Oberschützen
LR Daniela Winkler ehrte Sieger des 71. Redewettbewerbs

LR Daniela Winkler mit allen Teilnehmern | Foto: LJR
87Bilder
  • LR Daniela Winkler mit allen Teilnehmern
  • Foto: LJR
  • hochgeladen von Michael Strini

35 Schüler aus dem Burgenland stellten sich in Oberschützen dem landesweiten Redewettbewerb.

OBERSCHÜTZEN. Landesrätin Daniela Winkler und der Pädagogische Leiter der Bildungsdirektion Burgenland, Jürgen Neuwirth, gratulierten den Teilnehmer:innen des landesweiten Redewettbewerbs und überreichten in Oberschützen die Preise an die Siegerinnen und Sieger.
Für Landesrätin Winkler ist der Redewettbewerb des Landesjugendreferates, der zum 71. Mal ausgetragen wurde, eine wichtige Plattform, auf der Schüler:innen ihre Redegewandtheit und Ausdrucksweise vor Publikum und einer unabhängigen Jury unter Beweis stellen können: "Sprache ist für Menschen die wichtigste und am meisten beanspruchte Ausdrucksform. Eine korrekte und gepflegte Ausdrucksweise ist wie eine Visitenkarte für persönliche und fachliche Kompetenz.

Siegerin Spontanrede: Jürgen Neuwirth (Leiter Bildungsdirektion), Julia Hanzl (HLP Oberwart), LR Daniela Winkler | Foto: LJR
  • Siegerin Spontanrede: Jürgen Neuwirth (Leiter Bildungsdirektion), Julia Hanzl (HLP Oberwart), LR Daniela Winkler
  • Foto: LJR
  • hochgeladen von Michael Strini

35 Schüler traten an

Zum Wettbewerb waren Schüler:innen der achten Schulstufe, der Polytechnischen Schulen, Mittleren Schulen, Berufsschulen und höheren Schulen zugelassen. Es gab 35 Anmeldungen unterschiedlicher Schulen aus allen Bezirken des Burgenlandes.

Daniela Winkler: ""Ich gratuliere allen Teilnehmer:innen zu ihren Leistungen und zolle ihnen höchsten Respekt. Es verlangt einem schon etwas ab, wenn man sich dieser Herausforderung stellt. Für eine gute Rede braucht es mehr, als einfach seine Meinung kundzutun. Reden ist eine sehr persönliche Form der Ausdrucksweise und besteht aus mehreren Komponenten. Ganz oben steht der Inhalt und die persönliche Meinung der Rednerin oder des Redners, aber danach braucht es das Zusammenspiel von Auftreten, Gestik und Bewegung!"

Eine Jury hat die Beiträge der Schüler:innen des zweitägigen Wettbewerbs (6. und 7. März 2024) bewertet und in den Kategorien Klassische Rede, Sprachrohr und Spontanrede die Reihung der Bestplatzierten festgehalten. In der Kategorie Sprachrohr musste die Rede in Versform, als Kurzkabarett, mit Musikbegleitung oder in einer ganz anderen Form wie Multimediapräsentation vorgetragen werden. Die Sieger der Einzelkategorien vertreten das Burgenland beim Bundesredewettbewerb in Wien vom 27. Bis 29. Mai 2024.
unterstrich Winkler die Bedeutung von guter Rhetorik. Die Landesrätin bedankte sich beim Organisationsteam des Landesjugendreferates für die Ausrichtung des 71. Redewettbewerbs.

Sieger Klassische Rede (Höhere Schulen): Jürgen Neuwirth, Lukas Künl, Daniela Winkler | Foto: LJR
  • Sieger Klassische Rede (Höhere Schulen): Jürgen Neuwirth, Lukas Künl, Daniela Winkler
  • Foto: LJR
  • hochgeladen von Michael Strini

Klassische Rede - 8. Schulstufe

  1. Alba Schiller (#NMS Markt Allhau): Künstliche Intelligenz
  2. Helena Moser (BRG Oberpullendorf): Selbstwert
  3. Hanna Kopfer (SMS Güssing): Ist ein gesunder Lebensstil schwer, in den Alltag zu integrieren?

Klassische Rede - Polytechnische Schulen

  1. Raffael Maurer (PTS Jennersdorf): Jung und gesund? Weit gefehlt!

Klassische Rede - Mittlere Schulen

  1. Lena Roposa (Ecole Güssing): Noten rauben uns die Zukunft
  2. Amelie Wagner (Marianum Steinberg): Aufstehen und machen
  3. Chiara Haller (BHAS Oberpullendorf): Gleichstellung von Frauen und Männern

Klassische Rede - Berufsschulen & Werktätige Jugend

1. Matthias Fabien Lang (Berufsschule Eisenstadt): Rezept zur Weltverbesserung

Klassische Rede - Höhere Schulen

  1. Lukas Künl (BG/BRG/BORG Oberschützen): Der Populismus und seine Gefahr
  2. Philip Rotheneder (HTL Pinkafeld): Rechtspopulismus
  3. Sigrid Jung (BG/BRG/BORG Eisenstadt): Verstehst du mehr als nur Bahnhof?

Spontanrede

  1. Julia Hanzl (HLP Oberwart): Medien, Digitalisierung
  2. Maya Szalay (Gymnasium Neusiedl): Medien & Digitalisierung
  3. Michael Pröll (BG/BRG/BORG Oberschützen): Politik & Gesellschaft

Sprachrohr

  1. Elena Böchheimer (HLP Oberwart): All deine Worte
  2. Clara und Viola Pesch (BRG Oberpullendorf): Gewalt an Frauen
  3. Juliane Schmid (Gymnasium Neusiedl): Würdest du mich lieben, wenn ich ein Wurm wäre?
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.