖ Landhaus, zu dem Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zwei Europaabgeordnete empfing.

NÖ. Bei einem intensiven Arbeitsgespräch im niederösterreichischen Landhaus diskutierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), der österreichische Europaabgeordnete Lukas Mandl und sein tschechischer Kollege Ondřej Kolář über die Zukunft der Regionalpolitik in Europa. Im Zentrum stand dabei der neue Mehrjährige Finanzrahmen (MFR) der EU für die Jahre 2028 bis 2034 – und dessen mögliche Auswirkungen auf Förderungen für Regionen und Landwirtschaft.

Kritik an Brüsseler Finanzplänen

Die Landeshauptfrau sprach sich deutlich gegen die von der EU-Kommission angedachte Umverteilung der Mittel aus. Geplant ist, kohäsionspolitische Gelder künftig über zentrale Sammelfonds zu verteilen – zulasten der klassischen Regional- und Agrarförderung. Mikl-Leitner äußerte sich klar: „Was Brüssel hier plant, gefährdet das Erfolgsmodell Europa der Regionen.“ Wer bei der Landwirtschaft und Kohäsion spare, schade nicht nur dem ländlichen Raum, sondern untergrabe zentrale europäische Grundfesten.

Regionen als Rückgrat Europas

Auch Lukas Mandl, Präsident der Versammlung der Regionen Europas, nahm klar Stellung. Die Regionen seien das Rückgrat Europas, sagte er. Wer sie schwäche, untergrabe das Vertrauen in die europäische Idee. Mandl forderte mehr politische Entscheidungen auf subsidiärer Ebene – also näher bei den Menschen.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit den Europaabgeordneten Ondřej Kolář (links) und Lukas Mandl. | Foto: NLK Pfeiffer
  • Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit den Europaabgeordneten Ondřej Kolář (links) und Lukas Mandl.
  • Foto: NLK Pfeiffer
  • hochgeladen von Caroline Fegerl

Ondřej Kolář betonte, Europa müsse sich angesichts des weltweiten Wettbewerbs auf seine Stärken konzentrieren. „Gerade angesichts des globalen Wettbewerbs brauchen wir mehr Investitionen in Bildung, Forschung und den Mittelstand – nicht weniger.“ Gleichzeitig kritisierte er die zunehmende Bürokratie in der EU.

Weniger Bürokratie, mehr Freiraum für Innovation

Einigkeit herrschte im Gespräch darüber, dass Europas wirtschaftliche Zukunft vor allem durch gezielte Investitionen in Schlüsseltechnologien gesichert werden müsse – insbesondere in Cleantech, Künstliche Intelligenz und Maßnahmen zur Entbürokratisierung. Mikl-Leitner formulierte das so: „Innovation braucht Freiheit – keine Fantasielisten. Unsere Unternehmen brauchen Luft zum Atmen – nicht ständig neue Auflagen und Belastungen. Das Motto muss lauten: Entlasten statt Gold Plating!“

Signal der Geschlossenheit

Das Treffen zeigte, dass es eine enge Abstimmung zwischen den regionalen und europäischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern gibt. Alle Beteiligten waren sich einig: In den bevorstehenden EU-Verhandlungen müsse die Stimme der Regionen lauter werden. Denn nur durch starke Regionen lasse sich ein starkes Europa erhalten.

Das könnte dich auch interessieren:

NÖ geht neue Wege in der Pädagogik
Offener Brief fordert Erhalt Notarztstützpunkte in NÖ
Im Mittelpunkt des Treffens stand die geplante EU-Finanzarchitektur und deren Auswirkungen auf Regionen wie Niederösterreich. | Foto: pixabay.com
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit den Europaabgeordneten Ondřej Kolář (links) und Lukas Mandl. | Foto: NLK Pfeiffer
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Europaabgeordneten Lukas Mandl. | Foto: NLK Pfeiffer
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Europaabgeordneten Ondřej Kolář. | Foto: NLK Pfeiffer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.