Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Ausflug in die Lippizanerheimat: Erwin Grössing, Horst Hausensteiner, Josef und Elfriede Kleinrath, Franz Langecker, Alexandra Leeb, Gerhard Leopold, Michaela Martinek, Eveline Mittermann, Franz und Heidemarie Murczek, Theresia Pauer, Franz Pichler, Walpurga und Josef Pischof, Elisabeth Ringauf, Gertrude Wallner, Johann und Rosa Sachs, Brigitta Säckl, Michael und Denise Schadelbauer, Christine und Isabella Scharka, Erich und Maria Schock, Karla, Erich, Christine und Werner Schöll, Alexandra Degendorfer, Gottfried und Friederike Bschaden, Rita Schwarz, Maria Schweikert, Gertrude Tschürtz, Roman Unger, Klaus und Alexandra Wildzeiss sowie Rosalie, Christoph, Hannah, Alexander, Luca, Marie und Rosalotte.
Oberpetersdorf. Bei herrlichem Spätsommerwetter lud der Petersklub seine Mitglieder und Freunde zum Ausflug in die weststeirische Lippizanerheimat. Das Programm startete mit einem Besuch des “Arnold Schwarzenegger-Museums”, wo dessen Jugendfreund Peter Urdl mit viel Humor durch die Ausstellung führte. Er präsentierte anhand zahlreicher Bilder, raren Erinnerungsstücken und persönlichen Gegenständen dessen Kindheit und Jugendzeit, als Bodybuilder, als Filmschauspieler und als Politiker im amerikanischen Kalifornien. Anschließend besichtigte die 50-köpfige Reisegruppe die “Glaskirche” in Thal, die Ernst Fuchs 1987 in seinem einzigartigen Stil entwarf. Nach einem schmackhaften Mittagessen beim “Lippizanerwirt” erlebten die begeisterten Burgenländer im Rahmen einer interessanten Führung einen Einblick in das Lippizanergestüt. Vom Schloss, der Züchtung bis hin zur Schmiede reichte der “Rundgang hinter den Kulissen”. Staunen ließ die Teilnehmer die “Hundertwasser-Kirche” in Bärnbach, wo der bekannte Künstler dem Gotteshaus sein heutiges Aussehen mit bunten und ausdrucksvollen Elementen verlieh. Bei einem gemütlichen Heurigenbesuch in Neudörfl klang dieser schöne und erlebnisreiche Reisetag aus.
Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...
Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.
Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...
Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.