Anzeige

Klinik Oberwart
Mit geboosteten Abwehrzellen gegen den Krebs

Oberarzt Dr. Jakob Rudzki von der Abteilung für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin gilt als einer der erfahrensten CAR-T-Zelltherapie-Anwender Österreichs. | Foto: Gesundheit Burgenland
3Bilder
  • Oberarzt Dr. Jakob Rudzki von der Abteilung für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin gilt als einer der erfahrensten CAR-T-Zelltherapie-Anwender Österreichs.
  • Foto: Gesundheit Burgenland
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Lymphome, multiple Myelome und akute lymphatische Leukämien bei Erwachsenen und Kindern zählen zu den bösartigen Erkrankungen des Blutes. Für Patient*innen mit diesen Diagnosen gibt es seit vergangenem Herbst einen neuen Experten in der Klinik Oberwart. OA Dr. Jakob Rudzki bringt große Erfahrung im Bereich innovativer Zelltherapie in die Klinik.

OBERWART. Oberarzt Dr. Jakob Rudzki von der Abteilung für Onkologie und Palliativmedizin (Leitung: Prim. Univ.-Prof. Dr. Mag. Martin Pichler, MBA) gilt als einer der erfahrensten CAR-T-Zelltherapie-Anwender Österreichs. Der Spezialist hat etwa die CAR-T-Zelltherapie in der Klinik in Innsbruck bereits 2018 eingeführt und gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Ulrich Jäger (AKH Wien) das Österreichische Netzwerk für CAR-T-Zellen mitgestaltet und gegründet.

Hierzulande wird diese innovative Krebstherapie in insgesamt acht Zentren durchgeführt. Die Klinik Oberwart zählt nicht dazu, jedoch könnte sich dies mit der Hämatologie unter der Leitung von Dr. Rudzki einmal ändern. Derzeit arbeitet das Team in Oberwart in enger Absprache mit den bereits bestehenden CAR-T-Zentren. "Wir machen alle nötigen Voruntersuchungen und weisen Patient*innen ganz gezielt an ein Zentrum zu. Außerdem können wir die Nachsorge nach der prekären Phase recht früh im Haus übernehmen und damit den Aufenthalt der Burgenländer*innen bereits jetzt in anderen Kliniken deutlich verkürzen", betont Dr. Rudzki.

In der Klinik Oberwart setzt man – neben den schon seit Jahren eingesetzten Immuntherapien, den Checkpointinhibitoren, – vermehrt auf eine andere Methode der Verstärkung des Immunsystems gegen Krebs: bispezifische Antikörper. | Foto: Erwin Muik
  • In der Klinik Oberwart setzt man – neben den schon seit Jahren eingesetzten Immuntherapien, den Checkpointinhibitoren, – vermehrt auf eine andere Methode der Verstärkung des Immunsystems gegen Krebs: bispezifische Antikörper.
  • Foto: Erwin Muik
  • hochgeladen von Michael Strini

Verstärkung des Immunsystems

In der Klinik Oberwart setzt man – neben den schon seit Jahren eingesetzten Immuntherapien, den Checkpointinhibitoren, – vermehrt auf eine andere Methode der Verstärkung des Immunsystems gegen Krebs: bispezifische Antikörper. Diese Antikörper sind in ihrer Wirksamkeit den erwähnten CAR-T-Zellen sehr ähnlich. Der Unterschied liegt nur darin, dass diese Therapie eine Art „Brücke“ zwischen der entarteten „bösen“ Krebszelle und dem eigenen Immunsystem, den T-Zellen, schlägt. Auf diese Weise ist es möglich, sehr nachhaltige Ansprechraten bei hämatologischen Erkrankungen wie den Lymphomen (Lymphknotenkrebs), dem Myelom und teilweise auch in der akuten Leukämie zu erzielen.

"Single-Shot-Therapie"

Im Falle der CAR-T-Zell-Therapie wird den Betroffenen Blut abgenommen. Daraus werden sogenannte T-Zellen, also Immunzellen, herausgefiltert. "Diese Zellen werden an eine Firma weitergereicht, die das Patent darauf hat, um sie genetisch so zu verändern, dass sie das Lymphom erkennen und es bekämpfen können", erklärt der Hämatologe. Die veränderten Zellen werden den Patient*innen mittels einer Infusion über einen zentralen Venenkatheter verabreicht. "Es handelt sich dabei um eine sogenannte Single-Shot-Therapie, also eine einmalige Gabe. In der Regel folgt danach auch keine weitere Therapie mehr", betont Dr. Rudzki.

Im Falle der aktuell schon in der Klinik Oberwart angewandten bispezifischen Antikörper-Therapie bedarf es im Vorfeld keiner Zellgewinnung bei Patient*innen. Hier kann mittels einer Infusion oder einer Anwendung unter die Haut in wiederholter Form ein ähnlich nachhaltiges Ergebnis erzielt werden. Damit diese Form der modernen Therapie eingesetzt werden kann, wurden Ärzteschaft und Pflegepersonal speziell geschult, um auch während und nach der Therapie eine sichere Anwendung zu gewährleisten.

OA Dr. Jakob Rudzki bringt große Erfahrung im Bereich innovativer Zelltherapie in die Klinik Oberwart und gibt Patient*innen mit schweren hämatologischen Erkrankungen neue Hoffnung. | Foto: Gesundheit Burgenland
  • OA Dr. Jakob Rudzki bringt große Erfahrung im Bereich innovativer Zelltherapie in die Klinik Oberwart und gibt Patient*innen mit schweren hämatologischen Erkrankungen neue Hoffnung.
  • Foto: Gesundheit Burgenland
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Möglichkeit auf Heilung

Grundsätzlich erhalten diese modernen zellulären T-Zell-Therapien bisher nur Patient*innen, bei denen eine andere Therapie in der frühen Nachsorge zuvor nicht oder nicht ausreichend gut angeschlagen hat. "Mit der Therapie eröffnet man den Betroffenen damit im zweiten Anlauf die Möglichkeit auf ein sehr langes Ansprechen oder in manchen Fällen gar auf Heilung", unterstreicht Dr. Rudzki. Bei etwa der Hälfte der Patient*innen sei dies der Fall. Nicht eingesetzt wird die Therapie, wenn Patient*innen mehrere schwere Vorerkrankungen gemeinsam aufweisen, etwa eine Kombination aus eingeschränkter Nierenfunktion, koronaren Herzkrankheiten, Diabetes und neurologischen Vorerkrankungen.

Nebenwirkungen wie Fieber, Atemnot oder Kreislaufschwankung könnten die Folge sein. "Nebenwirkungen sind zwar nicht immer der Fall, dennoch müssen Patientinnen und Patienten grundsätzlich dafür gerüstet sein, diese schadlos zu überstehen. Auch wenn keine schweren Nebenwirkungen im Einzelfall auftreten, so können Betroffene trotzdem gut auf die Therapie ansprechen“, betont der Hämatologe, denn das eine schließt das andere nicht aus.

Im Rahmen dieser speziellen Zelltherapie kann rund drei Wochen nach Gewinnung der Zellen eine CAR-T-Zell-Therapie oder, wie bereits aktuell möglich, im Falle der bispezifischen Antikörper-Therapie, eine umgehende Behandlung begonnen werden. In beiden Fällen werden die Patient*innen zunächst stationär nachbeobachtet und dann ambulant nachversorgt oder im Falle der Antikörpertherapie auch ambulant weiterversorgt.

Oberarzt Dr. Jakob Rudzki von der Abteilung für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin gilt als einer der erfahrensten CAR-T-Zelltherapie-Anwender Österreichs. | Foto: Gesundheit Burgenland
In der Klinik Oberwart setzt man – neben den schon seit Jahren eingesetzten Immuntherapien, den Checkpointinhibitoren, – vermehrt auf eine andere Methode der Verstärkung des Immunsystems gegen Krebs: bispezifische Antikörper. | Foto: Erwin Muik
OA Dr. Jakob Rudzki bringt große Erfahrung im Bereich innovativer Zelltherapie in die Klinik Oberwart und gibt Patient*innen mit schweren hämatologischen Erkrankungen neue Hoffnung. | Foto: Gesundheit Burgenland
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juni 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.