Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die von der israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG) eingebrachte Klage auf Rückabwicklung des Verkaufs der ehemaligen Synagoge von Kobersdorf an den Verein zur Erhaltung und kulturellen Nutzung der Synagoge wurde von ÖLG abgewiesen!
KOBERSDORF. Ebenso wurde der Antrag der IKG auf Revision abgewiesen. Die Entscheidung ist rechtskräftig, die Synagoge bleibt im Eigentum des „Vereins zur Erhaltung und kulturellen Nutzung der Synagoge“.
„Die von der IKG gegen uns vorgebrachten und auch medial verbreiteten Vorwürfe erwiesen sich somit als völlig haltlos“, so Obfrau Naama Magnus. Der Verein kaufte die baufällige Synagoge 1994 von der IKG Wien, – die sie davor 50 Jahre lang dem Verfall preisgegeben hatte – um sie zu retten. „Was uns auch gelang. Mit sehr kostenintesiven Maßnahmen, wie die Neueindeckung des Daches und der statischen Sanierung, konnten wir dem weiteren Verfall des Gebäudes Einhalt gebieten und die Synagoge retten. Damit ersparten wir ihr das Schicksal jener Synagogen des Burgenlandes, die die Nazi-Zeit überdauert hatten, danach aber von der IKG verkauft und abgerissen worden waren.“ Mit geringen finanziellen Mitteln, aber mit großem persönlichen Engagement seiner Mitglieder, erhält der Verein seit 16 Jahren die Synagoge und restauriert sie liebevoll in größeren und kleineren Schritten. „Eben so, wie es das zur Verfügung stehende Budget erlaubt. Nachdem wir in diesem gegen unseren Verein angestrengten Prozess, der eine große Belastung darstellte, Recht bekommen haben, werden wir mit verstärkter Motivation unseren Weg zur Bewahrung der Synagoge Kobersdorf als Denkmal für die ausgelöschten, jüdischen Gemeinden des Landes weitergehen. Die von den Vertretern der IKGWien im Zuge des Prozesse immer wieder behaupteten Zusagen bedeutender öffentlicher Mittel von Bund und Land für eine schnellere Restaurierung würden uns dabei sicher helfen.“
Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....
Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.
Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...
Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.