Klinik Oberwart

Beiträge zum Thema Klinik Oberwart

Anzeige
Die ehemalige Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky soll das "Maggie's Centre" implentieren. | Foto: Stefan Schneider
8

Lebenswertes Oberwart
"Maggie's Centre" vor Start in Klinik Oberwart

Der Wohnbau floriert in Oberwart, auch in der Klinik Oberwart gibt es ständig Neuerungen. Der Christophorus 16 feierte 20 Jahre. OBERWART. Passend zum Brustkrebsmonat Oktober präsentierte LH Hans Peter Doskozil die ehemalige ÖVP-Gesundheits- und Familienministerin Andrea Kdolsky (62) als Leiterin für ein neues Zentrum für Krebspatienten an der Klinik Oberwart. Kdolsky, die im Juli ihre eigene Krebserkrankung öffentlich gemacht hatte. Nachdem kürzlich eine neue Abteilung für Neurochirurgie mit...

Die ehemalige ÖVP-Gesundheits- und Familienministerin Andrea Kdolsky mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) | Foto: Stefan Schneider
3

Maggie’s Centre
Ehemalige ÖVP-Ministerin ergattert Top-Job im Burgenland

Passend zum Brustkrebsmonat Oktober, präsentierte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil am Donnerstag die ehemalige ÖVP-Gesundheits- und Familienministerin Andrea Kdolsky (62) als Leiterin für ein neues Zentrum für Krebspatienten an der Klinik Oberwart. Kdolsky, die im Juli ihre eigene Krebserkrankung öffentlich gemacht hatte, vereine fachliche Expertise mit persönlicher Betroffenheit. BURGENLAND. Doskozil betonte Kdolskys Qualitäten: "Mit ihrem medizinischen Wissen und persönlichem Engagement...

Auch in der Klinik Oberwart werden zukünftig Stipendiaten tätig werden. | Foto: Michael Strini
4

Gesundheit
Burgenländisches Medizinstipendium für 28 Studierende

28 Studierende erhalten Burgenländisches Medizinstipendium für Studienjahr 2025/2026. Damit soll die Zukunft der hochwertigen medizinischen Versorgung im Burgenland gesichert werden. BURGENLAND. Während auf Bundesebene grundsätzlich noch nach Lösungen für ein stabiles Gesundheitssystem gesucht wird, hat das Land Burgenland bereits vorgesorgt, um in Zukunft eine hochwertige und flächendeckende ärztliche Versorgung sicherstellen zu können: mit Aus- und Neubauten im Spitalsbereich, vor allem aber...

Landeshauptmann Doskozil, Primarius Feigl, Dr. Staribacher und die Gesundheit Burgenland Geschäftsführer Stephan Kriwanek und Franz Öller bei der Präsentation der Minimalinvasiven Neurochirurgie in der Klinik Oberwart.  | Foto: LMS/Stefan Wiesinger
3

Klinik Oberwart
Neues Zentrum für Neurochirurgie und Wirbelsäulenmedizin

Mit der Eröffnung einer Abteilung für minimalinvasive Neurochirurgie und eines hochspezialisierten Wirbelsäulenzentrums setzt die Klinik Oberwart einen weiteren Meilenstein in der medizinischen Versorgung des Burgenlandes. Zwei international anerkannte Experten – die Mediziner Günther C. Feigl und Daniel Staribacher – leiten die neuen Fachbereiche. OBERWART. "Wir sind stolz, diese Spitzenmediziner ins Burgenland geholt zu haben. Damit gelingt es uns, Spitzenmedizin und wohnortnahe Versorgung...

Würdigung der Kolleginnen und Kollegen: Herbert Gruber, Veronika Matzi, Martin Pichler, Stephan Kriwanek, Siegfried Sormann, Christian Drobits, Hellmut Samonigg, Thomas Bauernhofer, Helene Stangl, Wolfgang Stangl, Franz Öller und Simo Brada (v.l.) | Foto: Gesundheit Burgenland
4

Klinik Oberwart
Oberarzt Wolfgang Stangl in den Ruhestand verabschiedet

Nach mehr als 35 Jahren an der Klinik Oberwart trat Oberarzt Dr. Wolfgang Stangl mit Anfang September in den Ruhestand. Sein Wirken in der Onkologie und Palliativmedizin wurde mit einem großen Abschiedssymposium, einer 86-seitigen Festschrift und der Stiftung eines neuen Preises gewürdigt. OBERWART. Unter dem Titel "Lebenswerk, seiner Zeit voraus in der Gegenwart" blickten Kolleginnen und Kollegen, Weggefährten und Vertreter der Gesundheit Burgenland auf die zahlreichen Verdienste des Onkologen...

Durch innovative neue Methoden sind Operationen am Herzen für die Patientinnen und Patienten mit weniger Strapazen verbunden. | Foto: Gesundheit Burgenland
3

Klinik Oberwart
Neue Behandlungsmöglichkeiten für Herzpatienten

Die Klinik Oberwart definiert in der interventionellen Kardiologie neue Standards mit drei bahnbrechenden Innovationen für die Behandlung von Herzklappeninsuffizienz (Mitra- und Tri-Clip), zum Verschließen von Löchern im Herz (PFO- und LAA-Okkluder) und der Implantation von bioresorbierbaren – also selbstauflösenden – Stents. Zudem ist mit Oberarzt Paul Vock ein Experte für Herzklappensanierungen seit Kurzem neu im Team der Kardiologie in Oberwart. OBERWART. Die Freude über bedeutende...

Das DaVinci-Roboter-System wird jetzt auch für HNO-Operationen in der Klinik Oberwart eingesetzt. | Foto: Gesundheit Burgenland
3

Klinik Oberwart
Erste HNO-Operationen mit DaVinci-Single-Port

Die Klinik Oberwart setzt einen Meilenstein in der HNO-Chirurgie: Erstmals wurde das DaVinci-OP-Roboter-System für schonende Tumoroperationen eingesetzt. OBERWART. Erfolgreiche Premiere in der Klinik Oberwart: Das erste in Österreich eingesetzte DaVinci Single-Port Operationssystem kam im Mai 2025 erstmalig in der HNO (Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde) zum Einsatz und läutet damit eine neue Ära in der HNO-Tumorchirurgie ein. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Diese neue minimalinvasive...

Anzeige
Ein Sonnenbrand ist prinzipiell nichts anderes als eine Verbrennung. | Foto: APA/dpa-tmn/Stephanie Pilick
3

Hautkrebs
Warum Sonnencreme zum Alltag gehören sollte

Die Sonne ist lebenswichtig und fördert unser Wohlbefinden. Sie birgt aber auch Risiken. Warum Sonnencreme wie die Zahnbürste zum Alltag gehören sollte und welche Mythen sich rund um Sonnenbrände hartnäckig halten, weiß Primarius Martin Pichler, Leiter der Abteilung für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin in der Klinik Oberwart. BURGENLAND. Durch den Klimawandel gibt es immer mehr Tage mit intensiver Sonneneinstrahlung, was Hautschäden und Hautkrebs begünstigt. Der schwarze Hautkrebs,...

Die Geschäftsführung der Gesundheit Burgenland, die Klinikleitung Oberwart sowie Nikolaus Schermann mit den Gästen aus Ungarn. | Foto: Gesundheit Burgenland
4

Medizin
Ungarische Delegation besucht Klinik Oberwart und Campus Pinkafeld

Eine ungarische Delegation mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Medizin und Politik besuchte die Klinik Oberwart und den Campus Pinkafeld, mit dem Ziel, beide Grenzregionen, das Südburgenland und die Region Szombathely (Steinamanger), strategisch zusammenzuführen. Dies soll im Zuge eines neuen Interreg-Projekts erfolgen. OBERWART. Die beiden Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland, Franz Öller. Stephan Kriwanek, führten gemeinsam mit der Kollegialen Führung der Klinik Oberwart...

Anzeige
Der OP-Roboter im Einsatz bei einer HNO-Operation | Foto: Gesundheit Burgenland
2

Klinik Oberwart
Roboterchirurgie auf dem Vormarsch

Welche Vorteile innovative Operationsmethoden in der Klinik Oberwart für Patientinnen und Patienten mit sich bringen. Bereits seit 2022 wird an der Klinik Oberwart robotergestützt operiert. Seit März 2025 ist das neueste System im Einsatz: der DaVinci-Single-Port. „Wir sind sehr zufrieden mit den bisherigen Ergebnissen“, betont Prim. Dr. Gottfried Pfleger, Leiter der Urologie. Der neue OP-Roboter bringe vor allem Vorteile bei der Minimalinvasivität: Statt vier bis fünf Einschnitten, wie beim...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil leidete unter Spätfolgen einer Lungenentzündung.  | Foto: LMS
3

Spätfolgen einer Lungenentzündung
Doskozil aus Klinik Oberwart entlassen

Aufgrund von Spätfolgen einer Lungen- und Rippenfellentzündung musste Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in jüngster Vergangenheit in der Klinik Oberwart behandelt werden. Am Montag durfte er die Klinik wieder verlassen, wie sein Büro mitteilt.  BURGENLAND. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil erlitt vergangenen Herbst eine Lungen- und Rippenfellentzündung. Eine Spätfolge dieser Erkrankung war abgekapselte Flüssigkeit im Brustkorb des Landeshauptmanns. Auf Anraten der Ärzteschaft begab sich...

Seit Montag befindet sich Hans Peter Doskozil für eine Nachbehandlung in der Klinik Oberwart.  | Foto: Tscheinig
1 3

Nach überstandener Lungenentzündung
LH Doskozil wieder in Klinik Oberwart

Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil befindet sich seit Montag zu einer medizinischen Nachbehandlung in der Klinik Oberwart. Wie sein Büro mitteilt, handelt es sich dabei um eine geplante Maßnahme nach einer im Herbst überstandenen Lungenentzündung.  BURGENLAND/OBERWART. Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil unterzieht sich ab Montag einer Nachbehandlung seiner im Herbst erlittenen Lungenentzündung in der Klinik Oberwart, das teilte sein Büro via Presseaussendung...

Informierten zum Nichtrauchertag: Primarius Martin Pichler, Andrea Konrath, Edmira Bekto, Stephan Kriwanek | Foto: Krebshilfe Burgenland
9

Weltnichtrauchertag
Krebshilfe und Soziale Dienste warnen vor Risiken

Weltnichtrauchertag 2025: "Neue Rauchprodukte – alte Gefahren" - unter diesem Motto warnt die Krebshilfe Burgenland vor E-Zigaretten und Co. mit der Forderung nach verstärkter Aufklärung. Auch die Sozialen Dienste Burgenland (SDB) informieren zum Thema Rauchen. OBERWART / BAD TATZMANNSDORF. E-Zigaretten und Nikotinbeutel sind bei Jugendlichen auf dem Vormarsch. Die Krebshilfe Burgenland nimmt den Weltnichtrauchertag am Samstag zum Anlass, um in der Klinik Oberwart auf die unterschätzten Risiken...

Anzeige
Oberarzt Dr. Jakob Rudzki von der Abteilung für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin gilt als einer der erfahrensten CAR-T-Zelltherapie-Anwender Österreichs. | Foto: Gesundheit Burgenland
3

Klinik Oberwart
Mit geboosteten Abwehrzellen gegen den Krebs

Lymphome, multiple Myelome und akute lymphatische Leukämien bei Erwachsenen und Kindern zählen zu den bösartigen Erkrankungen des Blutes. Für Patient*innen mit diesen Diagnosen gibt es seit vergangenem Herbst einen neuen Experten in der Klinik Oberwart. OA Dr. Jakob Rudzki bringt große Erfahrung im Bereich innovativer Zelltherapie in die Klinik. OBERWART. Oberarzt Dr. Jakob Rudzki von der Abteilung für Onkologie und Palliativmedizin (Leitung: Prim. Univ.-Prof. Dr. Mag. Martin Pichler, MBA) gilt...

Die neue Klinik Oberwart wurde im Juni 2024 offiziell eröffnet: Pflegedirektor Andreas Schmidt, Betriebsratsvorsitzender Dietmar Ochsenhofer, Ärztlicher Direktor Herbert Gruber, LH Hans Peter Doskozil (Aufsichtsratsvorsitzender Gesundheit Burgenland), Evelyn Gräf (Ärztliche Leiterin), Franz Öller (Kaufmännischer Geschäftsführer Gesundheit Burgenland), Marc Seper (Kaufmännischer Direktor Klinik Oberwart) | Foto: Michael Strini
6

Klinik Oberwart
Erfolgreiches erstes Jahr des modernsten Spitals

Die neue Klinik Oberwart blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück. 365 Tage sind seit dem Start des Patientenbetriebs in der neuen Klinik Oberwart vergangen. Zu dem Anlass zogen die Verantwortlichen eine positive Bilanz über ein Jahr, in dem zahlreiche medizinische Errungenschaften präsentiert wurden und ein kontinuierlicher Ausbau des Leistungsangebotes stattfand. OBERWART. "Es ist ein historischer Tag für alle Burgenländerinnen und Burgenländer“ lautete ein Statement von...

Das alte Krankenhaus soll bis 2026 abgerissen werden. Aktuell gibt es Diskussionen um Arbeiten im Innenbereich. | Foto: Gernot Heigl
15

Oberwart
FPÖ Burgenland ortet "Abriss-Skandal" beim "alten Krankenhaus"

FPÖ-Landtagsabgeordneter Markus Wiesler verfasste einen offenen Brief an die Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB) mit offenen Fragen. Nach einer Stellungnahme der LIB und der FPÖ zugespielten Fotos ortet Wiesler nun einen "Abriss-Skandal" beim "alten Krankenhaus". Die Landesimmobiliengesellschaft weist jegliche Kritik zurück und kritisiert ihrerseits die "falschen Behauptungen" durch die FPÖ. OBERWART. Seit Anfang Mai des Vorjahres ist das "alte Krankenhaus" Oberwart geschlossen. Es soll...

Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte Dienstagfrüh in die Mühlgasse aus, nachdem ein Pkw mit einem Baum kollidierte. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
9

Feuerwehreinsätze in Oberwart
Zwei Verletzte nach Pkw-Crash mit Baum

MeinBezirk Oberwart fasst Einsätze der Stadtfeuerwehr Oberwart für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Ein Pkw touchierte einen Baum, zwei Personen wurden verletzt. Zwei weitere Einsätze gab es am Nachmittag. OBERWART. Am Dienstagfrüh wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart von der Landessicherheitszentrale (LSZ) Burgenland zu einer Fahrzeugbergung in die Mühlgasse alarmiert. Unverzüglich rückten das Einsatzleitfahrzeug (ELF), das Wechselladerfahrzeug (WLF-K) sowie...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit den Geschäftsführern der Gesundheit Burgenland, Franz Öller und Stephan Kriwanek, in der Klinik Oberwart | Foto: Gesundheit Burgenland
3

Klinik Oberwart
Neue Gastroenterologie soll noch heuer starten

Die Pläne für eine neue Abteilung für Gastroenterologie in der Klinik Oberwart schreiten voran. Der Start ist für heuer geplant. Mit dieser Abteilung soll das Leistungsangebot in der Klinik Oberwart weiter ausgebaut werden. OBERWART. Zöliakie, Reizdarmsyndrom oder Dickdarmkrebs – die Gastroenterologie befasst sich mit Diagnostik, Therapie und Prävention von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts sowie der dazugehörigen Organe wie Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse und stellt einen wichtigen...

Der neueste OP-Roboter bei der Besichtigung vor dem OP-Saal: Die Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland, Stephan Kriwanek und Franz Öller, Primarius Gottfried Pfleger, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

Klinik Oberwart
Operationssystem "da Vinci" mit ersten Einsätzen

Erfolgreiche Ersteinsätze des neuesten OP-Roboters gab es in der Klinik Oberwart. Auf dem Operationsplan der Klinik Oberwart war diese Woche eine Neuheit zu finden. Der im Jänner 2025 angeschaffte und österreichweit einzige OP-Roboter „da Vinci -Single-Port“ wurde nach einer zweimonatigen Einschulungsphase des Ärzteteams nun in Betrieb genommen. OBERWART. Zum Einstieg wurden an zwei Tagen drei Prostata-Operationen erfolgreich durchgeführt – die ersten dieser Art in Österreich. Dieses innovative...

Für Magnetresonanztomographie-Untersuchungen (MRT) gibt es eine lange Wartezeit. | Foto: Gesundheit Burgenland
4

Krankenhaus Oberwart
Bis zu einem Jahr Wartezeit auf OP-Termine

Extreme Wartezeiten für Termine bei Kassen-Fachärzten und für Operationen in burgenländischen Krankenhäusern. In der Klinik Oberwart etwa knapp ein Jahr für Knie oder Hüfte, fast fünf Monate für einen MRT-Check mit Kontrastmittel. Geduld ist auch bei Kassen-Frauenärzten angesagt, da können bis zu einer Untersuchung mehrere Wochen vergehen, bei Kassen-Internisten sind es ein paar Monate. Laut Ärztekammer leider kein unbekanntes Problem. BEZIRK OBERWART. Negative Ergänzung dieser Warteliste mit...

Die Jungärztin Franziska Jutz und die langjährige Pflegerin Nicole Adler berichten über ihre Tätigkeiten in der Klinik Oberwart. | Foto: Michael Strini
8

Oberwart
Nicole Adler und Franziska Jutz - zwei Klinik-Generationen

Die Belegschaft in der Klinik Oberwart ist großteils weiblich. MeinBezirk Oberwart sprach mit einer jungen Ärztin und einer langjährigen Pflegemitarbeiterin des Hauses über ihre Tätigkeit und Erfahrungen. OBERWART. Die Klinik Oberwart ist weiblich, das lässt sich auch anhand von Zahlen klar herauslesen, denn 958 von 1.255 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind weiblich - über 76 Prozent. Auch auf Führungsebene haben die weiblichen Führungskräfte mit 31 Personen gegenüber 22 männlichen...

Keynote-Speaker Marcus Wadsak, Stephan Kriwanek (medizinischer Geschäftsführer Gesundheit Burgenland), Moderatorin Magdalena Wallis, Franz Öller (kaufmännischer Geschäftsführer Gesundheit Burgenland) und Markus Kalchbrenner (Nachhaltigkeits-Manager Gesundheit Burgenland). | Foto: Gesundheit Burgenland
3

Klinik Oberwart
Mehr Nachhaltigkeit - Kick-Off-Event mit Marcus Wadsak

Die vier Kliniken der Gesundheit Burgenland in Kittsee, Oberpullendorf, Oberwart und Güssing streben bis Ende des Jahres eine EMAS III-Zertifizierung für ressourcensparendes Umweltmanagement an. Das Bündel an Maßnahmen reicht von der Erstellung eines Dekarbonisierungsfahrplans über eine Ideenplattform bis hin zur Gründung von „Green Teams“. OBERWART. Bei der prominent besetzten Auftaktveranstaltung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter standen die zukünftigen Auswirkungen der Klimakrise auf das...

Frauen-Kekserl zum Fasching gab es auch in der OSG. | Foto: FSG-Frauen
5

Bezirk Oberwart
FSG-Frauen verteilten Kekserl zum Weltfrauentag

Kekserl zum Frauentag: FSG-Frauen setzen Zeichen der Wertschätzung und verteilten burgenlandweit 13.000 Stück. Auch im Bezirk Oberwart waren die Sozialdemokratischen Gewerkschafterinnen fleißig unterwegs. BEZIRK OBERWART. Auch in diesem Jahr setzen die FSG-Frauen (Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter) anlässlich des Internationalen Frauentags ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber Frauen und ihrem tagtäglichen Einsatz: Burgenlandweit werden 13.000 Kekserl,...

Anzeige
OÄ Dr.in Sabine Reinisch führt einen Ultraschall durch. | Foto: Gesundheit Burgenland
2

HNO-Infekte
Wann ärztlicher Rat bei Schnupfen, Ohrenschmerz und Co. nötig ist

Wie man den Körper vor Ansteckung schützt, ihn stärkt und gesund durch die kalte Jahreszeit kommt. HNO-Expertin Dr. Sabine Reinisch von der Klinik Oberwart klärt auf. Schnupfennase, schmerzender Hals und entzündete Ohren: In der kalten Jahreszeit kommen Infekte im Bereich der oberen Atemwege sowie der Ohren verstärkt vor. Nase und Mund sind die häufigsten Eintrittspforten für Viren. „Derzeit häufen sich Infekte im Bereich der Nase, Nasennebenhöhlenentzündungen, Entzündungen des Rachens,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.