Volksschule Deutsch Schützen
Direktorin Ursula Heil verabschiedet

- Volksschuldirektorin Ursula Heil wurde in Deutsch Schützen verabschiedet.
- Foto: Wolfgang Lakitsch
- hochgeladen von Michael Strini
Die langjährige Direktorin der Volksschule Deutsch Schützen, Ursula Heil, wurde kurz vor Schulschluss offiziell verabschiedet. Beim Rechnitzer Unternehem APEG gab es eine Mitarbeiterehrung.
DEUTSCH SCHÜTZEN/RECHNITZ. Die langjährige Direktorin der Volksschule Deutsch Schützen, Ursula Heil, wurde von den Schülerinnen und Schülern, den Eltern, den Gemeindevertretern und Gemeindevertreterinnen sowie den Kolleginnen der Naturpark–Volksschule Deutsch Schützen in einem fulminanten musikalischen Akt in den Ruhestand verabschiedet.
Ein Trommelworkshop sowie eine Präsentation in Zusammenarbeit mit dem Burgenländischen Volksliedwerk und Gedichte umrahmten die schwungvolle Feier. Dir. Wolfgang Lakitsch erläuterte ausführlich den „Werdegang“ der ehemaligen Direktorin und betonte die Wertschätzung für diese außerordentlich eifrige, gewissenhafte und weithin geschätzte Schulleiterin.

- Bgm. Franz Wachter und Vizebgm. Herbert Weber dankten der langjährigen Direktorin Ursula Heil.
- Foto: Wolfgang Lakitsch
- hochgeladen von Michael Strini
23 Jahre an der Volksschule
Bürgermeister Franz Wachter schloss sich den Worten an und bedankte sich im Namen der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit in der insgesamt 23 Jahre dauernden Amtszeit an der Volksschule.
Der Elternverein sorgte mit Speis und Trank für einen gemütlichen Ausklang. Ein herzliches Dankeschön an unsere Direktorin und weiterhin alles Gute im Ruhestand wünschen alle Schulpartnerinnen und -partner der Naturpark–Volksschule Deutsch Schützen.
Mitarbeiterehrung bei APEG-Elektrotechnik
Das Südburgenland verfügt über Top-Betriebe, die manchmal gar nicht so bekannt sind - weil sie z.B. nur spezielle, technisch hochwertige Produkte für die Industrie im In- und Ausland produzieren. Die Firma APEG-Elektrotechnik in Rechnitz zählt hier dazu. Der Familienbetrieb ist Spezialist in Planung, Herstellung, Montage von Schaltschränken und Energie-Verteilungen. Der Zusammenbau erfolgt mithilfe modernster Technologie, welche die optimale Anpassung an die individuellen Fertigungsansprüche der Kunden und Kundinnen ermöglicht.

- Mitarbeiter der Firma APEG wurden von der Wirtschaftskammer geehrt: WK-Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl, Manuel Karacsony, Martin Seltsam, Jürgen Herlicska, Eva und GF Michael Glatz
- Foto: WKB
- hochgeladen von Michael Strini
Zu einem erfolgreichen Unternehmen gehören auch Top-MitarbeiterInnen. Als besondere Auszeichnung überreichte Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl – gemeinsam mit GF Michael Glatz und seiner Mutter Eva – drei WK-Mitarbeiterurkunden an: Manuel Karacsony (10 Jahre), Jürgen Herlicska (12 Jahre) und Martin Seltsam (20 Jahre). Das Familienunternehmen APEG wurde 2002 von Burkhard Glatz und seiner Gattin Eva Glatz gegründet. Der Erfolg des Unternehmens, aktuell geleitet von Geschäftsführer Michael Glatz, reicht mittlerweile weit über die Grenzen Österreichs hinaus. So konnten Schaltschränke aus dem Hause Glatz bereits bis nach Asien geliefert werden.
Mehr Berichte aus dem Bezirk Oberwart






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.