Buchstabierwettbewerb an der NMS Oberpullendorf

- hochgeladen von Reinhardt Magedler
Mehr als 20 Schülerinnen aus allen Klassen stellten sich einer besonderen Herausforderung und traten bei Buchstabierwettbewerb der NMS Oberpullendorf als Kandidaten an. Nach sorgfältiger Vorbereitung fand der Wettbewerb im Festsaal der Schule statt. SchülerInnen im Alter von 10 bis 14 Jahren zeigten, dass sie die Herausforderung lieben und keine Angst vor Publikum und schwierigen Wörtern haben.
Der Schulchor eröffnete den Bewerb mit Mozarts „ABC – Lied“. Dann informierten die Moderatoren ihre Kameraden über die Spielregeln und erklärten, wie der Schulsieger ermittelt wird. Jeder Kandidat musste ein zufällig ausgewähltes Wort in 30 Sekunden buchstabieren und durfte bei einer „Wörterbuchspezialistin“ anfragen, wenn das Wort unbekannt war. Diese Mitschülerin gab dann eine perfekte Erklärung. Deutschlehrerinnen und Mitschülerinnen stellten die Fachjury. Sie achteten auf die korrekte Aussprache und auf ein fehlerloses Buchstabieren. Besonders schwierige Wörter mussten über das Buchstabieralphabet präsentiert werden. Das Publikum staunte, wie souverän die Mittelschüler ihre Aufgabe meisterten.
Mit äußerster Konzentration und Ausdauer wurden Wörter buchstabiert. Kaffee, Adresse und Föhre waren Beispiele aus der Aufwärmrunde. Etwas schwieriger war für die Teilnehmer das Buchstabieren von Federpennal, Gemäuer und Frühschoppen. Bei Terrasse, Charakter und exzellent konnten sich schließlich die Profis beweisen.
Letztendlich konnten Teresa Kancz, Sara Nakic und Nele Hatz die Siegerplätze belegen. Sie verwiesen souverän ihre Mitschülerinnen auf die Plätze. Eigentlich gab es nur Sieger und deshalb erhielt jeder Mitwirkende als Dankeschön eine Urkunde und eine kleine Überraschung. Die Sieger konnten sich über ein interessantes Buch freuen.
Die Veranstaltung wurde mit Beiträgen aufgelockert. Einige mutige Schüler erzählten Witze. Aldin und Auron brillierten mit einem Sketch und stellten damit ihr künstlerisches Talent unter Beweis. Ihre Darbietung wurde mit tosendem Applaus belohnt.
Dieser Buchstabierwettbewerb zeigte einmal mehr, wie Lerninhalte über ein Projekt optimal aufbereitet Kinder ansprechen können. Schüler und Lehrer waren begeistert und freuten sich gleichermaßen über eine gelungene Veranstaltung mit Witz und Charme. Alle hatten ihre Sache „Gustav-Ulrich-Theodor. Gustav-Emil-Martha-Anton-Cäsar-Heinrich-Theodor“.;-)



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.