Coole Tage in Finnland
Erneuerbare Energien im Focus – EU-Projekt der BHAK/BHAS Oberpullendorf

- Teilnehmende Schüler: Jagoschütz Sarah, Satovich Magdalena, Hotwagner Claudia, Steiger Achim, Fuchs Patrick
Teilnehmende Lehrer: Herta Pichler, Sigrid Murschenhofer, Michaela Hellmann, Alexej Tajmel - Foto: Foto: HAK Oberpullendorf
- hochgeladen von Eva Maria Plank
OBERPULLENDORF (GB). Die BHAK/BHAS Oberpullendorf beteiligt sich zugunsten ihrer SchülerInnen regelmäßig an europäischen Kooperationsprojekten aus dem Erasmus-Programm. Länderübergreifende Partnerschaften mit Schulen aus dem EU-Raum ermöglichen es dabei den SchülerInnen, an Austauschprogrammen teilzunehmen und andere Kulturen kennen zu lernen. Die Möglichkeiten dabei reichen von einwöchigen Arbeitstreffen in Parnterschulen bis zu über das Programm finanzierte, mehrere Monate dauernde Auslandsaufenthalte.
Partnerschulen
Das aktuelle Arbeitstreffen der Projektgruppe fand hoch im Norden in der Partnerschule in Finnland statt. Mit Zwischenstopp in Helsinki machte sich die Gruppe aus SchülerInnen und LehrerInnen auf zu ihrem Ziel Kalajoki, knapp unterm Polarkreis. Dort trafen sie nicht nur auf ihre finnischen GastgeberInnen, sondern auch auf die Teams der anderen Partnerschulen aus Deutschland, Slowakei und Irland. Auf dem „Stundenplan“ stand dort das Thema Windenergie, auf das sich die SchülerInnen schon zu Hause vorbereitet hatten.
Die SchülerInnen lernten die finnische Kultur hautnah in Gastfamilien kennen. Ebenso die eisigen Temperaturen des nordischen Winters – gleich am ersten Tag zeigte das Thermometer -20°C.
Das kann in Finnland niemanden erschüttern und so hatten die Gastgeber neben der Arbeit am Thema ein vielseitiges Programm zusammengestellt inklusive Eisfischen, Nordlichter schauen und – natürlich – Blockhaussauna und Schneeschuhwanderung. Auch die letzte Herausforderung, bei -15°C im Schnee ein Lagerfeuer anzünden und eine Palatschinke backen, wurde von allen erfolgreich bewältigt und mit vielen unvergesslichen Eindrücken und „coolen“ Erfahrungen kam die Gruppe in die Schule zurück.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.