Einfach näher dran mit Gerhard Schlögl: "Mir gefällt das Landleben"

- <f>Familienmensch: </f>Gerhard Schlögl mit seinen Liebsten.
- Foto: Foto: privat
- hochgeladen von Eva Maria Plank
Gerhard Schlögl ist überzeugter Draßmarkter, er lebt und arbeitet hier
DRASSMARKT (EP). DI Gerhard Schlögl ist in Draßmarkt aufgewachsen, wie so viele ging er für seine Ausbildung nach Wien, später war er beruflich auch in Linz tätig. Heute sei er angekommen. "In Draßmarkt ist mein Lebensmittelpunkt, hier habe ich meine Familie gegründet, hier lebe und arbeite ich", so der Projektberater mit eigener Firma.
"Wir arbeiten für Gemeinden und Regionen, für Naturschutz und Tourismus, für Unternehmen und Wirtschaft." Sein Know-how lässt Schlögl auch in die Gemeinde einfließen, Naturtourismus und Landschaftsplanung liegen ihm am Herzen. "Ich finde, wenn man ein lebendiges Dorf will, muss man auch etwas dazu beitragen." Schlögl ist in mehreren Vereinen aktiv, war bei der Gründung der Dorf Energie Draßmarkt dabei, ist im Vorstand des Musikvereines und Obmann des neuen "Verein-Dorf-Aktiv Draßmarkt.Karl.Oberrabnitz". Der bisherige Tourismusverband wurde mit Ende 2016 aufgelöst. Die Aktivitäten auf Gemeindeebene wird dieser neu gegründete Verein weiterführen. "Wir stehen für eine offene, konstruktive und spassvolle Zusammenarbeit und wollen Aktivitäten in den Themenbereichen Tourismus, Beherbergung, Erholung, Freizeit, Kultur, Geschichte sowie Gastronomie und Direktvermarktung setzen", freut sich Schlögl auf die Herausforderung. Besonders die Direktvermarktung habe großes Potential.
Zukunftsfit
"Hier ist noch einiges möglich, wir haben tolle Produkte, die man vermarkten und weiterentwickeln kann." Draßmarkt habe viele innovative Betriebe, sei aber eine landwirtschaftlich geprägte Gemeinde. "Wir haben einige Betriebe, deren Fortbestand durch junge, gut ausgebildete Leute gesichert ist. Ich sehe darin eine Chance, dass sich diese Betriebe weiterentwickeln und zukunftsfit sind." Wenn Gerhard Schlögl einmal Zeit hat, schwingt er sich aufs Fahrrad und erkundet die Gegend, sein Lieblingsplatz ist ein kleiner Hügel beim Wasserbehälter. Draßmarkt sei ein schöner Platz zum Leben. "Hier leben auch einige Menschen aus Rumänien, sie sind zwar integriert, aber ich würde mir wünschen, dass das Miteinander besser funktioniert."
Mehr Einfach näher dran - Beiträge gibt es hier.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.