Altkanzler zu Gast
Gemeinde Lackenbach feierte das 800-jährige Jubiläum

- Ehrengäste: Bürgermeister Christian Weninger, Lackenbacher Ehrenbürger, Bundeskanzler außer Dienst, Franz Vranitzky, Landesrat Heinrich Dorner und Vizebürgermeister Norbert Cserinko (v.l.).
- Foto: LMS
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Mit Lackenbach beging die nächste Gemeinde im Bezirk Oberpullendorf ihre Feierlichkeiten zum 800-jährigem Bestehen. Überraschungsgast war der langjährige frühere SPÖ-Bundeskanzler Franz Vranitzky.
LACKENBACH. Der Ort blickt auf eine Jahrhunderte alte bewegte Geschichte zurück. Vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 musste die Bevölkerung unter schwierigsten Bedingungen den Aufbau der Infrastruktur bewerkstelligen. Danach ging es rasch bergauf und bis heute gibt es zahlreiche Einrichtungen, die für die junge und ältere Generation geschaffen werden konnte.
Lebenswertes Dorf
Einziger Wermutstropfen war 2007 die Schließung der Hauptschule Lackenbach. 2011 entstand jedoch daraus ein Alten- und Pflegeheim. Die Eröffnung des Freizeit- und Veranstaltungszentrums war ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung des Dorfes sowie die Schaffung neuer Hausplätze, die ein Wohnen in Lackenbach auch jungen Leuten schmackhaft machen. Dies hob auch Bürgermeister Christian Weninger in seiner Ansprache hervor: "Lackenbach ist heute ein lebenswertes Dorf mit einer gut ausgestatteten Infrastruktur ist. Hier wird Zuzug ermöglichet."

- Landesrat Heinrich Dorner (6.v.r.) mit Nationalrat Christian Drobits (8.v.r.) sowie Ex-Bundeskanzler Franz Vranitzky (7.v.r.) sowie Bürgermeistern und Politiker-Freunden aus den Nachbargemeinden.
- Foto: LMS
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
"Positiv in die Zukunft blicken"
Auch Landesrat Heinrich Dorner gab einen Ausblick auf die Zukunft: „Ich denke als gebürtiger Lackenbacher oft zurück, wie schwierig es gewesen sein muss, das Leben zu bewerkstelligen. Die Lackenbacherinnen und Lackenbacher sind hilfsbereite Menschen, der Zusammenhalt wurde und wird in der Gemeinde immer groß geschrieben. Ich habe persönlich wunderschöne Erinnerungen an meine Kindheit und das Leben hier. Und ich bin sehr zuversichtlich, dass sich Lackenbach auch weiterhin sehr positiv entwickeln wird“, so Dorner.
Vranitzky zu Gast
Prominenter Überraschungsgast bei der Jubiläumsfeier in Lackenbach war der frühere Bundeskanzler Franz Vranitzky, dessen Onkel, Ferdinand Schmidberger, sowie die Mutter von seinem besten Freund Helmut Lohner in Lackenbach wohnten. "Wir sind auch einmal zu Fuß nach Lackenbach gegangen, da in der Nachkriegszeit die Bahn nicht bis in den Ort hinein fuhr", so Vranitzkys Erinnerungen an damals. Er betonte auch, wie wichtig es ist, sich mit der Vergangenheit und den dunklen Seiten der Geschichte auseinander zu setzen. Der Ex-Bundeskanzler verwies in den Zusammenhang an das sogenannte „Zigeunerlager“, das vom NS-Verbrechensregime in Lackenbach errichtet wurde. Um so wichtiger sei es, dass es jedes Jahr Gedenkveranstaltungen gibt, damit die schrecklichen Ereignisse diese Zeit nicht in Vergessenheit geraten und die richtigen Lehren daraus gezogen werden.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.