Vier Unternehmen aus dem Bezirk wurden ausgezeichnet

- Foto: Eva Plank
- hochgeladen von Michael Strini
Der Burgenländische Innovationspreis wurde verliehen. Der Bezirk Oberwart stellt vier Preisträger.
BEZIRK (ep/ms). Die kreativsten Unternehmen des Landes wurden in Raiding mit dem Burgenländischen Innovationspreis ausgezeichnet.
30 Nominierte „ritterten“ in den drei Kategorien „KMU“, „Großunternehmen“ und „Tourismus“ um die Podestplätze. Vergeben wurden die Preise von der WiBAG, der Sponsor des Hauptpreises ist die Raiffei-senlandesbank Burgenland.
Drei „Überflieger“
Als „Überflieger 2011“ und somit Gesamtsieger des „Burgenländischen Innovationspreises 2011“ ging die Seal Maker Produktions- und Vertriebs GmbH hervor.
„Überflieger“ in der Kategorie „KMU“ ist die at-visions Informationstechnologie GmbH aus Wolfau, ausgezeichnet wurde zudem rmData (Pinkafeld). In der Kategorie „Großunternehmen“ siegte die Austrotherm GmbH, ebenfalls Pinkafeld. In der Kartegorie „Tourismus“ ist die Ratschen Wohnothek GmbH & Co KG aus Deutsch Schützen der „Überflieger 2011“.
Innovative Unternehmen
at-visions, der „Überflieger“ aus Wolfau, hat ein modernes Informationsystem für die Hotellerie entwickelt, das aus einem HDTV-Gerät eine multi-funktionale Marketing- und Serviceplattform macht. „An hoch frequentierten Zonen oder Orten mit Wartesituationen sorgen bewegte Bilder für Aufmerksamkeit. Es entsteht eine hoch qualitative und intuitive Schnittstelle zwischen Gast und Hotel“, so Gerald Szabo.
Die Austrotherm GmbH aus Pinkafeld zählt zu den führenden Anbietern von Polystrol-Dämmstoffen in Mittel- und Osteuropa. Für die Entwicklung des „Klebeanker Duplex“ wurde das Unternehmen 2011 ausgezeichnet. „Die Besonderheit ist der eigens von uns entwickelte KlebeAnker Duplex, der exklusiv im Baumit Duplex System zum Einsatz gelangt. Diese Neuentwicklung ermöglicht die wärmebrückenfreie und kostengünstige Befestigung eines neuen Wärmedämmverbundsystems auf bestehenden WDVS“, erläutert Johann Jandl.
Die Wohnothek in Deutsch Schützen ist Premierensieger, da die Kategorie „Tourismus“ erstmals geehrt wurde. „Wir freuen uns natürlich sehr. Innovation bedeutet neue Wege einzuschlagen und der Preis zeigt, dass wir den richtigen gewählt haben“, sagt Josef Wiesler.
Für die Web-GIS Lösung rmDATA GeoWeb erhielt das Pinkafelder Unternehmen rmDATA ebenfalls eine Auszeichnung in der Kategorie "KMU". Roland Edelhofer, kaufmännischer Geschäftsführer, dazu: "Im Praxiseinsatz hat sich die Lösung unter anderem bereits als Minen-Informationssystem in Bosnien und Herzegowina bewährt. Eine solche Auszeichnung macht natürlich Freude und ist für alle beteiligten Mitarbeiter eine tolle Bestätigung.“
Die Firmen Seal Maker, at-visions und Austrotherm vertreten das Burgenland beim Innovationsstaatspreis.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.