Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Das BUZ Neutal unterstützt Jugendliche mit praxisnaher Ausbildung, persönlicher Begleitung und enger Zusammenarbeit mit Betrieben – ein Erfolgsmodell für den Einstieg ins Berufsleben. | Foto: wks / Leo / Franz Neumayr
3

BUZ Neutal
Sprungbrett für die Fachkräfte von morgen

Das Burgenländische Schulungszentrum (BUZ) in Neutal ist seit vielen Jahren ein zentraler Partner, wenn es um die Ausbildung junger Menschen geht. Besonders die überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) und ihre Sonderform (SÜBA) spielen eine entscheidende Rolle, um Jugendlichen den Einstieg in die Berufswelt zu ermöglichen – auch dann, wenn noch keine direkte Lehrstelle in einem Betrieb zur Verfügung steht. NEUTAL. Die überbetriebliche Ausbildung und ihre Sonderform bieten jungen Menschen die Chance,...

Bei BECOM in Hochstraß steht die Lehrlingsausbildung im Mittelpunkt: Elf Lehrlinge werden aktuell in Elektronik und IT gefördert – von Grundausbildung bis zu individuellen Projekten. | Foto: Rosenberger Victoria
9

Lehrlingsausbildung bei BECOM
Chancen und Herausforderungen

Die Lehrlingsausbildung gilt in vielen heimischen Betrieben als Schlüsselfaktor, um den steigenden Bedarf an Fachkräften zu decken. Auch beim Elektronik-Spezialisten BECOM in Hochstraß ist sie zentraler Bestandteil der Personalstrategie. Doch während das Unternehmen viel in die Ausbildung investiert, zeigen sich zugleich deutliche Probleme bei der Rekrutierung geeigneter Bewerberinnen und Bewerber. HOCHSTRAß. Derzeit bildet BECOM elf Lehrlinge aus, acht im Bereich Elektronik und drei im...

Schülerinnen und Schüler probierten sich beim MINT-Tag im BUZ Neutal an spannenden Mitmach-Stationen. | Foto: AK 2024
3

MINT-Tag im BUZ Neutal
Jugendliche testen Berufe zum Angreifen

Im Burgenländischen Schulungszentrum (BUZ) fand der alljährliche MINT-Tag statt. Rund 100 Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 15 Jahren nutzten das Angebot des Projekts „mach MI(N)T“, um unterschiedliche Berufsfelder kennenzulernen und praktische Erfahrungen zu sammeln. NEUTAL. An insgesamt 31 Stationen konnten die Jugendlichen selbst Hand anlegen: Löten, 3D-Druck, Roboter steuern, Experimente im Chemielabor, Blutdruck messen oder Werkstücke aus verschiedenen Materialien anfertigen. Auch...

Anzeige
Die REWE Group investiert in Nachwuchs und erhöht die Einkommen für Lehrlinge. | Foto: Robert Harson
2

REWE Group
Höheres Lehrlingseinkommen bei BILLA, BILLA PLUS und PENNY

Die REWE Group erhöht ab 1. September das Einkommen für Lehrlinge und setzt damit ein Zeichen für die Bedeutung junger Nachwuchskräfte.  Je nach Lehrjahr steigt das Einkommen um 120 bis zu 270 Euro pro Monat für alle bestehenden und neuen Lehrlinge. So verdienen Lehrlinge bei BILLA im ersten Ausbildungsjahr ab 1. September 2025 einen Bruttobezug von 1.320 Euro pro Monat und erhalten damit 320 Euro Bonus auf das kollektivvertraglich festgelegte Lehrlingseinkommen. Zuvor lag der Bruttomonatsbezug...

  • Werbung Österreich
(v. l.): Bernhard Landauer (Prüfungskommission), Johannes Schwarcz-Enzinger (Prüfungskommission), Tobias Kneisl, Jonas Leitgeb, Jan Krajschits, Maximilian Lidauer, Manuel Pilz, Diana Lehner, Kevin Berger, Vanessa Strohmayer und Johannes Hadl (Prüfungskommission)  | Foto: WKO Burgenland
3

Lehrabschluss
Nachwuchs der burgenländischen Gastronomie überzeugt

In der Wirtschaftskammer Burgenland wurde kürzlich ein kulinarisches Zeichen gesetzt: Zwölf angehende Köchinnen und Köche stellten im Rahmen ihrer Lehrabschlussprüfung ihr Können unter Beweis und kreierten ein anspruchsvolles viergängiges Menü. EISENSTADT. Auch fünf Absolventinnen und Absolventen der Lehrberufe Restaurantfachmann bzw. Restaurantfach sowie Gastronomiefachmann und Gastronomiefachfrau überzeugten mit fachlicher Kompetenz und professionellem Auftreten. Die Veranstaltung zeigte...

Lehrlinge, Ausbilder und SPÖ-Club-Mitglieder bei ALU-SOMMER, dem Vorzeige-Ausbildungsbetrieb im Burgenland, der seit Jahrzehnten erfolgreich junge Fachkräfte ausbildet. | Foto: Rosenberger
31

Tag der Lehre
Burgenland stellt Weichen für die Fachkräfte von morgen

Die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Burgenland beginnt bei den Lehrlingen von heute – davon ist der SPÖ-Landtagsklub überzeugt. Mit dem ersten „Tag der Lehre“ setzte man in Stoob ein sichtbares Zeichen für die zentrale Rolle der dualen Ausbildung im Land. Gastgeber war das Vorzeige-Ausbildungsunternehmen Alu-Sommer, das in seiner langjährigen Geschichte bereits 246 Lehrlinge ausgebildet hat. STOOB. Die SPÖ bekennt sich mit Nachdruck zur Lehre als tragende Säule der burgenländischen...

Beim Training: Mathias Schermann (Bubendorf), Thomas Nikitscher (Sulz) und Fabian Wukitsevits (Eltendorf) – die besten der burgenländischen Lehrlinge  | Foto: WKB
3

Wirtschaftskammer Burgenland
Bundeslehrlingswettbewerb in Pinkafeld

Der Bundeslehrlingswettbewerb Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik findet Anfang April in Pinkafeld statt. Green Jobs-Nachwuchshoffnungen aus ganz Österreich werden ihr Können unter Beweis stellen. PINKAFELD. Am Donnerstag, 3. April, und Freitag, 4. April, ermitteln die besten Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker-Lehrlinge Österreichs in Pinkafeld aus ihren Reihen die Besten ihrer Zunft. Interessierte, die sich über den Beruf informieren möchten, sind an den Wettbewerbstagen herzlich...

Erfolgreiche Lehrabschlussprüfung: Hans Biribauer (Prüfungskommission), Thorsten Philipp Marakovits, Melissa Martinek, Sabri Hussein, Natalie Binder, Nadine Theresa Schitter, Adriano Francesco Angenendt, Markus Marchhart und Andreas Horvath (Prüfungskommission) | Foto: WKB
3

Lehre
Zwölf neue Metalltechnik-Nachwuchskräfte schafften Abschluss

Insgesamt zwölf Kandidatinnen und Kandidaten absolvierten kürzlich in der Wirtschaftskammer Burgenland erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Metalltechnik. BURGENLAND. Zwölf angehende Metalltechnikerinnen und Metalltechniker aus dem Burgenland durften sich über ihre bestandene Lehrabschlussprüfung in der Wirtschaftskammer Burgenland freuen. „Die Kandidatinnen und Kandidaten haben bei ihren Lehrabschlussprüfungen Engagement und Können gezeigt. Angehende Fachkräfte wie sie sind in...

Anzeige
Das Ausbildungszentrum in der Alten Poststraße 109 in Graz wurde im Rahmen eines dreimonatigen Komplettumbaus des angeschlossenen BILLA Marktes modernisiert und in seiner Fläche mehr als verdoppelt. | Foto: BILLA AG / Manfred Eibl
Video 3

Ausbildungszentrum modernisiert
BILLA setzt auf praxisnahes Lernen

In der Steiermark und im Süd-Burgenland lernen rund 200 Lehrlinge sowie rund 4.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei BILLA. Das Unternehmen gilt daher als wichtiger Ausbildner und Arbeitgeber in der Region. Das Ausbildungszentrum in der Alten Poststraße 109 wurde umfangreich modernisiert, um die Mitarbeitenden optimal auf die Aufgaben vorzubereiten und ihnen eine angenehme und moderne Lernatmosphäre zu bieten.  GRAZ. Das Grazer Ausbildungszentrum wurde innerhalb von drei Monaten komplett...

Jutta Mohl, Lehrling Leonie Hallwachs, Stefan Kneisz, Harald Schermann, Sabine Eder, Fredi Fellinger und Karin Steiner.  | Foto: Rosenberger
10

Oberpullendorf
Rekordbeteiligung beim Lehrlingscasting im Rathaus

Das Lehrlingscasting der Wirtschaftskammer Burgenland, unterstützt durch das AMS und die Bildungsdirektion Burgenland, ging heuer in sein 10. Jahr und machte erneut Station in Oberpullendorf. OBERPULLENDORF. Die Veranstaltung, die als bedeutende Plattform für den Erstkontakt zwischen lehrlingssuchenden Unternehmen und Jugendlichen dient, brach dieses Jahr alle Rekorde: Über 100 Schülerinnen und Schüler meldeten sich an – das bisher bestbesuchte Lehrlingscasting. Insgesamt präsentierten sich 24...

Die Landessieger Katharina Eöry, Kelvin Pinczolich und Valentina Lubi  | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
5

Tourismus und Baufachhandel
Das sind die besten Lehrlinge im Burgenland

Vor Kurzem stellten sich wieder unzählige Lehrlinge aus dem ganzen Land von Nord bis Süd den zwei Landeslehrlingswettbewerben Bauproduktefachberatende und für Tourismusberufe. Die Siege in den verschiedenen Kategorien konnten sich Katharina Eöry, Kelvin Pinczolich, Valentina Lubi und Dorian Kerstberger sichern. BURGENLAND. So stellten sich neun Nachwuchskräfte dem Wettbewerb der Bauproduktfachberaterinnen und -fachberater in der Berufsschule Eisenstadt. Der Lehrlingswettbewerb, mit dessen...

Geehrten Lehrlingen: Jan Stiegler Posch (ALU-SOMMER GmbH), Erik Herzog (Vossen GmbH & Co.KG), Laura Szauer (ALU-SOMMER GmbH), Spartenobmann Christoph Blum, Lisa Grain (Vossen GmbH & Co.KG)  und Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth | Foto: WKB
21

Wirtschaftskammer Burgenland
76 "Young Stars of Industry" geehrt

Die Wirtschaftskammer Burgenland ehrte in Eisenstadt ihre „Young Stars of Industry“ aus 20 Betrieben im gesamten Burgenland. BURGENLAND. Große Bühne für die heimische Industrie: Die besten burgenländischen Nachwuchstalente und ihre Ausbildungsbetriebe wurden am Donnerstag bei einem Galaabend in der Wirtschaftskammer Burgenland in Eisenstadt vor den Vorhang gebeten. Sie gelten als Nachwuchs-Sterne der burgenländischen Industrie und leuchtende Hoffnungsträgerinnen und Hoffnungsträger in Zeiten...

Landesrätin Daniela Winkler und Messeveranstalter Markus Tuider laden wieder zur der Bildungs- und Berufsinformationsmesse nach Oberwart. | Foto: Landesmedienservice
15

Oberwart
BIBI-Messe als ideale Drehscheibe für Berufsorientierung

Schule, Job, Karriere – Studieren oder Lehre? Antworten auf diese Frage finden Schülerinnen und Schüler sowie Jugendliche vom 9. bis 11. Oktober auf der Bildungs- und Berufsinformationsmesse (BIBI-Messe) Burgenland, die wieder am Messegelände in Oberwart stattfindet. OBERWART/BURGENLAND. Auf Initiative von Bildungs- und Jugendlandesrätin Daniela Winkler und in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Burgenland sowie der Messe Oberwart informieren 80 Ausstellerinnen und Aussteller die...

Florian Biederbeck (Krensdorf), Hannes Phillippovitsch (Oberpetersdorf), Alexander Drescher (Rattersdorf-Liebing), Stefan Minasch (Kobersdorf) und Laura Marie Szauer (Horitschon). | Foto: WKB
4

WK Burgenland
Frisch gebackener Metalltechnik-Nachwuchs im Land

Das Burgenland darf sich über vier neue Metalltechnikerinnen und 14 Metalltechniker freuen. Die 17 Kandidatinnen und Kandidaten schlossen ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich ab.  BURGENLAND. Insgesamt 17 Kandidatinnen und Kandidaten stellten sich kürzlich in der Wirtschaftskammer Burgenland der Prüfungskommission zur Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Metalltechnik und haben diese erfolgreich absolviert.  Die Absolventinnen und Absolventen im ÜberblickFlorian Biederbeck aus Krensdorf -...

(v.l.) Ulrike Danzinger (kein Lehrbetrieb), Anna Rotter (Therme Seewinkel BetriebsgmbH), Alexandra Solyom (Marc Peischl), Alexander Pöltl (Scheiblhofer, THE RESORT GmbH), Benjamin Schwacha (Gästehäuser Burgenland GmbH), Pascal Wisoko-Meytsky (Larimar Hotel GmbH), Nico Spielhofer (Hotel Galantha Management GmbH) und Leyla Szakacs (Stefan Steinhöfer)  | Foto: WKB
3

Wirtschaftskammer Burgenland
Friseur- und Kochlehrlinge legten Prüfung ab

Die Lehrabschlussprüfung vor einer Prüfungskommission ist im Werdegang eines Lehrlings ein großer Meilenstein. Und genau diesen haben insgesamt 16 Koch- und Friseurlehrlinge erreicht. In der Wirtschaftskammer Burgenland stellten sie sich Mitte Juni dieser Überprüfung und absolvierten ihren Abschluss im Wunschberuf.  EISENSTADT. Nach jeder Lernphase kommt es selbstverständlich auch zu einer Überprüfung des Gelernten. So auch für die Lehrlinge der Berufszweige "Friseurin/Friseur" und...

juniorSkills Austria
Zwei Lehrlinge aus Bezirk Oberpullendorf geehrt

Bei den juniorSkills Austria 2024 für Tourismusberufe stellten die österreichischen Nachwuchskräfte erneut ihr Können unter Beweis. Besonders hervorzuheben sind dabei zwei Lehrlinge aus dem Bezirk Oberpullendorf, die beeindruckende Leistungen gezeigt haben. OBERPULLENDORF/EISENSTADT. Über drei Wettbewerbstage hinweg wurde gekocht, gedeckt, gemixt und serviert. 81 Nachwuchskräfte aus allen Bundesländern zeigten vor den kritischen Augen der Juroren ihr Können. Aus jedem Bundesland traten jeweils...

Die neuen Lern-App "KnowYourScore" wurde in Pinkafeld vorgestellt. | Foto: Landesmedienservice/Fenz
17

KnowYourScore
Neue Lern-App für Metall- und Elektrotechnik-Lehrlinge

In der Landesberufsschule Pinkafeld wurde die innovative Lern-App "KnowYourScore" vorgestellt. PINKAFELD/NEUTAL. Das Burgenländische Schulungszentrum Neutal (BUZ) geht neue Wege in der beruflichen Bildung. Mit innovativen Lehrmethoden und modernster Ausstattung unterstützt das BUZ seine Teilnehmerinnen und Teilnehmer, im Speziellen Lehrlinge, dabei, ihre individuellen Fähigkeiten und Talente bestmöglich zu entfalten. Dabei wird großer Wert auf praxisnahe Erfahrungen und enge Kooperationen mit...

Patrick Zenz (l.), Lehrlingsexperte der Bauakademie Steiermark-Burgenland, mit Schülern der PTS Oberpullendorf. | Foto: WKB
1 2

Oberpullendorf
Suche nach den Fachkräften von morgen

Patrick Zenz, der Lehrlingsexperte der Landesinnung Bau Burgenland, machte bei seinem Besuch in der Mittelschule (MS) sowie in der Polytechnischen Schule (PTS) Oberpullendorf den Jugendlichen Lust auf eine Lehre im Baugewerbe.   OBERPULLENDORF. Die Landesinnung Bau Burgenland bemüht sich um junge Menschen, die eine Karriere am Bau beginnen möchten. Patrick Zenz, Lehrlingsexperte der Bauakademie Steiermark-Burgenland, besuchte kürzlich die MS sowie die PTS Oberpullendorf, um die Jugendlichen für...

Rauchfangkehrer
Mehr als nur Glücksbringer rund um den Jahreswechsel

Rauchfangkehrer sind mehr als nur Glücksbringer und erledigen vielseitige Aufgaben. BURGENLAND. Kurz vor dem Jahreswechsel sind Vertreter der Rauchfangkehrer-Zunft besonders gern gesehen, gelten sie doch als Glücksbringer. Das traditionelle Bild des Berufsstands wurde im Laufe der Zeit um zeitgemäße Aufgaben erweitert, mittlerweile kommt ihm auch eine besondere Rolle im Bereich der Sicherheit und Ökologie zu. Auf Dächer klettern, Rauchfänge kehren und als Glücksbringer fürs Foto posieren....

Lehrlinge
Philipp Kabelik ist Vize-Staatsmeister

Die besten heimischen Metalltechniker stellten vor Kurzem beim Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker ihr Können und Fachwissen unter Beweis. EISENSTADT/DEUTSCHKREUTZ. Unter Hochdruck und den Augen einer fachkundigen Jury sowie zahlreichem Publikum arbeiteten die besten Nachwuchs-Fachkräfte Österreichs an ihren Aufgaben. Philipp Kabelik vom Lehrbetrieb Metallbau Dorner in Deutschkreutz gelang dabei der Vize-Staatsmeister-Titel Gleich doppelt Grund zur FreudeDas Burgenland durfte sich...

Die besten Lehrlinge aus 4 Ausbildungsjahren und deren Betriebe wurden für ihren Fleiß und ihr Können geehrt
1 Video 60

Wirtschaftskammer Eisenstadt
Lehrlingsgala Young Stars of Industry

Der Lehrabschluss und die Lehre ist für viele Menschen das größte Erfolgserlebnis in ihren jungen Jahren. Die österreichische Industrie beschäftigt eine stolze Anzahl an wissbegierigen Lehrlingen, nicht nur in industriellen Berufen, sondern auch in anderen Berufssparten finden sich viele Menschen, die die Zukunft der Wirtschaft fördern und weiterbilden werden. Die Besten der Besten wurden am Donnerstag in Eisenstadt für ihre Leistungen geehrt.  EISENSTADT. Die „Youngstars of Industry“ wurden am...

Abstimmung
Pfnier-Lehrlinge wählten neuen Jugendvertrauensrat

Die Firma Pfnier aus Oberpullendorf ist sehr auf die jüngeren Mitarbeiter bedacht. So gibt es beispielsweise auch einen Jugendvertrauensrat, welcher nun neu gewählt wurde. OBERPULLENDORF. Die Liste 1 stellte sich zur Wahl und konnte sich über großen Zuspruch der jugendlichen Kolleg:innen freuen. Marcel Handler aus Weppersdorf wurde zum Vorsitzenden gewählt. Als Maurerlehrling wird er bei seiner Arbeit von seinem Ersatz-Jugendvertrauensrat Mike Pöchhacker aus Horitschon, welcher ebenfalls den...

Anzeige

Firma Pfnier Oberpullendorf
Lehrlinge trafen auf Lehrherren

Mitte September fand das Lehrlings-Lehrherrentreffen 2023 bei der Firma Pfnier statt. OBERPULLENDORF. Das Unternehmen zählt schon als Traditionsbetrieb in der Region und hat bereits über 300 junge Menschen erfolgreich ausgebildet. Viele der ehemaligen Lehrlinge entscheiden sich nach ihrer Ausbildung dazu, im Unternehmen als Facharbeiter zu bleiben. Derzeit befinden sich 15 Lehrlinge in der Ausbildung bei der Firma Pfnier in Oberpullendorf. Bemerkenswert ist dabei, dass einer der Auszubildenden...

AMS-Burgenland-Chefin im Interview
Wo aktuell die meisten Lehrlinge gesucht werden

Wir haben mit AMS-Burgenland-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl über den aktuellen Lehrlingsmarkt im Burgenland gesprochen REGIONALMEDIEN BURGENLAND: Wie sieht es derzeit am Lehrlingsmarkt im Burgenland aus? Gibt es genügend offene Stellen? HELENE SENGSTBRATL: Erfreulich ist, dass die Zahl der burgenländischen Lehrlinge im 1. Lehrjahr zuletzt wieder gestiegen ist, auch wenn die Geburtsjahrgänge der 15-Jährigen rückläufig sind. Die Chancen junger Lehrstellensuchender haben sich gegenüber...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.