Gewerbe und Handwerk
Großes Netzwerktreffen der regionalen Wirtschaft

- Bundesspartengeschäftsführer Reinhard Kainz, Landesspartenobmann-Stv. Mario Horvath, Bundesspartenobmann Manfred Denk, Petra Bischof-Oswald, Landesspartengeschäftsführerin Doris Granabetter, Herbert Ohr und Landesspartenobmann Anton Putz (v. l.)
- Foto: WKB
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Die burgenländische Sparte Gewerbe und Handwerk ist mit über 12.000 Mitgliedern ein unverzichtbarer Bestandteil der regionalen Wirtschaft. Sie vereint unterschiedlichste Branchen – vom Bau über das Chemische Gewerbe, Metalltechnik und Maler bis zu Bestattern und Rauchfangkehrern. Einmal im Jahr bietet ein Netzwerktreffen Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion branchenübergreifender Themen.
NEUTAL. Am 12. September 2025 folgten knapp 130 Funktionärinnen und Funktionäre der Einladung von Neo-Spartenobmann Anton Putz ins Restaurant und Hotel „Da Buki“ in Neutal. Auch Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth und Bundesspartenobmann Manfred Denk waren zu Gast und nutzten die Gelegenheit zum direkten Gespräch mit den burgenländischen Unternehmerinnen und Unternehmern.
Putz betonte die Bedeutung solcher Treffen: „Die Spartenkonferenz und das anschließende Netzwerktreffen bilden den optimalen Rahmen, um sich auszutauschen und aktuelle Themen zu besprechen.“

- Wirtschaftskammerpräsident Mst. Andreas Wirth und Bundesspartenobmann Mst. Manfred Denk nutzten das Netzwerktreffen in Neutal für Gespräche mit Unternehmerinnen und Unternehmern.
- Foto: WKOÖ
- hochgeladen von Victoria Preining
Aktuelle Herausforderungen
Wirth wies auf die aktuellen Herausforderungen hin: „Die wirtschaftliche Lage ist nach wie vor angespannt. Überbordende Bürokratie, Arbeitskräftemangel und hohe Energiepreise setzen unseren Betrieben zu. Besonders im Bauwesen fehlen derzeit wichtige Aufträge von Gemeinden aufgrund der angespannten Finanzsituation. Wir kämpfen als Wirtschaftskammer für Verbesserungen, denn unsere Betriebe sind unverzichtbar für die Region.“
Die Veranstaltung in Neutal hob den persönlichen Austausch zwischen Unternehmerinnen, Unternehmern und Funktionären in den Mittelpunkt, um Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und die Qualität der burgenländischen Wirtschaft zu sichern.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.