Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf
Nikolaus und Krampus besuchten den PKZ-Adventmarkt

Landesrat Leonhard Schneemann besuchte den Adventmarkt im Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf und wurde dabei vom Nikolaus und den Krampussen bei seinem Rundgang gemeinsam mit Sylvia Kremsner und Lisa Horvath vom PKZ-Team, begleitet
40Bilder
  • Landesrat Leonhard Schneemann besuchte den Adventmarkt im Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf und wurde dabei vom Nikolaus und den Krampussen bei seinem Rundgang gemeinsam mit Sylvia Kremsner und Lisa Horvath vom PKZ-Team, begleitet
  • hochgeladen von Peter Seper

Im Pflegekompetenzzentrum (PKZ) Großpetersdorf ist es zur Tradition geworden, dass in der Vorweihnachtszeit ein Adventmarkt veranstaltet wird. Schon Wochen vorher hat man sich darauf verständigt, heuer den Adventmarkt um einen Nikolausbesuch und einen kinderfreundlichen Krampuslauf zu attraktivieren.

GROSSPETERSDORF. Die Musikmittelschule Großpetersdorf (MMS) und die Förderwerkstätte (FWS) von „Rettet das Kind“ waren heuer Teil des traditionellen Adventmarktes im Pflegekompetenzzentrum (PKZ) Großpetersdorf. Schülerinnen und Schüler mit ihren Pädagoginnen und Pädagogen kamen und stellten sich in den Dienst der guten Sache. Mit besinnlichen Klängen wurden bei milden Temperaturen die ersten Besucherinnen und Besucher ab 14:00 Uhr im Pflegekompetenzzentrum aber auch in der FWS von „Rettet das Kind“ herzlich begrüßt. Rasch herrschte reges Treiben in und außerhalb beider Häuser und Adventkränze, Kunsthandwerk, Mehlspeisen, Liköre und Salze wurden ebenso zum Verkauf angeboten wie Weihnachtsdekorationen und selbstgebastelte Geschenkideen. Für alle Gäste sowie Bewohnerinnen und Bewohner wurde es ein gemütlicher Nachmittag in stimmungsvollem Ambiente.

Landesrat Leonhard Schneemann besuchte auch die Förderwerkstätte (FWS) von „Rettet das Kind“ und zeigte sich beeindruckt von den tollen Geschenkideen.
  • Landesrat Leonhard Schneemann besuchte auch die Förderwerkstätte (FWS) von „Rettet das Kind“ und zeigte sich beeindruckt von den tollen Geschenkideen.
  • hochgeladen von Peter Seper

Übertroffene Erwartungen - Respekt und Wertschätzung

Den angekündigten Nikolaus mit passenden Geschenken für alle Kinder, Seniorinnen und Senioren begleiteten noch zusätzliche Gäste zum Ort des Geschehens, sodass gegen 16.00 Uhr der gesamte Vorplatz des Pflegekompetenzzentrums Großpetersdorf in Adventstimmung war und dabei alle Erwartungen übertroffen wurden.
Seniorenanimateurin Sylvia Kremsner erwähnte in ihrem Begrüßungsstatement die respektvolle Zusammenarbeit im Haus. Dank der regionalen Pflegedienstleitung Christoph Sztubics und der Wohnbereichsleiterin Lisa Horvath, dürfen Ideen und Wünsche weitgehend umgesetzt werden. Gute Kooperationen mit verschiedenen Institutionen sowie die positive Stimmung in der Ortsbevölkerung tragen wesentlich dazu bei, dass das Pflegekompetenzzentrum als besonderer Ort gesehen wird. Auch die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und ein herzliches „Dankeschön“ für das Sponsoring der Nikolausgeschenke erwähnt Sylvia Kremsner.

Auch die 2. Vizebürgermeisterin Olivia Kaiser besuchte den Adventmarkt.
  • Auch die 2. Vizebürgermeisterin Olivia Kaiser besuchte den Adventmarkt.
  • hochgeladen von Peter Seper

„Wir sind ein Haus, in dem Leben stattfindet. Pflegeheime sind keine Orte, die man normalerweise besucht, wenn nicht gerade Angehörige hier wohnen. Deshalb ist es uns wichtig, Veranstaltungen hier bei uns zu organisieren, denn unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ist es oft nicht mehr möglich, weite Wege auf sich zu nehmen. Wir wollen Menschen in der Zeit, in der sie bei uns ihren Lebensabend verbringen, ein würdiges Leben in Respekt ermöglichen. Es ist auch ein Zeichen der Wertschätzung unserem Haus gegenüber, dass heute sehr viele Leute gekommen sind“, so Kremsner.

Schülerinnen und Schüler der Musikmittelschule Großpetersdorf bereicherten den Adventmarkt im Pflegekompetenzzentrum mit gebastelten Geschenkideen.
  • Schülerinnen und Schüler der Musikmittelschule Großpetersdorf bereicherten den Adventmarkt im Pflegekompetenzzentrum mit gebastelten Geschenkideen.
  • hochgeladen von Peter Seper

Besuch von LR Leonhard Schneemann

Sehr wertschätzend wurde der Besuch von Landesrat Leonhard Schneemann gesehen - durch seine gelebte Nähe zur Bevölkerung, fühlte er sich unter den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Gästen rasch sehr wohl. Im Laufe des Nachmittags gesellten sich auch Bürgermeister Harald Kahr und die 2. Vizebürgermeisterin Olivia Kaiser zur Adventveranstaltung. Besonders lobend erwähnt wurden die guten Kooperationen, die zwischen Institutionen innerhalb des Ortes durch ein „Hand-in-Hand-Arbeiten“ und Veranstaltungen dieser Art entstehen. Bei Punsch, Glühwein und Langos wurde Smalltalk mit Heimbewohnerinnen und Bewohnern, Kindern und Erwachsenen sehr lebhaft geführt.

Die Kinderaugen leuchteten bei so viel Nähe zum, und Geschenken vom Nikolaus.
  • Die Kinderaugen leuchteten bei so viel Nähe zum, und Geschenken vom Nikolaus.
  • hochgeladen von Peter Seper

Nikolaus beschenkte über 100 Kinder

Der Nikolaus mit seinen Krampussen hatte um 16.00 Uhr seinen ersten großen Auftritt und wurde bereits sehnlichst erwartet - denn alle Kinder, Seniorinnen und Senioren wurden reichlich beschenkt. Sein zweiter Auftritt war im Anschluss an den Krampuslauf in den Wohnbereichen und Zimmern der Bewohnerinnen und Bewohner. Dieser „persönliche“ Besuch - fernab vom großen Trubel - bescherte den Bewohnerinnen und Bewohnern, aber auch dem Nikolaus und Krampus sowie dem Team des Pflegekompetenzzentrums Großpetersdorf besondere Herzensmomente.

Kinderfreundliche Krampusse zeigten eine beeindruckende Show.
  • Kinderfreundliche Krampusse zeigten eine beeindruckende Show.
  • hochgeladen von Peter Seper

Kinderfreundliche „Castro Olber Devils“

Maja Kogler - Obfrau der „Castro Olber Devils“ hatte ihr Team im Griff! Um 17.00 Uhr starteten Krampusse, Hexen Sensenmann und finstere Gesellen ihren fulminanten Auftritt mit einem schaurig-schönen Krampuslauf mit vielen feurigen Showeffekten. Der Lauf war, wie angekündigt kinderfreundlich – es hielten sich alle an die vereinbarten Regeln und niemand musste sich fürchten. Kinder durften vor und nach dem Lauf Masken und Felle fühlen, sodass Ängste genommen wurden, und auch gar nicht entstehen konnten. Am Schluss gab es Erinnerungsfotos mit Krampussen und Masken. „Dass i so wos no erleben kann, hätt i mir nie denkt. I hob so wos no nie gsegn“, so eine begeisterte Bewohnerin des Hauses.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.