Oberwart
Arbeiterkammer-Bücherei feierte 50 Jahre Jubiläum mit Festakt

Die AK Bücherei in Oberwart feierte 50 Jahre Jubiläum. | Foto: Michael Strini
9Bilder
  • Die AK Bücherei in Oberwart feierte 50 Jahre Jubiläum.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Die Arbeiterkammer-Bücherei in Oberwart besteht seit fünf Jahrzehnten.

OBERWART. Ganze 50 Jahre versorgt die AK-Bücherei Oberwart die Menschen in der Umgebung mit Wissen, Bildung und Kultur Das Angebot wurde Schritt für Schritt ausgebaut: von Büchern über Musik und Hörbücher bis hin zur elektronischen Bibliothek. Um das Jubiläum gebührend zu feiern, finden deshalb das ganze Jahr über, spannende Veranstaltungen rund um das Thema Lesen statt.
Zum Auftakt gab es am 24. März einen Festakt und eine Gesprächsrunde im Festsaal der Bücherei. „Die AK-Bücherei in Oberwart ist mit ihrem Angebot und ihren Veranstaltungen der Leuchtturm unserer Serviceeinrichtungen im Landessüden. Sie ist nicht nur ein Ort des Lernens und Lesens, sondern auch ein wichtiger Treffpunkt für Groß und Klein“, so AK-Präsident Gerhard Michalitsch. Begleitet wurde der Festakt von einem Bläserensemble der Stadtkapelle Oberwart. Unter den Gästen waren u.a. auch Bgm. Georg Rosner, Vizebgm. Michael Leitgeb und NR Christian Drobits.

Foto: Michael Strini

Über 10.000 Medien

Fast auf den Tag genau vor 50 Jahren – am 23. März 1973 – öffnete die AK-Bücherei in Oberwart ihre Pforten. Diese hat sich im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Ort der Begegnung in der Gemeinde entwickelt und ist auch heute noch ein unverzichtbarer Teil der lokalen Kultur- und Bildungslandschaft im Landessüden.
Der Medienbestand wurde konstant ausgebaut. Neben Büchern, Zeitschriften, Hörbüchern, Gesellschaftsspielen eReader, Tonieboxen und Tonies gibt es auch ein Filmstreaming-Angebot und die Möglichkeit, digital auszuleihen. Zwei Mitarbeiter:innen sind mittlerweile in der Bücherei beschäftigt. Aktuell zählt die AK Bücherei Oberwart mit einem Bestand von über 10.000 Exemplaren zu den Büchereien mit dem umfangreichsten und vielseitigsten Medienangebot im Burgenland und war 2022 mit rund 7.000 Besucher:innen und rund 22.000 Entlehnungen – nach der AK-Bücherei in Eisenstadt - auch jene mit den zweitbesten Besucher- und Ausleihzahlen im Land. „Wir haben nicht nur unsere Angebote kontinuierlich ausgebaut. Wir haben auch die Kooperationen mit Schulen, Vereinen und Institutionen intensiviert und haben Projekte und Aktionen abseits des „normalen“ Entlehnbetriebes auf den Weg gebraucht. Ziel ist es, unser Programm für alle Alters- und Zielgruppen weiter auszubauen“, fasst AK-Büchereileiterin Silke Rois zusammen.

Ein Bläserensemble der Stadtkapelle Oberwart begleitete den Festakt musikalisch. | Foto: Stadtkapelle Oberwart
  • Ein Bläserensemble der Stadtkapelle Oberwart begleitete den Festakt musikalisch.
  • Foto: Stadtkapelle Oberwart
  • hochgeladen von Michael Strini

Mehrere Veranstaltungen

Um das gebührend zu feiern, hat die AK-Bücherei zu einem Festakt geladen, um die Geschichte mit Wegbegleiter:innen genauer zu beleuchten, mit Ehrengästen über die Gegenwart zu sprechen und auch einen Blick in die Zukunft zu werfen. Büchereileiterin Rois: „Das war aber nur der Anfang, denn das ganze Jahr über wird es verschiedene Veranstaltungen und Events geben!“.

Die Jahres-Highlights im Überblick:

  • 22. April: „Gespräche und Musik in Memoriam Willi Resetarits“ im Rahmen der Langen Nacht der Bibliotheken
  • 16. Juni: Sommerspecial: Outdoor-Büchereiprogramm im Zuge des „Lesesommer Burgenland“
  • 24. und 25. November: Medienflohmarkt mit Preisverleihung
Foto: Stadtkapelle Oberwart

Büchereigeschichte

Das Jubiläum soll auch dazu genutzt werden, die Büchereigeschichte Oberwarts zu schreiben. „Da es bisher keine historischen Aufzeichnungen zum öffentlichen Büchereiwesen in Obewart gibt, wollen wir das im Zuge unseres Jubiläums tun“, erklärt Silke Rois. Die Oberwarter:innen sind dazu aufgerufen, Fotos zu schicken und/oder Geschichten über die Bücherei (en) zur Verfügung zu stellen. Am Ende soll eine Broschüre geben, mit der man durch die Geschichte des Oberwarter Büchereiwesens „blättern“ kann.
Die Bücherei lädt außerdem zu einem Schätzspiel mit tollen Gewinnen ein: Gesucht wird die Anzahl an Entlehnungen in der AK-Bücherei Oberwart in den vergangenen fünf Jahrzehnten. (Tipp: Es handelt sich um eine sechsstellige Zahl) Die zehn besten Schätzungen werden mit zehn Preisen belohnt. Die Preisverleihung findet beim Medienflohmarkt am 24. und 25. November statt. Es gibt auch ein Glückwunsch-Buch in der Bücherei.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.