Ortsreportage Großwarasdorf
Nachhaltigkeit und Infrastrukturverbesserungen

- Auf dem Dach der Sportplatzhalle in Großwarasdorf wird als erster Schritt der Photovoltaik-Offensive eine Solaranlage errichtet.
- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal
In der letzten Gemeinderatssitzung wurden in Großwarasdorf mehrere zukunftsweisende Projekte beschlossen, die sowohl den Weg in Richtung Energieautarkie als auch die Verbesserung der lokalen Infrastruktur betreffen.
GROßWARASDORF. Ein zentrales Thema der Gemeinderatssitzung war die schrittweise Errichtung von Photovoltaikanlagen auf kommunalen Gebäuden. In einem ersten Schritt wird auf dem Dach der Halle am Sportplatz eine Anlage installiert. In einem zweiten Ausbauschritt folgen die Volksschule in Großwarasdorf sowie das Geschäft Nah&Frisch in Nebersdorf.
Diese Anlagen sollen künftig über eine Energiegemeinschaft eingebunden werden, sodass überschüssiger Strom der Bevölkerung zur Verfügung gestellt werden kann. Ziel ist eine deutliche Reduktion der gemeindeeigenen Stromkosten. Gemeinsam mit der laufenden Umstellung der Gemeindegebäude auf Fernwärme stellt dies einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Energieautarkie dar. Nach der Umsetzung aller drei Projekte wird die Gesamtleistung der Photovoltaikanlagen rund 200 kWP betragen.

- Die Römerstraße in Großwarasdorf bekommt einen neuen Gehsteig – ein wichtiges Infrastrukturprojekt mit einem Volumen von 70.000 Euro.
- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal
Sanierung der Römerstraße
Ein weiteres Vorhaben betrifft die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. Ebenfalls in der Sitzung wurde die Sanierung des Gehsteigs in der Römerstraße beschlossen. Für dieses Projekt wurde ein Auftragsvolumen von rund 70.000 Euro festgelegt.
Hochwasserschutz wird weiter ausgebaut
Der Hochwasserschutz im Ortsteil Großwarasdorf befindet sich derzeit in der Phase der Grundstückssicherung. In einem nächsten Schritt werden die konkreten Maßnahmen beschlossen und umgesetzt, um die Sicherheit der Bevölkerung bei Starkregenereignissen weiter zu erhöhen.

- Die geplanten PV-Anlagen sollen in eine Energiegemeinschaft eingebunden werden, um überschüssigen Strom der Bevölkerung zugänglich zu machen.
- Foto: Otto Krcal
- hochgeladen von Otto Krcal
Ausschreibungen für das Ignaz-Horvath-Haus
Im Ortsteil Kleinwarasdorf beginnen über die Sommermonate die Ausschreibungen für Arbeiten am Ignaz-Horvath-Haus. Mit diesem Projekt wird ein weiterer Beitrag zur Erhaltung und Nutzung gemeindeeigener Infrastruktur geleistet.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.