Bienen im Winter
Wie überleben die Bienen die kalte Jahreszeit?

- hochgeladen von Hermann Sauer
Honigbienen machen keinen Winterschlaf. Um den kalten Winter zu überstehen, bilden sie die sogenannte Wintertraube. Darin sitzen die Bienen sehr eng beieinander und halten sich gegenseitig warm. Im Inneren der Traube befindet sich die Königin.
Damit es immer ausreichend warm ist, haben die Honigbienen eine besondere Strategie entwickelt. Sie erzeugen durch Muskelbewegungen Wärme – das heißt sie "zittern" den Schwarm quasi warm. Dabei werden die Bienen an der Außenseite in regelmäßigen Abständen von den erwärmten Tieren aus dem Innern abgelöst.
Während der Winterruhe sammeln die Bienen den Kot in der sogenannten Kotblase. Erst wenn die Außentemperaturen über zehn Grad Celsius ansteigen – beispielsweise an sonnigen Wintertagen –, fliegen die Bienen zu ihren sogenannten Reinigungsflügen aus. Dabei koten sie in der Nähe des Stockes ab und nehmen gleichzeitig Wasser auf.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.