Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf
Nikolaus und Krampus besuchten den PKZ-Adventmarkt

- Landesrat Leonhard Schneemann besuchte den Adventmarkt im Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf und wurde dabei vom Nikolaus und den Krampussen bei seinem Rundgang gemeinsam mit Sylvia Kremsner und Lisa Horvath vom PKZ-Team, begleitet
- hochgeladen von Peter Seper
Im Pflegekompetenzzentrum (PKZ) Großpetersdorf ist es zur Tradition geworden, dass in der Vorweihnachtszeit ein Adventmarkt veranstaltet wird. Schon Wochen vorher hat man sich darauf verständigt, heuer den Adventmarkt um einen Nikolausbesuch und einen kinderfreundlichen Krampuslauf zu attraktivieren.
GROSSPETERSDORF. Die Musikmittelschule Großpetersdorf (MMS) und die Förderwerkstätte (FWS) von „Rettet das Kind“ waren heuer Teil des traditionellen Adventmarktes im Pflegekompetenzzentrum (PKZ) Großpetersdorf. Schülerinnen und Schüler mit ihren Pädagoginnen und Pädagogen kamen und stellten sich in den Dienst der guten Sache. Mit besinnlichen Klängen wurden bei milden Temperaturen die ersten Besucherinnen und Besucher ab 14:00 Uhr im Pflegekompetenzzentrum aber auch in der FWS von „Rettet das Kind“ herzlich begrüßt. Rasch herrschte reges Treiben in und außerhalb beider Häuser und Adventkränze, Kunsthandwerk, Mehlspeisen, Liköre und Salze wurden ebenso zum Verkauf angeboten wie Weihnachtsdekorationen und selbstgebastelte Geschenkideen. Für alle Gäste sowie Bewohnerinnen und Bewohner wurde es ein gemütlicher Nachmittag in stimmungsvollem Ambiente.

- Landesrat Leonhard Schneemann besuchte auch die Förderwerkstätte (FWS) von „Rettet das Kind“ und zeigte sich beeindruckt von den tollen Geschenkideen.
- hochgeladen von Peter Seper
Übertroffene Erwartungen - Respekt und Wertschätzung
Den angekündigten Nikolaus mit passenden Geschenken für alle Kinder, Seniorinnen und Senioren begleiteten noch zusätzliche Gäste zum Ort des Geschehens, sodass gegen 16.00 Uhr der gesamte Vorplatz des Pflegekompetenzzentrums Großpetersdorf in Adventstimmung war und dabei alle Erwartungen übertroffen wurden.
Seniorenanimateurin Sylvia Kremsner erwähnte in ihrem Begrüßungsstatement die respektvolle Zusammenarbeit im Haus. Dank der regionalen Pflegedienstleitung Christoph Sztubics und der Wohnbereichsleiterin Lisa Horvath, dürfen Ideen und Wünsche weitgehend umgesetzt werden. Gute Kooperationen mit verschiedenen Institutionen sowie die positive Stimmung in der Ortsbevölkerung tragen wesentlich dazu bei, dass das Pflegekompetenzzentrum als besonderer Ort gesehen wird. Auch die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und ein herzliches „Dankeschön“ für das Sponsoring der Nikolausgeschenke erwähnt Sylvia Kremsner.

- Auch die 2. Vizebürgermeisterin Olivia Kaiser besuchte den Adventmarkt.
- hochgeladen von Peter Seper
„Wir sind ein Haus, in dem Leben stattfindet. Pflegeheime sind keine Orte, die man normalerweise besucht, wenn nicht gerade Angehörige hier wohnen. Deshalb ist es uns wichtig, Veranstaltungen hier bei uns zu organisieren, denn unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ist es oft nicht mehr möglich, weite Wege auf sich zu nehmen. Wir wollen Menschen in der Zeit, in der sie bei uns ihren Lebensabend verbringen, ein würdiges Leben in Respekt ermöglichen. Es ist auch ein Zeichen der Wertschätzung unserem Haus gegenüber, dass heute sehr viele Leute gekommen sind“, so Kremsner.

- Schülerinnen und Schüler der Musikmittelschule Großpetersdorf bereicherten den Adventmarkt im Pflegekompetenzzentrum mit gebastelten Geschenkideen.
- hochgeladen von Peter Seper
Besuch von LR Leonhard Schneemann
Sehr wertschätzend wurde der Besuch von Landesrat Leonhard Schneemann gesehen - durch seine gelebte Nähe zur Bevölkerung, fühlte er sich unter den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Gästen rasch sehr wohl. Im Laufe des Nachmittags gesellten sich auch Bürgermeister Harald Kahr und die 2. Vizebürgermeisterin Olivia Kaiser zur Adventveranstaltung. Besonders lobend erwähnt wurden die guten Kooperationen, die zwischen Institutionen innerhalb des Ortes durch ein „Hand-in-Hand-Arbeiten“ und Veranstaltungen dieser Art entstehen. Bei Punsch, Glühwein und Langos wurde Smalltalk mit Heimbewohnerinnen und Bewohnern, Kindern und Erwachsenen sehr lebhaft geführt.

- Die Kinderaugen leuchteten bei so viel Nähe zum, und Geschenken vom Nikolaus.
- hochgeladen von Peter Seper
Nikolaus beschenkte über 100 Kinder
Der Nikolaus mit seinen Krampussen hatte um 16.00 Uhr seinen ersten großen Auftritt und wurde bereits sehnlichst erwartet - denn alle Kinder, Seniorinnen und Senioren wurden reichlich beschenkt. Sein zweiter Auftritt war im Anschluss an den Krampuslauf in den Wohnbereichen und Zimmern der Bewohnerinnen und Bewohner. Dieser „persönliche“ Besuch - fernab vom großen Trubel - bescherte den Bewohnerinnen und Bewohnern, aber auch dem Nikolaus und Krampus sowie dem Team des Pflegekompetenzzentrums Großpetersdorf besondere Herzensmomente.

- Kinderfreundliche Krampusse zeigten eine beeindruckende Show.
- hochgeladen von Peter Seper
Kinderfreundliche „Castro Olber Devils“
Maja Kogler - Obfrau der „Castro Olber Devils“ hatte ihr Team im Griff! Um 17.00 Uhr starteten Krampusse, Hexen Sensenmann und finstere Gesellen ihren fulminanten Auftritt mit einem schaurig-schönen Krampuslauf mit vielen feurigen Showeffekten. Der Lauf war, wie angekündigt kinderfreundlich – es hielten sich alle an die vereinbarten Regeln und niemand musste sich fürchten. Kinder durften vor und nach dem Lauf Masken und Felle fühlen, sodass Ängste genommen wurden, und auch gar nicht entstehen konnten. Am Schluss gab es Erinnerungsfotos mit Krampussen und Masken. „Dass i so wos no erleben kann, hätt i mir nie denkt. I hob so wos no nie gsegn“, so eine begeisterte Bewohnerin des Hauses.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.