Inform Oberwart
Eröffnung mit viel Prominenz

- Die Stadtkapelle Oberwart besuchte auch 2019 die Bezirksblätter.
- hochgeladen von Michael Strini
Die 49. Inform und 2. Sicherheitsmesse Oberwart wurde Mittwochvormittag eröffnet.
OBERWART. Traditionell erfolgte die Eröffnung der Inform Oberwart, die heuer zum 49. Mal stattfindet, Mittwochvormittag im Beisein vieler Ehrengäste. Zunächst gab es ein Platzkonzert der Stadtkapelle Oberwart, die auch bei der offiziellen Eröffnung als musikalische Begleiter fungierte.
"Die Inform ist für mich ein ganz besonderes Highlight im Wirtschaftsleben des Burgenlandes. Sie zeichnet sich besonders durch die große Vielfalt aus", sagte Landtagspräsidentin Verena Dunst.
LHStv. Johann Tschürtz: "Sicherheit ist ein Grundbedürfnis des Menschen und unerlässlich dafür, dass sich unsere Bevölkerung wohl fühlt."
30.000 Quadratmeter Fläche mit 311 Aussteller
Auf mehr als 30.000 Quadratmetern Fläche mit 311 Ausstellern gibt es ein noch größeres Angebot als in den letzten Jahren. Fixer Bestandteil ist auch heuer die Sicherheitsmesse Burgenland, die im Vorjahr das erste Mal im Zuge der Inform durchgeführt wurde.
Die Sicherheitsmesse in der Halle III informiert mit dem Land Burgenland als Kooperationspartner rund um das Thema Sicherheit. Weiters organisierten zum Eröffnungstag das Familienreferat und das Landesjugendreferat Burgenland gemeinsam ein Fest und luden Familien ins ASKÖ-Spielland mit Hopsi Hopper sowie zu Freifahrten in den Vergnügungspark ein.
Messe der großen Vielfalt
"Die Messe zeichnet sich besonders durch die große Vielfalt aus, die sie bietet", sagte Dunst. Für sie passt die Inform sehr gut zum Burgenland, "denn Vielfalt ist ein Markenzeichen des Burgenlandes und Vielfalt eine Stärke unseres Heimatlandes. Es sind aber auch Qualität, Fleiß und Innovation, die unsere Wirtschaft, die unsere Betriebe mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auszeichnen. Das gilt besonders für den Süden des Landes, aber auch für die Inform Oberwart, und die Aussteller, die hier vertreten sind."
Für die Landtagspräsidentin ist es wichtig, dass es im gesamten Burgenland eine gute wirtschaftliche Entwicklung gibt: "Dazu zählt die Schaffung und Sicherung von modernen Arbeitsplätzen in der Region, aber auch der Einsatz für eine intakte Natur, für einen gesunden Lebensraum, für ein attraktives Freizeitangebot und für eine leistungsfähige Infrastruktur."
"Die Inform ist seit vielen Jahren eine tolle Messe, die auch die Qualitäten der Wirtschaft repräsentiert", meinte WK-Vizepräs. Klaus Sagmeister. Auch Bgm. LA Georg Rosner freute sich über die gelungene Messe: "Markus Tuider beweist seit Jahren, dass man mit innovativen Ideen, viel bewegen kann. Die Inform wird auch heuer wieder viele Besucher nach Oberwart locken. Sie steht für Vielfalt und Qualität und ist ein Markenzeichen der Messestadt Oberwart."

- Die humorvolle Seite der Inform gibt's bei den Bezirksblättern: "Polizist" Klaus Sagmeister traf "Biene" Verena Dunst und "Cowboy" Georg Rosner
- hochgeladen von Michael Strini
Zweite Sicherheitsmesse
"Sicherheit ist ein Grundbedürfnis des Menschen und unerlässlich dafür, dass sich unsere Bevölkerung wohl fühlt", erklärte Tschürtz: "Ein gutes und gelungenes Leben kann nur dort stattfinden, wo sich die Menschen auch sicher fühlen." Für ihn nimmt das Burgenland eine Vorreiterrolle in Österreich ein: "Für Sicherheit zu sorgen, ist deshalb eine der wichtigsten Herausforderungen, der sich Politik und Gesellschaft auf allen Ebenen zu stellen haben."
Tschürtz ist außerdem stolz darauf, "dass die bewährten Partnerschaften zwischen den Hilfs-, Rettungs- und Einsatzorganisationen, Polizei, Bundesheer, Rotes Kreuz, Arbeiter-Samariterbund, burgenländische Wasserrettung, Rettungshundebrigade und nicht zuletzt den burgenländischen Feuerwehren funktionieren."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.