Treffen im Landhaus
Selbsthilfe stärkt Zusammenarbeit mit Land NÖ

- Die Zusammenarbeit soll fortgesetzt werden. Landesrat Christoph Luisser, Vorstandsvorsitzender des NÖ Selbsthilfe Dachverbandes Roland Söllner
- Foto: zVg
- hochgeladen von Roland Weber
Im Landhaus fand ein Treffen zwischen Ronald Söllner, dem Vorstandsvorsitzenden der NÖ Selbsthilfe, und dem Gesundheitslandesrat Christoph Luisser statt.
NÖ. Die bereits erfolgreiche Kooperation zwischen der NÖ Selbsthilfe und der Landesregierung soll weiter gestärkt werden
Ronald Söllner unterstrich dabei die maßgebliche Bedeutung der NÖ Selbsthilfe, die mehr als 29.000 Menschen in Niederösterreich zugutekommt. Er lobte die enge Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Spitälern und Patienten als wegweisend für eine umfassende Verbesserung für alle Beteiligten.

- Foto: privat
- hochgeladen von Kornelia Eder
Söllner verglich die Selbsthilfeorganisation mit einem stabilen Fundament, auf dem "ein beeindruckendes Hochhaus errichtet wurde". Dabei betonte er den unermüdlichen Einsatz, noch mehr Nutzen für die betroffenen Patienten zu generieren. Der Vorstandsvorsitzende bedankte sichfür die unterstützende Rolle der NÖ Landesregierung.
Dank für Ehrenamtliche Tätigkeit
Der zuständige Landesrat für den NÖ Gesundheits- und Sozialfonds (NÖGUS) und damit auch für den NÖ Selbsthilfe Dachverband, Christoph Luisser, hob die Leistungen der NÖ Selbsthilfe hervor. Er betonte die wichtige Rolle der Organisation im Gesundheitssystem und lobte die gut funktionierende Zusammenarbeit zwischen dem Selbsthilfe Dachverband und der Landesregierung.
Luisser richtete seinen Dank auch an alle ehrenamtlichen Unterstützer der NÖ Selbsthilfe und bezeichnete sie als das Rückgrat einer Institution, die einen wichtigen Mehrwert im Gesundheitssystem des Landes darstellt. Im Sinne einer kontinuierlichen Weiterverbesserzung der Gesundheitsversorgung möchte man die Zusammenarbeit zwischen der NÖ Selbsthilfe und der Landesregierung weiter fortsetzen.
Das könnte Dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.