Schülerexperimente leicht gemacht
– eine besondere Chemiestunde

- hochgeladen von Reinhardt Magedler
„Nimm Wasserstoffperoxid, Kaliumiodid, Wasser, Spülmittel und Lebensmittelfarbe und beobachte“ – Diesen Arbeitsauftrag stellte die Chemielehrerin ihren Schützlingen in einer besonderen Chemiestunde zum Thema „Reaktionen in der Chemie“. Unter Beachtung sämtlicher Schutzmaßnahmen – Labormantel und Schutzbrille gehörten zum Experiment – durften besonders mutige Schüler den Versuch „Elefantenzahnpasta“ durchführen und den Mitschülern präsentieren.
Das Ergebnis war beeindruckend. Beim Mischen der Chemikalien entstand ein sehr voluminöser Schaum, der eigentlich an eine überdimensionierte Zahnpaste erinnert.
Den theoretischen Hintergrund lieferte die Lehrerin. Die chemisch instabile Verbindung H2O2 zersetzt sich in Wasser und Sauerstoff in einer normalerweise sehr langsamen Reaktion. Der Katalysator KI beschleunigt diese Reaktion unter Freisetzung von Wärme. Der Sauerstoff bildet dabei mit dem Spülmittel eine große Menge Schaum.
Begriffe wie „Katalysator“ oder „exotherm“ wurden durch diesen Versuch den Schülerinnen und Schülern nahegebracht. Am Ende der Chemiestunde wurde eine Reaktionsgleichung aufgestellt.
Über „learning by doing“ konnten die Kids Grundlagen der Chemie erfahren.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.