Fest der Hoffnung
30 Jahre Concentrum Stadtschlaining

Der Vorstand des Concentrums 
Gerhard Harkam, Matthias Platzer, Festrednerin Melanie Balaskovics, Ehrengast Superintendent Robert Jonischkeit, Friederike Treiber, Gründungsmitglieder Manfred Koch und Adelheid Gamauf sowie Gustav Kramer beim Fest der Hoffnung auf Burg Schlaining.
46Bilder
  • Der Vorstand des Concentrums
    Gerhard Harkam, Matthias Platzer, Festrednerin Melanie Balaskovics, Ehrengast Superintendent Robert Jonischkeit, Friederike Treiber, Gründungsmitglieder Manfred Koch und Adelheid Gamauf sowie Gustav Kramer beim Fest der Hoffnung auf Burg Schlaining.
  • hochgeladen von Peter Seper

Der Verein CONCENTRUM. Forum für politische, ethnische, kulturelle und soziale Ökumene wählte für sein 30-jähriges Bestehen das wunderschöne Ambiente der Friedensburg.

STADTSCHLAINING. Das CONCENTRUM ging 1992 aus dem „Arbeitskreis für Frieden und Theologie“ hervor und versteht sich als Bindeglied zu anderen zivilgesellschaftlichen Bestrebungen, um das Miteinander von Menschen friedvoll und gerecht zu gestalten. Ein wichtiger Motor der Zusammenarbeit sind seither die Friedensarbeit in Stadtschlaining und Impulse von Kirchen und Organisationen im Bezirk Oberwart.

Oliver Hochkofler und Imo Trojan mit dem Programm "Jetzt Österreicht's" begeisterten das Publikum
  • Oliver Hochkofler und Imo Trojan mit dem Programm "Jetzt Österreicht's" begeisterten das Publikum
  • hochgeladen von Peter Seper

Fest der Hoffnung

Beim „Fest der Hoffnung“ am 17. September 2022 kamen im Granarium der Burg Schlaining Persönlichkeiten der Vereinsgeschichte zu Wort. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von der Tamburizza- Gruppe aus Stinatz, dem Kulturverein "Csörge" sowie der Leon-Berger-Band. Die Festrednerin, Burgenlands Caritas Präsidentin, Melanie Balaskovics referierte über: "Mensch sein, Mensch bleiben. Was uns hoffen lässt". Moderiert wurde der Festakt von Walter Reiss in gewohnt perfekter und professsioneller Art. Im Anschluss gab es bei Food and Talk Gelegenheit zur Begegnung.
Zum finalen Abschluss des "Festes der Hoffnung", hervorragend organisiert von GF Gerhard Harkam und seinem Team, gaben Oliver Hochkofler und Imo Trojan das Kabarettprogramm „Jetzt Österreicht's!“ zum Besten.
Wer die zwei noch nicht erlebt hat, hat was versäumt - also hingehen und die Programme der beiden Grazer einfach nur genießen.

Caritas Präsidentin Melanie Balaskovics
  • Caritas Präsidentin Melanie Balaskovics
  • hochgeladen von Peter Seper

Mensch sein, Mensch bleiben

Festrednerin: Melanie Balaskovics
"Natürlich war ich spontan bereit, beim Fest der Hoffnung die Festrede zu halten. Als mir GF Gerhard Harkam das Thema - Mensch sein, Mensch bleiben - erörterte, begannenen meine Gedanken wild um sich zu schlagen. Viele kluge Geister haben sich Zeit ihres Lebens mit der Frage nach dem Menschsein beschäftigt. Aber gibt es darauf wirklich Antworten oder sind es nur Ideen und Denkansätze?
Alle Menschen machen im Prinzip dieselbe Entwicklung durch  - die Entwicklung vom Morgen zum Mittag zum Abend des Lebens.
Am Morgen seines Lebens kriecht der Mensch, solange er Kind ist, auf zwei Füßen und zwei Händen. Ist er stark geworden, geht er am Mittag seines Lebens auf zwei Füßen. Am Lebensabend als Greis bedarf er der Stütze und nimmt den Stab als dritten Fuß zur Hilfe.
Am Morgen entdecken wir, wie das Leben funktioniert - wir lernen unsere eigenen Möglichkeiten kennen und wie wir überleben. Am Mittag stehen wir mitten im Leben - wir sind sattelfest geworden und glauben, am Höhepunkt das Leben zu verstehen. Am Abend ist die Zeit der Reflexion angebrochen - was habe ich im Leben erreicht, was mit meinem Leben angefangen?
Das ist metaphorisch gesehen die Architektur unseres Lebens - doch wer oder was füllt den gebauten Raum unseres Lebens aus?
Melanie Balaskovics ist es gelungen, die Fest- und Ehrengäste mit ihren Ausführungen, persönlichen Empfindungen, Erlebnissen auf dem Jakobsweg 2018, wo sie 333 km durch Portugal und Spanien gepilgert ist, auf eine beeindruckende Sinnesreise mitzunehmen. Sie zitierte J.W. Göthe: Der Zweck des Lebens ist das Leben selbst - aber ist es nur das Leben selbst, das uns Sinn gibt, oder hat das Leben für uns erst Sinn, wenn wir aus unserem Leben etwas machen?

Superintendent a.D. Manfred Koch - der Ideengeber des Concentrums im Gespräch mit Walter Reiss über die Anfänge des Forum Concentrum.
  • Superintendent a.D. Manfred Koch - der Ideengeber des Concentrums im Gespräch mit Walter Reiss über die Anfänge des Forum Concentrum.
  • hochgeladen von Peter Seper

Wie alles begann

Persönlichkeiten der Vereinsgeschichte erinnerten sich im Gespräch mit Moderator Walter Reiss an 30 Jahre Concentrum und wie alles begann.
Der erste Ideenträger war 1988 Pfarrer Manfred Koch. Im Rahmen der Friedensgebete in Leipzig und den guten Kontakten zu Thomas Macho wurde die Idee geboren, mit der Friedensforschung in Stadtschlaining gemeinsam ein Projekt zu starten. Ähnlich wie in Deutschland in den evangelischen Akademien - hier in Österreich aber auf ökumenischer Basis. So ist dann 1992 die Idee zum Concentrum als ökumenische Vereinigung entstanden.
Zu den "Geburtshelfern" und langjährigen Mitarbeitern des Concentrums zählen neben Manfred Koch und Thomas Macho, Adelheid Gamauf, Zoltan Lörincz, Eva Werderitsch, Gerhard Harkam, Matthias Platzer, Friederike Treiber, Verena Miklos, Gustav Krammer und Stefan Renner.

Concentrum GF- Gerhard Harkam kündigte das Kabarett-Duo Oliver Hochkofler und Imo Trojan aus Graz an.
  • Concentrum GF- Gerhard Harkam kündigte das Kabarett-Duo Oliver Hochkofler und Imo Trojan aus Graz an.
  • hochgeladen von Peter Seper

"In Begegnungen zwischen Vertretern verschiedener politischer, ethnischer, kultureller, sozialer oder religiöser Positionen sollen durch gegenseitige Information und gemeinsame Gespräche Vorurteile abgebaut und Verständnis für abweichende Zugänge zu Themen gemeinsamen Interesses geweckt werden. Die Veränderungen in unserer Gesellschaft führen immer wieder zu neuen Herausforderungen im alltäglichen Leben. Wir müssen uns mit Neuem und Unbekannten auseinandersetzen. Für diese Auseinandersetzung fehlen oft wichtige Voraussetzungen und Informationen. Deshalb fällt es uns schwer, in Konflikten zu bestehen und sie in ihrer positiven Wirkung wahrzunehmen. Das CONCENTRUM ist Ort für diese Art von Begegnungen, bietet Raum zum Kennenlernen, für Gespräche und Diskussionen", so der Vorstand des Concentrums.
Als Sitz des Concentrums und Ort unserer Begegnung stehen Räumlichkeiten in Stadtschlaining zur Verfügung. So wollen auch wir diese Tradition einer intensiven Lernkultur weiterführen, meint Geschäftsführer Dr. Gerhard Harkam.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Spielerinnen der Volksschule Bad Tatzmannsdorf/Stadtschlaining jubelten mit Hopsi Hopper und den Spielerinnen vom FC Südburgenland. | Foto: Michael Strini
10

Bad Tatzmannsdorf
"Das Leben spüren" mit Wellness, Sport und Kultur

Bad Tatzmannsdorf ist im Tourismus mit über 516.000 Nächtigungen die klare Nummer Eins im Burgenland. Aktive Vereine und Kultur ergänzen das touristische Angebot unter dem Motto "Das Leben spüren". BAD TATZMANNSDORF. Die Gemeinde Bad Tatzmannsdorf ist die stärkste Tourismusgemeinde im Burgenland. Im Vorjahr erzielte sie über 516.000 Nächtigungen und bleibt damit die klare Nummer 1 im Burgenland. "Wir stehen wirtschaftlich stark da und haben 2024 beinahe das Allzeithoch erreicht. Es waren etwa...

Anzeige
Abfallberater Bernhard Deutsch gewährte MeinBezirk einen exklusiven Einblick in den neuen Ressourcenpark Oberwart.
89

Nachhaltig
Ressourcenpark Oberwart als moderne Abfallsammelstelle

Modern, übersichtlich, nachhaltig, mit freundlichen Mitarbeitern und großzügigen Öffnungszeiten – so präsentiert sich der neue „Ressourcenpark Oberwart“ am Klimaweg 1. Die neue regionale Abfallsammelstelle für Oberwart, Unterwart, Rotenturm a.d. Pinka und Oberdorf. OBERWART. „Ab sofort noch besser Müll trennen“ lautet die Devise vom Burgenländischen Müllverband (BMV) und Umweltdienst Burgenland (UDB). Deshalb gibt es am Standort Klimaweg 1 in Oberwart einen Ressourcenpark. Seit 25. März in...

Anzeige
Markus Rehling (li.), der Leiter der Stabstelle Technik im REDUCE, und sein Kollege haben die gesamte Haustechnik stets im Blick.  | Foto: REDUCE
25

Karriere mit Lehre
Werde Technik-Profi im REDUCE Bad Tatzmannsdorf

Das REDUCE Gesundheitsresort zählt zu einem der innovativsten und renommiertesten Tourismusbetrieben Österreichs. Das Resort verbindet die Kraft der Natur mit kompetenter medizinisch-wissenschaftlicher Unterstützung und bietet so ein bestmögliches Gesundheitsprogramm, das sich individuell an den Bedürfnissen der Menschen orientiert. Erstmals bietet das REDUCE unter dem Motto "Karriere mit Lehre" auch eine qualifizierte Ausbildung zur technischen Top-Kraft. Mit der Lehre zum Anlagen- und...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.