120 Sekunden
Wir suchen die beste Geschäftsidee Niederösterreichs

- Video aufnehmen und ab in den Ideendschungel NÖs.
- Foto: Pfannhauser
- hochgeladen von Sandra Schütz
"120 Sekunden - der Ideendschungel ruft!": MeinBezirk sucht die beste Geschäftsidee des Landes Niederösterreich. Jetzt mitmachen und bewerben.
NÖ. Du bist ein Tüftler? Du hast schon lange eine Geschäftsidee, die Du gerne verwirklichen möchtest, doch die Bühne dazu fehlt Dir? Kein Problem – wir haben die Lösung: Bei "120 Sekunden – der Ideendschungel ruft!" suchen wir kluge und kreative Köpfe mit einfachen, aber umso brillanteren Ideen, die das Potenzial haben, das Leben aller Niederösterreicher zu verändern.
Nicht nur bei den blau-gelben Daniel Düsentriebs und Marie Curies laufen nun die Vorbereitungen auf Hochtouren, auch bei MeinBezirk. So haben wir schon eine sensationelle Location für die große Live-Gala am 25. Februar 2025 gefunden und uns starke Partner, wie das Land Niederösterreich, die Wirtschaftskammer Niederösterreich sowie die EVN ins Ideendschungel-Team geholt. Denn neue Ideen und ambitionierte Unternehmer sind gefragt, für den Wirtschaftsstandort NÖ unverzichtbar.

- Jetzt sind Deine innovativen Ideen gefragt!
- Foto: Midjourney
- hochgeladen von Nicole Huber
Präsentiere dich und Deine Idee
Bei der großen NÖ Start-up Show 2025 geht es jedenfalls um viel: Denn auch diesmal gibt es für die Gewinner Preise im Wert von über 50.000 Euro. Daher – dabei sein, die Gelegenheit beim Schopf packen und gleich anmelden.
Und so geht’s: Melde Dich auf meinbezirk.at/120sekunden an und lade Dein Bewerbungsvideo bis 30. September 2024 hoch. Die einzige Challenge: Das Video darf – wie könnte es anders sein – nicht mehr als 120 Sekunden dauern. Für jene Personen, die nicht in der Lage sind, ein Video zu drehen, wird es die Möglichkeit eines Castings vor Ort in St. Pölten geben.
Und so geht’s weiter: Die Anleitung sowie die Anforderungen für Dein Video erhältst Du per Mail.
Und dann? Alle eingereichten Videos werden vom Organisationskomitee gesichtet. Mittels Online-Voting schafft es zusätzlich eine Idee ins Finale, die anderen zehn werden von der Jury, bestehend aus Vertretern der Kooperationspartner, gewählt.
Bei der großen Livegala am 25. Februar 2025 wird der Gewinner ermittelt.
Das könnte Dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.