Frühjahrsprogramm
"LiterNatur" in der Bibliothek Kroatisch Minihof
„Unser ganzes Programm dreht sich um die Themen Kultur, Natur und Sprache und wir sehen immer wieder, dass sich das eine mit dem anderen wunderbar ergänzt.“
Für Bibliotheksleiterin Andrea Karall und ihr Team bedeutet das Engagement in ihrer kleinen, aber feinen Ortsbibliothek weit mehr als Bücher zu verleihen und abzustauben. Im Gegenteil - verstaubt ist hier wirklich garnichts - weder die Bibliothek, die immer neue und topaktuelle Bücher präsentiert, noch die Ideen der Bibliothekar:innen.
Samentausch und regionaler Ostermarkt
Frisch und naturverbunden kommt ganz im Sinne der „LiterNatur“ nicht nur die freundliche, helle Bibliothek, sondern gleich ein umfangreiches Frühjahrsprogramm daher.
Bei meinem Besuch lädt gerade eine Saatgutbörse zum Tausch von selbstgezogenen Blumen- und Gemüsesamen ein. Im Nebenraum wird schon alles vorbereitet für einen kleinen, regionalen Ostermarkt, der ab 3.3. öffnet und anbietet, was fleißige und kreative Hände in der Großgemeinde so alles produzieren, vom hervorragenden Kernöl über Kräutermischungen bis zu Schmuck und Osterdeko.
Zweisprachigkeit
Gleich am 17. März sind dann die Volksschüler:innen der Gemeinde zu einer zweisprachigen Lesung der wulkaprodersdorfer Autorin Ana Šoretic eingeladen, denn „wir sind in einer zweisprachigen Ortschaft, wo die Sprache auch sehr gelebt wird, und wir wollen dazu auch einen Beitrag leisten.“
Gartenkrimi-Lesung
Es liegt den Bibliothekar:innen am Herzen, für alle Zielgruppen etwas anzubieten.
Nach den Kindern kommen somit die „Großen“ an die Reihe, für die es Ende April im Rahmen der Langen Nacht der Bibliotheken einen Spaziergang durch Minihofer Gärten mit einer Gartenkrimi-Lesung geben wird, gleich Anfang Mai lädt dann Bibliothekarin Iren Buczolich zu einer Kräuterwanderung ein.
Vortrag Naturraum Burgenland
Weiter geht das vielseitige Programm mit einem Vortrag von Dr. Josef Fally zum Thema „Naturraum Burgenland. Die Natur im Wandel der Zeit“, der in Zusammenarbeit mit der Naturakademie Burgenland und dem nikitscher Umwelt-Verein Okolis durchgeführt wird.
Der Sommer ist schließlich wieder den Kindern gewidmet, von der Buchstart-Taschenübergabe an die Neugeborenen des Bezirks bis zum Lesesommer für die Volksschulkinder, der mit einer „eisigen Eröffnung“ sicher ganz den Geschmack der Kinder treffen wird. Lustvoll lesen ist das Ziel.
Treffpunkt Bibliothek
Literatur als Teil des Lebens, eine Bibliothek, die zugleich Treffepunkt ist, in der man in aktuellen Zeitschriften schmökern kann, in die ukrainische Geflüchtete kommen um Deutsch zu lernen und in der ein vielseitiges, kreatives und engagiertes Team immer wieder mit neuen Aktivitäten überrascht – von der Saatgutbörse zu Jahrebeginn bis zum alljährlich ideenreich dekorierten Adventfenster.
Eintauchen
Man würde in so einer kleinen Ortschaft wie Kroatisch Minihof niemals eine so moderne, vielseitige und gut sortierte Bibliothek vermuten – probieren Sie es - es lohnt sich, nach Minihof zu kommen und in den LiterNatur-Spirit einzutauchen!
Zweisprachige Bibliothek Kroatisch Minihof/Mjenovo auf Facebook
Zweisprachige Bibliothek Kroatisch Minihof/Mjenovo auf instagram
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.