Burgenländische Familie ausgeforscht
Eltern produzierten Drogen, Kinder verkauften

Vater, Mutter und Tochter sitzen in Eisenstadt in U-Haft, nur der Sohn befindet sich auf freiem Fuß. | Foto: Gernot Heigl
5Bilder
  • Vater, Mutter und Tochter sitzen in Eisenstadt in U-Haft, nur der Sohn befindet sich auf freiem Fuß.
  • Foto: Gernot Heigl
  • hochgeladen von Gernot Heigl

Ein florierendes Familienunternehmen der etwas anderen Art flog im Burgenland auf. Denn Vater, Mutter, Sohn und Tochter fungierten als Drogendealerring. Während die Eltern über Jahre hunderte Cannabispflanzen anbauten und ernteten, verkauften die Kinder den Stoff.

BURGENLAND. Da staunten burgenländische Kriminalisten nicht schlecht, als sie diese „Verwandtschafts-Drogenbande“ sprengten. Es gab Festnahmen, Hausdurchsuchungen, zahlreiche Verhöre, Sicherstellungen von Plantagen-Equipment und Aufzeichnungen sowie Beschlagnahmung von Suchtgift. Sämtliche involvierte Familienmitglieder brachen vor der Polizei ihr Schweigen.

Bei Hausdurchsuchungen wurden von Kriminalisten der burgenländischen Polizei Drogen und Plantagen-Equipment sichergestellt. | Foto: Gernot Heigl
  • Bei Hausdurchsuchungen wurden von Kriminalisten der burgenländischen Polizei Drogen und Plantagen-Equipment sichergestellt.
  • Foto: Gernot Heigl
  • hochgeladen von Gernot Heigl

Der Vater

Der Vater, Ende 40, Angestellter mit rund 2.000 Euro Nettoeinkommen, mehr als 25 Jahre verheiratet, zwei Kinder, die nicht im gemeinsamen Haushalt wohnen. Nach anfänglicher Ausreden gestand der Mann, der selbst keine Drogen konsumiert, dass die im Anwesen gefundenen Utensilien ihm und seiner Ehefrau gehörten und das fertige Cannabis für den Verkauf durch seine beiden Kinder gedacht war.

Begonnen habe alles 2020, da bezog man die ersten Setzlinge aus Growshops in Wien und NÖ, die Gerätschaften zur Indoorzucht kamen aus Internet-Bestellungen. In einem Nebengebäude auf dem ehelichen Grundstück wurden dann nach und nach drei Zelte aufgebaut und zweimal im Frühjahr und zweimal im Herbst geerntet. Einige wenige Cannabispflanzen wuchsen Outdoor. Die geernteten und von ihm selbst gewogenen Drogen-Mengen hatte der Burgenländer auf Zettel notiert, die von Kriminalisten als Beweismittel gefunden worden sind.

Über die Jahre bauten die Eltern mehrere hundert Cannabis-Pflanzen an, großteils in Zelten. | Foto: Pixabay
  • Über die Jahre bauten die Eltern mehrere hundert Cannabis-Pflanzen an, großteils in Zelten.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Gernot Heigl

Das fertig produzierte Cannabis habe man den Kindern um 70 Euro je zehn Gramm verkauft. Mit dem Geld wurden unter anderem Stromkosten und Geräte bezahlt. Tochter und Sohn hätten den Stoff, soweit dem Vater bekannt war, selbst konsumiert, aber auch für 100 Euro, also mit einem Gewinn von 30 Euro, veräußert. Er selbst habe die Plantagen aufgebaut, gegossen, gedüngt und generell betreut; seine Gattin half lediglich beim Schneiden der Ernte beziehungsweise beim Gewinn der Blüten. Insgesamt wären es mehr als 400 Pflanzen gewesen.

Die Mutter

Die Mutter, Anfang 50, Hausfrau, bestätigte im Wesentlichen die Angaben ihres Ehemannes. Meinte jedoch, dass die Cannabis-Zucht bereits 2019 begonnen hat und es vermutlich weniger als 300 Pflanzen waren. Bezüglich Suchtgift-Ernte schwankte sie zwischen 9,2 und 11,5 Kilo. Als Grund für den Drogen-Anbau sagte die Frau, dass sie und ihr Mann damit Geld machen wollten, es aber auch für die Kinder zum Eigenkonsum produziert haben. Aus der erwirtschafteten Blüten-Menge habe die Tochter rund 80 Prozent, den Rest der Sohn erhalten.

Die Tochter

Die Tochter, Ende 20, arbeitslos, teilweise selbst Drogenkonsumentin, gab zu Protokoll, dass sie im Auftrag ihrer Eltern zweimal je 32 Stück Cannabissetzlinge zum Stückpreis zwischen 12 und 14 Euro besorgt hat. Mutter und Vater hätten die Plantagen-Zucht, so ihre Meinung, nur wegen des Geldes gemacht. Dabei schätzte sie die Ernte-Ausbeute auf neun bis 14 Kilogramm.

Die Eltern produzierten Cannabis-Blüten, die Kinder konsumierten und verkauften den Stoff. | Foto: Pixabay
  • Die Eltern produzierten Cannabis-Blüten, die Kinder konsumierten und verkauften den Stoff.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Gernot Heigl

Als Abnehmer habe es zuletzt nur sie und ihren Bruder gegeben, wobei sie durchschnittlich rund 10 Dekagramm pro Monat, somit 1,2 Kilo pro Jahr erhalten habe. Einkaufspreis von den Eltern für abgepackte 50 Gramm waren 350 Euro. Verkaufspreis 500 Euro. Sie selbst errechnete in Summe 6,4 Kilo Cannabisblüten, die sie in den vergangenen fünf Jahren gewinnbringend verkauft habe.

Der Sohn

Der Sohn, Anfang 20, Angestellter, Nettoeinkommen 2.000 Euro, teilweise selbst Drogenkonsument, erklärte gegenüber den Fahndern, er hat in 41 Monaten rund 4,1 Kilo „Stoff“ von seinen Eltern erhalten, davon rund 3 Kilo verkauft. Den Erlös von 28.700 Euro hätte er Mutter und Vater übergeben. Und stellte im Verhör fest, dass er selbst kein Geld behalten, sondern sämtliche Umsätze seinen Eltern abgeliefert habe.

Starverteidigerin Ina-Christin Stiglitz vertritt die Mutter der burgenländischen "Drogendealer-Familie". | Foto: Julia Dax-Sinkovits
  • Starverteidigerin Ina-Christin Stiglitz vertritt die Mutter der burgenländischen "Drogendealer-Familie".
  • Foto: Julia Dax-Sinkovits
  • hochgeladen von Gernot Heigl

Von Staranwältin Ina-Christin Stiglitz wird die Mutter der auf kriminelle Abwege gelangten Familie vertreten, die auf Anfrage erklärte: „Meine Mandantin hat nur eine untergeordnete Rolle gespielt. Dafür wird sie sich auch schuldig bekennen!“

Untersuchungshaft

Sowohl die Eltern als auch die Tochter sitzen derzeit in U-Haft, lediglich der Sohn befindet sich auf freiem Fuß. Der Prozess findet demnächst im Landesgericht Eisenstadt statt.

3,5 Jahre Gefängnis für Geldeintreiber einer Drogenbande
Gefängnis für dreifachen Vater wegen Drogen-Plantagen
Erstaunliches Urteil bei Prozess um 1,5 Kilo Heroin
Vater, Mutter und Tochter sitzen in Eisenstadt in U-Haft, nur der Sohn befindet sich auf freiem Fuß. | Foto: Gernot Heigl
Starverteidigerin Ina-Christin Stiglitz vertritt die Mutter der burgenländischen "Drogendealer-Familie". | Foto: Julia Dax-Sinkovits
Bei Hausdurchsuchungen wurden von Kriminalisten der burgenländischen Polizei Drogen und Plantagen-Equipment sichergestellt. | Foto: Gernot Heigl
Die Eltern produzierten Cannabis-Blüten, die Kinder konsumierten und verkauften den Stoff. | Foto: Pixabay
Über die Jahre bauten die Eltern mehrere hundert Cannabis-Pflanzen an, großteils in Zelten. | Foto: Pixabay
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.