Schwerpunkt Lehre

Die Lehre bietet hervorragende Chancen für eine schnelle Karriereentwicklung und wird durch spezielle Lehrlingsinitiativen unterstützt. Zukünftige Entwicklungen und Trends in der Berufsausbildung ermöglichen es, sich optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten. Diese Themen zeigen, wie die Lehre auch in der Zukunft als starker Karriereweg relevant bleibt.

Lehre in deinem Bundesland: ⚒️👷🧑‍💻👨‍🍳🛠️

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

2. Lehrjahr: Christoph Grünwald (Landesinnungsmeister), Claus Holzer (Berner), Bewerbsteilnehmer Jozsef Meszaros (GH-Möbeltischlerei Hoffmann), der Zweitplatzierte Joshua Woltran (Neudörfler Office Systems), Sieger Sandro Stransky (Tischlerei Ecker), der Drittplatzierte Tobias Deutsch (Tischlerei Schweitzer), Bewerbsteilnehmerin Johanna Schmidt (GH-Möbeltischlerei Hoffmann) und Thomas Kornfeind (Fachgruppengeschäftsführer der Tischler und Holzgestalter Burgenland) (v. l.). | Foto: Alexander Grübling
3

Aus unserem Bezirk
Die besten Tischlerlehrlinge ausgezeichnet

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Tischler, der in der Landesberufsschule Pinkafeld stattfand, wurden die besten Lehrlinge des Burgenlands in ihren jeweiligen Lehrjahren ermittelt. Dabei konnten sich junge Talente durch handwerkliches Geschick, Präzision und sauberes Arbeiten auszeichnen. BEZIRK OBERPULLENDORF. Im zweiten Lehrjahr ging der erste Platz an Sandro Stransky aus Kleinwarasdorf. Er absolviert seine Ausbildung bei der Tischlerei Ecker GmbH in Raiding. Im dritten Lehrjahr setzte sich...

Reinhold Haspel (Berufsschule), Matthias Knöbl (Drittplatzierter), Leon Rupp (Zweitplatzierter), Markus Szerencsits (Lehrlingswart), Janine Weis (Siegerin), Stefan Waller (Lehrlingswart-Stv.), Sylvia Waba (Berufsschuldirektorin) und Michael Lehrner (Berufsschullehrer)  | Foto: WKB
3

Lehrlingswettbewerbe
Janine Weis und Nico Gigl siegten im Burgenland

Der beste Malerlehrling im Burgenland ist eine Frau. Beim Landeslehrlingswettbewerb in Eisenstadt sicherte sich Janine Weis den ersten Platz. Bei den Zimmerern siegte Nico Gigl. EISENSTADT / PINKAFELD. In der Berufsschule Eisenstadt ging kürzlich der Landeslehrlingswettbewerb der Malerinnen und Maler über die Bühne. Den Sieg holte sich dabei Janine Weis aus Waldbach vom Lehrbetrieb David Feiner aus Neustift an der Lafnitz. Auf Platz zwei landete Leon Rupp aus Hirm vom Lehrbetrieb Polleres...

Beim Training: Mathias Schermann (Bubendorf), Thomas Nikitscher (Sulz) und Fabian Wukitsevits (Eltendorf) – die besten der burgenländischen Lehrlinge  | Foto: WKB
3

Wirtschaftskammer Burgenland
Bundeslehrlingswettbewerb in Pinkafeld

Der Bundeslehrlingswettbewerb Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik findet Anfang April in Pinkafeld statt. Green Jobs-Nachwuchshoffnungen aus ganz Österreich werden ihr Können unter Beweis stellen. PINKAFELD. Am Donnerstag, 3. April, und Freitag, 4. April, ermitteln die besten Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker-Lehrlinge Österreichs in Pinkafeld aus ihren Reihen die Besten ihrer Zunft. Interessierte, die sich über den Beruf informieren möchten, sind an den Wettbewerbstagen herzlich...

Erfolgreiche Lehrabschlussprüfung: Hans Biribauer (Prüfungskommission), Thorsten Philipp Marakovits, Melissa Martinek, Sabri Hussein, Natalie Binder, Nadine Theresa Schitter, Adriano Francesco Angenendt, Markus Marchhart und Andreas Horvath (Prüfungskommission) | Foto: WKB
3

Lehre
Zwölf neue Metalltechnik-Nachwuchskräfte schafften Abschluss

Insgesamt zwölf Kandidatinnen und Kandidaten absolvierten kürzlich in der Wirtschaftskammer Burgenland erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Metalltechnik. BURGENLAND. Zwölf angehende Metalltechnikerinnen und Metalltechniker aus dem Burgenland durften sich über ihre bestandene Lehrabschlussprüfung in der Wirtschaftskammer Burgenland freuen. „Die Kandidatinnen und Kandidaten haben bei ihren Lehrabschlussprüfungen Engagement und Können gezeigt. Angehende Fachkräfte wie sie sind in...

Die BECOM in Hochstraß bildet Lehrlinge im Bereich Elektrotechnik aus.  | Foto: Rosenberger
4

Lehre
Vielfältige Ausbildungsangebote für junge Menschen

Die Lehre ist ein wichtiger Bestandteil der beruflichen Ausbildung und bietet Jugendlichen im Bezirk Oberpullendorf zahlreiche Perspektiven. Viele Unternehmen in der Region suchen derzeit motivierte Lehrlinge in verschiedenen Branchen. Ob im Handwerk, in der Technik oder im Handel – die Vielfalt der angebotenen Lehrstellen zeigt, wie wichtig die Lehre als Karriereweg für junge Menschen ist. OBERPULLENDORF. In der Region gibt es zahlreiche Unternehmen, die junge Talente suchen und fördern. Der...

Geehrten Lehrlingen: Jan Stiegler Posch (ALU-SOMMER GmbH), Erik Herzog (Vossen GmbH & Co.KG), Laura Szauer (ALU-SOMMER GmbH), Spartenobmann Christoph Blum, Lisa Grain (Vossen GmbH & Co.KG)  und Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth | Foto: WKB
21

Wirtschaftskammer Burgenland
76 "Young Stars of Industry" geehrt

Die Wirtschaftskammer Burgenland ehrte in Eisenstadt ihre „Young Stars of Industry“ aus 20 Betrieben im gesamten Burgenland. BURGENLAND. Große Bühne für die heimische Industrie: Die besten burgenländischen Nachwuchstalente und ihre Ausbildungsbetriebe wurden am Donnerstag bei einem Galaabend in der Wirtschaftskammer Burgenland in Eisenstadt vor den Vorhang gebeten. Sie gelten als Nachwuchs-Sterne der burgenländischen Industrie und leuchtende Hoffnungsträgerinnen und Hoffnungsträger in Zeiten...

Die BIBI vereinte viele Schulen auch aus dem Bezirk Oberwart. | Foto: Michael Strini
Video 144

Oberwart
Bildungs- und Berufsinformationsmesse (BIBI) lockte an

Die Bildungs- und Berufsinformationsmesse (BIBI) wurde Mittwochvormittag in der Messehalle Oberwart eröffnet. 80 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren sich Schülerinnen und Schülern. Die BIBI dauert drei Tage. OBERWART. Die Bildungs- und Berufsinformationsmesse (BIBI) steht in diesem Jahr unter dem Motto "Schule, Job, Karriere – Studieren oder Lehre?". Eröffnet wurde sie am Mittwochvormittag von Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Wirtschaftskammer Burgenland-Präsident Andreas Wirth...

Teilnehmer des Treffens mit Baumeister Frank Pfnier und weiteren Verantwortlichen. Von links nach rechts: Elias Ittu, Michael Schedl, Sascha Puecker, Daniel Rancz, Jan Godovits, Simon Kollarits,
Marwin Schermann, Timo Strass, Bmst. Frank Pfnier, Gregor Mick, Marcel Handler, Mike Pöchhacker, Sven
Scheichenberger, Martin Kiedler, Manfred Sailer, Tobias Strass, Nikolei Supper
 | Foto: Österreichischer Gewerkschaftsbund – Landesorganisation Burgenland
2

Tradition trifft Zukunft
Pfnier lud zum Lehrlings-Lehrherrentreffen

Am Freitag fand das jährliche Lehrlings-Lehrherrentreffen bei Pfnier statt. „Dieses Treffen hat bei uns schon Tradition. Einmal im Jahr versammeln wir alle Lehrlinge, um sie gemeinsam mit der Firmenleitung zu informieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, den Firmenchef sowie den Betriebs- und Jugendvertrauensrat besser kennenzulernen“, erklärt Michael Mohl, Betriebsratsvorsitzender von Pfnier. OBERPULLENDORF. Das jährliche Lehrlings- und Lehrherrentreffen ging wieder bei der Firma Pfnier über...

VT Bau-Firmenchef Wilfried Tschürtz, Sieger Lion Gerdenitsch, Innungsgeschäftsführerin Doris Granabetter und Landesinnungsmeister Bernhard Breser. | Foto: WKB
3

Lehrlingswettbewerb
Mattersburger ist der beste Jungmaurer des Landes

Beim Landeslehrlingswettbewerb in der Bauakademie Steiermark-Burgenland zeigten kürzlich die besten Nachwuchskräfte am Bau im Burgenland ihr Können. Lion Gerdenitsch aus Mattersburg ging als Sieger hervor. Auf den weiteren Plätzen landeten Tim Floiger aus Loipersbach und Mike Pöchhacker aus Horitschon. BURGENLAND. Die besten Jungmaurer des Burgenlandes demonstrierten kürzlich beim Landeslehrlingswettbewerb in der Bauakademie Steiermark-Burgenland, was sie können. Die besten Nachwuchs-Maurer des...

Patronovits Mateo, Knahr Michael und Wildzeiss Julian in der Tischlereiwerkstatt.  | Foto: Rosenberger
9

Der Weg zur Lehre
Eine ambitionierte Schule bewegt Unglaubliches

In der Polytechnischen Schule Oberpullendorf können die Schülerinnen und Schüler die neunte Schulstufe absolvieren.  Dies ist die einzige Schule im Bezirk, in der die neunte Schulstufe mit Pflichtschulabschluss, angeboten wird. Die Schülerinnen und Schüler werden hier in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert und auf das Berufsleben vorbereitet. Nach dem neunten Schuljahr gehen die Jugendlichen entweder in eine Duale Ausbildung über, oder aber in weiterführende Schulen. OBERPULLENDORF. In...

Die Firma KFZ Joszt bietet eine umfassende Lehre im Bereich Karosserietechnik und Kraftfahrzeugtechnik. | Foto: KFZ Joszt
3

Die Lehre bei KFZ Joszt
Ein Familienbetrieb mit hohen Ansprüchen

Das Familienunternehmen Joszt Karosserie und Technik in Steinberg–Dörfl ist ein reiner Reparaturbetrieb ohne Markenbindung und präsentiert sich selbstbewusst als bedeutender Arbeitgeber und Lehrlingsausbilder im mittleren Burgenland. STEINBERG-DÖRFL. Bei Joszt Karosserie und Technik werden die Mitarbeiter, sowohl im Servicebereich als auch in der Werkstätte als das größte Kapital der Firma betrachtet. Dahinter steht der Leitgedanke, dass der Erfolg einer Organisation in unmittelbarem...

Ein Heiztechniker bei der Arbeit. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Ausbildungsstelle
Lehre als Installateur bei Haustechnik Kozar

Die Firma Haustechnik Kozar hat seit Jahrzehnten die führende Rolle als Installateur-Betrieb im Bezirk Oberpullendorf inne. Sie bietet Lehrlingen die Möglichkeit, den Beruf Heizungstechnikerin/ Heizungstechniker im Modullehrgang "Installations- und Gebäudetechnik" zu erlernen. OBERPULLENDORF. Bei der Firma Kozar können Lehrlinge zur Heizungstechnikerin oder zum Heizungstechniker im Modullehrgang Installations- und Gebäudetechnik ausgebildet werden. Die Heizungstechnik beinhaltet die Montage,...

Erfolgreicher Lehrabschluss: Innungsmeister Jürgen Grassel, Ardit Belulaj, Kevin Fuchs, Walter Bendl (Prüfungskommission), Fabian Stelzcyk, Kilian Herold, Niklas Tullits, Justin Yates und Andreas Rotpuller (Prüfungskommission) | Foto: WKB
2

Burgenland
Sechs Spenglerei-Lehrlinge machten ihren Lehrabschluss

Sechs Kandidaten konnten kürzlich bei der Spengler-Lehrabschlussprüfung überzeugen. Darunter sind auch die besten drei Kandidaten des diesjährigen Landeslehrlingswettbewerbs. EISENSTADT. Sechs Spengler-Lehrlinge stellten sich kürzlich im WIFI-Burgenland in Eisenstadt der Prüfungskommission zur Lehrabschlussprüfung. Neben mündlich geprüftem Fachwissen mussten sie auch bei einer praktischen Prüfung ihr Können unter Beweis stellen. Innungsmeister Jürgen Grassel: „Die Branche bietet jungen und...

Landesrätin Daniela Winkler und Messeveranstalter Markus Tuider laden wieder zur der Bildungs- und Berufsinformationsmesse nach Oberwart. | Foto: Landesmedienservice
15

Oberwart
BIBI-Messe als ideale Drehscheibe für Berufsorientierung

Schule, Job, Karriere – Studieren oder Lehre? Antworten auf diese Frage finden Schülerinnen und Schüler sowie Jugendliche vom 9. bis 11. Oktober auf der Bildungs- und Berufsinformationsmesse (BIBI-Messe) Burgenland, die wieder am Messegelände in Oberwart stattfindet. OBERWART/BURGENLAND. Auf Initiative von Bildungs- und Jugendlandesrätin Daniela Winkler und in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Burgenland sowie der Messe Oberwart informieren 80 Ausstellerinnen und Aussteller die...

Bilden eine Kooperation zur Aufwertung der Lehre im Tourismus: Spartenobmann Helmut Tury, Karina Weinbacher und Manuela Klawatsch (beide Allegria Resort Stegersbach), Sonja Fassl und Karl Reiter (beide Reiters Hotels Supreme und Finest Family), Peter Moser (Sonnentherme Lutzmannsburg), Christiane Sehnoutek (St. Martins Therme & Lodge), Valentina Lubi und Birgit Kollmann-Bieler (beide Reduce Gesundheitsresort) und Marlies Rainer (Qualifizierungsagentur) (v. l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
9

Projektstart im Burgenland
Lehre im Tourismus soll mehr aufgewertet werden

Wirtschaftskammer und sechs burgenländische Leitbetriebe wollen in Zeiten von Fachkräftemangel der Ausbildung im Tourismus noch mehr Bedeutung beimessen. In der kürzlich gestarteten Kooperation "Ausgezeichnete Lehrbetriebe im Tourismus" soll das Image der Lehre auf ein höheres Level gehoben werden. Davon sollen Lehrlinge wie auch Unternehmen profitieren.  BAD TATZMANNSDORF. "Es geht darum aufzuzeigen, dass eine Lehrausbildung im Tourismus ein Job mit Aussicht ist", so Projektmanagerin Marlies...

Florian Biederbeck (Krensdorf), Hannes Phillippovitsch (Oberpetersdorf), Alexander Drescher (Rattersdorf-Liebing), Stefan Minasch (Kobersdorf) und Laura Marie Szauer (Horitschon). | Foto: WKB
4

WK Burgenland
Frisch gebackener Metalltechnik-Nachwuchs im Land

Das Burgenland darf sich über vier neue Metalltechnikerinnen und 14 Metalltechniker freuen. Die 17 Kandidatinnen und Kandidaten schlossen ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich ab.  BURGENLAND. Insgesamt 17 Kandidatinnen und Kandidaten stellten sich kürzlich in der Wirtschaftskammer Burgenland der Prüfungskommission zur Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Metalltechnik und haben diese erfolgreich absolviert.  Die Absolventinnen und Absolventen im ÜberblickFlorian Biederbeck aus Krensdorf -...

Nicole Lebenbauer (Kastner Abholmarkt und Gastrodienst Ges.m.b.H., Eisenstadt), Gerda Török (Magistratsdirektorin Eisenstadt), die Drittplatzierte Sabrina Kremmer (Lehrbetrieb: Esterhazy Betriebe AG, Eisenstadt), Siegerin Nadine Scholz (Lehrbetrieb: Kastner Abholmarkt und Gastrodienst Ges.m.b.H., Eisenstadt), Christopher Pinter (Schulleiter-Stv. BS Eisenstadt), die Zweitplatzierte Ileila Güney (Lehrbetrieb: Bezirksgericht Oberpullendorf), Petra Reisacher (Prutscher Laboratory Systems GmbH, Neudörfl) und Rene Mahlknecht (Obmann Landesgremium Maschinen- und Technologiehandel) (v. l.). | Foto: WKB
2

Lehre
Nadine Scholz aus Eisenstadt ist bester Bürolehrling des Landes

Vor kurzem traten in der Berufsschule Eisenstadt die besten Bürolehrlinge des Landes an. Nadine Scholz aus Eisenstadt stand am Ende ganz oben am Siegertreppchen.  EISENSTADT. Wirtschaftliches Fachwissen, Rhetorik und Präsentationsverhalten standen beim diesjährigen Lehrlingswettbewerb der Bürolehrlinge im Fokus. Eine Jury aus Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung prüfte die Leistungen der angetretenen Bürokauffrauen und -männer und Verwaltungsassistentinnen und Verwaltungsassistenten. Sie...

Die neuen Lern-App "KnowYourScore" wurde in Pinkafeld vorgestellt. | Foto: Landesmedienservice/Fenz
17

KnowYourScore
Neue Lern-App für Metall- und Elektrotechnik-Lehrlinge

In der Landesberufsschule Pinkafeld wurde die innovative Lern-App "KnowYourScore" vorgestellt. PINKAFELD/NEUTAL. Das Burgenländische Schulungszentrum Neutal (BUZ) geht neue Wege in der beruflichen Bildung. Mit innovativen Lehrmethoden und modernster Ausstattung unterstützt das BUZ seine Teilnehmerinnen und Teilnehmer, im Speziellen Lehrlinge, dabei, ihre individuellen Fähigkeiten und Talente bestmöglich zu entfalten. Dabei wird großer Wert auf praxisnahe Erfahrungen und enge Kooperationen mit...

Beim Lehrlingscasting trafen Firmen und Jugendliche aufeinander. | Foto: Jessica Geyer
1

Lehrlingscasting
"Wer suchet, der findet"

Am vergangenen Freitag fand im Oberpullendorfer Rathaus das jährliche Lehrlingscasting statt. OBERPULLENDORF. Rund 100 Jugendliche stellten sich am 12. Jänner der Herausforderung und besuchten das jährliche Lehrlingscasting. Dabei haben sich heuer über 20 Betriebe auf die Suche nach potenziellen Lehrlingen gemacht. Und wenn's passte, wurden auch gleich Karrieren fixiert. Branchenmix"Das Lehrlingscasting führt Angebot und Nachfrage im Bereich der Lehrstellen zusammen", erklärte...

Die besten Lehrlinge aus 4 Ausbildungsjahren und deren Betriebe wurden für ihren Fleiß und ihr Können geehrt
1 Video 60

Wirtschaftskammer Eisenstadt
Lehrlingsgala Young Stars of Industry

Der Lehrabschluss und die Lehre ist für viele Menschen das größte Erfolgserlebnis in ihren jungen Jahren. Die österreichische Industrie beschäftigt eine stolze Anzahl an wissbegierigen Lehrlingen, nicht nur in industriellen Berufen, sondern auch in anderen Berufssparten finden sich viele Menschen, die die Zukunft der Wirtschaft fördern und weiterbilden werden. Die Besten der Besten wurden am Donnerstag in Eisenstadt für ihre Leistungen geehrt.  EISENSTADT. Die „Youngstars of Industry“ wurden am...

5

Inspiration und Information - BIBI Messe Oberwart
Berufsorientierung

Die BIBI Messe in Oberwart war auch heuer wieder Ziel einer Exkursion der dritten Klasse im Rahmen der Berufsorientierung. Diese Veranstaltung ist ein jährliches Highlight im Bildungskalender und bietet jede Menge Information über Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten. Dies ist von unschätzbarem Wert, da es den Jugendlichen hilft, fundierte Entscheidungen für ihr Berufsleben zu treffen. Auf der Messe präsentierten Unternehmen, Organisationen und Schulen aus verschiedenen Branchen ihr...

2:13

BIBI Burgenland
Bildungs- und Berufsinformationsmesse lockte Schüler

80 Aussteller präsentieren sich auf der BIBI Burgenland von 4. bis 6. Oktober in Oberwart. OBERWART. Die Bildungs- und Berufsinformationsmesse wurde am Mittwoch von LR Daniela Winkler offiziell eröffnet. In der Gesprächsrunde mit Bgm. Georg Rosner, Unternehmer Michael Oberfeichtner (O.K. Energie Haus) und Veranstalter Markus Tuider (Burgenlandmesse) wurde die Bedeutung von Aus- und Weiterbildung hervorgestrichen. Als Moderatorinnen fungierten Valentina Czewenka und Annika Kirnbauer von der HLP...

Im Burgenland werden derzeit wieder mehr Lehrlinge verzeichnet. | Foto: WKB

Die Frage um die Ausbildung
Ist die Lehre wirklich so uncool?

Die BezirksBlätter haben bei der Wirtschaftskammer nachgefragt, wie es derzeit um die Lehre steht. OBERPULLENDORF. Eine weiterführende Schule besuchen? Die Matura machen? Eine Lehre beginnen? Spätestens nach der achten Schulstufe sehen sich alle Jugendlichen mit diesen Fragen konfrontiert. Eine richtige Antwort darauf gibt es nicht. Das Speeddating„Wir suchen derzeit händeringend nach qualifizierten Kräften“, erklärt Werner Müllner von der Wirtschaftskammer Burgenland. Umso wichtiger sei es,...

2

Neutal
HANDLER Gruppe informiert wieder über Lehrstellen

„Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von Morgen“ – frei nach diesem Motto veranstaltet die HANDLER jedes Jahr den Lehrlingsinfoabend in Neutal. Interessenten können sich hier firmenspezifische Infos zu den unterschiedlichen Lehrberufen holen. NEUTAL. Um den jungen Menschen die Entscheidung bezüglich einer Lehre leichter zu machen, setzt HANDLER alles daran, diese im Vorfeld über die Möglichkeiten im Unternehmen zu informieren. Auch heuer wird es deswegen am 28. September wieder den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.