Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Daniel Sommer war gemeinsam mit Michael Danzinger quasi der Erfinder des Plutzer-Osterfeuers.
STOOB (EP). Aufgewachsen ist Daniel Sommer in Stoob und Kärnten, mit 18 – nach der Matura – ging er nach Stoob zurück. "Für mich war immer klar, dass ich wieder hierher zurückkomme.
Ich habe mich immer mehr als Stoober denn als Kärntner gefühlt, hier habe ich meine Freunde, hier ist meine Heimat", so der Student der Betriebswirtschaft, der zur Zeit seinen Master im Finanz-, Wirtschafts- und Rechnungswesen macht. Mit 15 ist Daniel Sommer in die Burschenschaft eingetreten, er war bis vor kurzem Obmann des Vereins, der sich aus etwa 100 Mitgliedern der Dorfjugend – also auch Mädchen – zusammensetzt. Die Burschenschaft hat in Stoob eine lange Tradition und veranstaltet viele Feste mit bzw. in Eigenregie. So wird alle zwei Jahre ein Faschingsumzug organisiert, dieser wird in Kooperation mit den lokalen Gastwirten veranstaltet.
Osterfeuer als Plutzer
Vor allem der Brauch des Osterfeuers wird von der Burschenschaft zelebriert. "Das Osterfeuer erfreut sich in Stoob besonderer Beliebtheit, denn es wird in Form eines riesigen Plutzers gebaut. Von Mitte Jänner bis Ostern arbeiten die Stoober Burschen ehrenamtlich am hölzernen „Kunstwerk“. Vom Baumschnitt bis zur Errichtung arbeiten pro Samstag zwischen 15-40 Burschen an der Umsetzung. Heuer war der Plutzer zwölf Meter hoch und hatte einen Durchmesser von zehn Metern", ist Sommer stolz. Ganz Stoob ist dann auf den Beinen, wenn der Plutzer angezündet wird. "Das Osterfeuer war immer ein Treffpunkt für die Stoober, inzwischen kommen die Menschen aus dem ganzen Bezirk, um mit uns zu feiern." Viel Organisationstalent zeigen die Burschen auch beim Maibaumaufstellen. "Jeden 30. April stellen wir unter Mithilfe von erfahrenen Holzarbeiter am Hauptplatz einen großen, von den Mädchen geschmückten Maibaum auf."
Tradition
Der Höhepunkt des Jahres ist der traditionelle Stoober „Burschenkirtag“. "Die Stoober Jugend eröffnete heuer mit 40 Tanzpaaren den Kirtag. Neben der Errichtung einer wetterfesten Tanzfläche, ist die Burschenschaft auch für die Organisation und die Gestaltung des Kirtags verantwortlich", so Sommer. An Stoob schätzt der 25-Jährige die Zusammengehörigkeit der Bevölkerung und speziell der Dorfjugend: "Gute Ideen werden von allen angenommen und, wenn es geht, auch umgesetzt." Daniel fährt jedes Wochenende nach Stoob, joggt dann gerne um den Stausee und wandert zum "Biri", einer unter Naturschutz stehenden Streuobstwiese. "Dort oben gibt es ein Bankerl, von wo man das gesamte Stooberbachtal überblickt. Dort kann ich abschalten und die Natur genießen. Das ist Entspannung pur."
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.
Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...
Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...
Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. Im Wasser, vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.