Rotary Club Oberwart-Hartberg
1.000 Euro für "End Polio Now"-Aktion

- Rotary Team: Manfred Schweiger, Dieter Ressler, Thomas Rössler, Präsident Robert Krammer, Josef Rath
- Foto: RC Oberwart-Hartberg
- hochgeladen von Michael Strini
Für eine Welt ohne Kinderlähmung haben sich die Mitglieder des Rotary Clubs Oberwart-Hartberg im Einkaufszentrum Oberwart engagiert.
OBERWART. In neun Stunden wurden über 1.000 Euro für die Aktion "End Polio Now'" von Rotary International gesammelt. Diese setzt sich beharrlich dafür ein, dass Kinderlähmung als grausame, vermeidbare Krankheit weltweit verschwindet.
Durch die Bill & Melinda Gates Foundation werden aus einem gesammelten Euro drei Euro, um Kinderlähmung endgültig auszurotten. Somit werden über 3.000 Euro durch den Rotary Club Oberwart-Hartberg und den vielen Spender*innen für den Kampf gegen Polio zur Verfügung stehen.
Kinderleben retten
Weltweit werden ungeimpfte Kinder aufgesucht und bereits mit zwei Polio-Tropfen der Schluckimpfung kann das Leben eines Kindes gerettet werden. Als Rotary International 1985 PolioPlus gründete, um die Kinderlähmung zu besiegen, lähmte die Kinderlähmung jeden Tag mehr als 1.000 Kinder in 125 polio-endemischen Ländern. Weil die Impfstoffe wirken, ist das Wildpoliovirus nur noch in zwei Ländern endemisch.
"Durch die finanzielle Unterstützung hilft Rotary, die Impfstoffe, den Transport und das Personal zu beschaffen, die im Kampf gegen Polio benötigt werden. Eine Welt ohne Polio ist möglich, aber sie kann nur erreicht werden, wenn gemeinsam als Gesellschaft gehandelt wird. Vielen Dank allen Spendern für ihre großartige Unterstützung", so Präs. Robert Krammer.
Über den Rotary Club Oberwart-Hartberg:
Der Rotary Club Oberwart-Hartberg ist Teil des weltweiten Netzwerks von Rotary International. Rotary ist der älteste Service-Club der Welt und bildet mit 1,4 Millionen Mitgliedern ein weltweites Netzwerk für soziales Engagement. Der rotarische Grundsatz „service above self“ beschreibt das Ideal der Grundlage des Geschäfts- und Berufslebens seiner Mitglieder.
Rotarier*innen entwickeln freundschaftliche Beziehungen, um sich anderen nützlich zu erweisen. Sie verwirklichen hohe ethische Grundsätze im Beruf und im Privatleben. Sie nutzen ihre berufliche Tätigkeit als Möglichkeit zum Dienst an der Gesellschaft. Sie fördern Völkerverständigung und Frieden durch eine globale Wertegemeinschaft beruflich erfolgreicher Frauen und Männer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.