Altkanzler zu Gast
Gemeinde Lackenbach feierte das 800-jährige Jubiläum

Ehrengäste: Bürgermeister Christian Weninger, Lackenbacher Ehrenbürger, Bundeskanzler außer Dienst, Franz Vranitzky, Landesrat Heinrich Dorner  und Vizebürgermeister Norbert Cserinko (v.l.). | Foto: LMS
3Bilder
  • Ehrengäste: Bürgermeister Christian Weninger, Lackenbacher Ehrenbürger, Bundeskanzler außer Dienst, Franz Vranitzky, Landesrat Heinrich Dorner und Vizebürgermeister Norbert Cserinko (v.l.).
  • Foto: LMS
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Mit Lackenbach beging die nächste Gemeinde im Bezirk Oberpullendorf ihre Feierlichkeiten zum 800-jährigem Bestehen. Überraschungsgast war der langjährige frühere SPÖ-Bundeskanzler Franz Vranitzky.

LACKENBACH. Der Ort blickt auf eine Jahrhunderte alte bewegte Geschichte zurück. Vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 musste die Bevölkerung unter schwierigsten Bedingungen den Aufbau der Infrastruktur bewerkstelligen. Danach ging es rasch bergauf und bis heute gibt es zahlreiche Einrichtungen, die für die junge und ältere Generation geschaffen werden konnte.

Lebenswertes Dorf

Einziger Wermutstropfen war 2007 die Schließung der Hauptschule Lackenbach. 2011 entstand jedoch daraus ein Alten- und Pflegeheim. Die Eröffnung des Freizeit- und Veranstaltungszentrums war ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung des Dorfes sowie die Schaffung neuer Hausplätze, die ein Wohnen in Lackenbach auch jungen Leuten schmackhaft machen. Dies hob auch Bürgermeister Christian Weninger in seiner Ansprache hervor: "Lackenbach ist heute ein lebenswertes Dorf mit einer gut ausgestatteten Infrastruktur ist. Hier wird Zuzug ermöglichet."

Landesrat Heinrich Dorner (6.v.r.) mit Nationalrat Christian Drobits (8.v.r.) sowie Ex-Bundeskanzler Franz Vranitzky (7.v.r.) sowie Bürgermeistern und Politiker-Freunden aus den Nachbargemeinden. | Foto: LMS
  • Landesrat Heinrich Dorner (6.v.r.) mit Nationalrat Christian Drobits (8.v.r.) sowie Ex-Bundeskanzler Franz Vranitzky (7.v.r.) sowie Bürgermeistern und Politiker-Freunden aus den Nachbargemeinden.
  • Foto: LMS
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

"Positiv in die Zukunft blicken"

Auch Landesrat Heinrich Dorner gab einen Ausblick auf die Zukunft: „Ich denke als gebürtiger Lackenbacher oft zurück, wie schwierig es gewesen sein muss, das Leben zu bewerkstelligen. Die Lackenbacherinnen und Lackenbacher sind hilfsbereite Menschen, der Zusammenhalt wurde und wird in der Gemeinde immer groß geschrieben. Ich habe persönlich wunderschöne Erinnerungen an meine Kindheit und das Leben hier. Und ich bin sehr zuversichtlich, dass sich Lackenbach auch weiterhin sehr positiv entwickeln wird“, so Dorner.

Vranitzky zu Gast 

Prominenter Überraschungsgast bei der Jubiläumsfeier in Lackenbach war der frühere Bundeskanzler Franz Vranitzky, dessen Onkel, Ferdinand Schmidberger, sowie die Mutter von seinem besten Freund Helmut Lohner in Lackenbach wohnten. "Wir sind auch einmal zu Fuß nach Lackenbach gegangen, da in der Nachkriegszeit die Bahn nicht bis in den Ort hinein fuhr", so Vranitzkys Erinnerungen an damals. Er betonte auch, wie wichtig es ist, sich mit der Vergangenheit und den dunklen Seiten der Geschichte auseinander zu setzen. Der Ex-Bundeskanzler verwies in den Zusammenhang an das sogenannte „Zigeunerlager“, das vom NS-Verbrechensregime in Lackenbach errichtet wurde. Um so wichtiger sei es, dass es jedes Jahr Gedenkveranstaltungen gibt, damit die schrecklichen Ereignisse diese Zeit nicht in Vergessenheit geraten und die richtigen Lehren daraus gezogen werden.

Das könnte dich auch interessieren:

"Endlich wieder Beisammensein!"
800 Jahr - einfach wunderbar!
Ehrengäste: Bürgermeister Christian Weninger, Lackenbacher Ehrenbürger, Bundeskanzler außer Dienst, Franz Vranitzky, Landesrat Heinrich Dorner  und Vizebürgermeister Norbert Cserinko (v.l.). | Foto: LMS
Landesrat Heinrich Dorner, Bürgermeister Christian Weninger, Altkanzler Franz Vranitzky, Vizebürgermeister Norbert Cserinko und Nationalrat Christian Drobits (v.l.). | Foto: LMS
Landesrat Heinrich Dorner (6.v.r.) mit Nationalrat Christian Drobits (8.v.r.) sowie Ex-Bundeskanzler Franz Vranitzky (7.v.r.) sowie Bürgermeistern und Politiker-Freunden aus den Nachbargemeinden. | Foto: LMS
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Persönliche Beratung, individuelle Analyse und ein klares Ziel: Ihr Wohlfühlgewicht – jetzt bei den Abnehm-Tagen bei easylife.
2

Stoffwechsel an – Kilos runter
Abnehm-Tage mit großer Analyse-Aktion

Bis zum 27. Juni profitieren Sie in allen easylife-Zentren von den Abnehm-Tagen – inklusive umfassender Analysen und persönlicher Beratung zum absoluten Aktionspreis. Erfahren Sie, was Ihrem Wohlfühlgewicht bisher im Weg stand und wie die easylife-Therapie Ihnen hilft, dieses zu verwirklichen – schnell und nachhaltig. Sie zählen Kalorien, verzichten, machen regelmäßig Sport – dennoch bleibt das Gewicht gleich? Dann wird es Zeit, einen Blick nach innen zu werfen. Erfahren Sie, was Ihren Erfolg...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.