Regionale Speisekarte
Beim Gasthaus-Heurigen Unger in Oberschützen ist alles 100 % selbstgemacht

- Bei Thomas Unger in Oberschützen einkehren und eine gute Jause im urigen Ambiente genießen.
- hochgeladen von Karin Vorauer
OBERSCHÜTZEN (kv). Die Eltern von Thomas Unger eröffneten im Jahr 1989 eine kleine Mostschenke in Oberschützen. "1997 habe ich dann den Betrieb übernommen und zu einem Gasthaus und Heurigen umgewandelt", erzählt Thomas Unger.
Er wollte damit sein Angebot erweitern und sowohl warme als auch kalte Speisen sowie Kaffee, Bier und mehr seinen Gästen bieten können. Und das Konzept ging auf, denn bereits 2003 konnte er sein Lokal vergrößern und er hat jetzt Platz für rund 220 Personen im Innenbereich. Bei Schönwetter bietet sich die Terrasse an.
Alles hausgemacht
Das Fleisch bezieht Thomas Unger von der Fleischerei Hatwagner aus Bernstein sowie Gruber aus Vorau. Doch verarbeitet wird alles im Betrieb selbst, von den Würsteln bis zur Presswurst oder dem Geselchten. Auch die Aufstriche oder Mehlspeisen stammen aus der eigenen Küche. Das Brot liefert die Bäckerei Bayer aus Oberschützen.
Setzt auf Regionales
Trotz der beachtlichen Größe des Betriebes greift Thomas Unger auf Lieferanten aus der Region zurück. Das Gemüse stammt von einem Gemüsehändler aus Forchtenstein, die Getränke von der Brau Union oder Trummer in Stegersbach. Natürlich kommen auch die Weine aus dem Burgenland und der Oststeiermark. "Der Rotwein kommt beispielsweie aus Deutsch Schützen, Deutschkreutz, St. Margarethen oder Scheiblhofer aus Andau, der Weißwein aus der Südsteiermark", so Unger.
Geflügel und Fisch
Besonders häufig bestellt werden Hendlgerichte. Diese bezieht Thomas Unger von Graf in Rauchwart. Die Gänse stammen von Jürgen Resch aus Litzelsdorf. Wichtig ist auch die Verarbeitung von frischem Fisch. Hier setzt der Gastronom auf die Lachsforellen oder Forellen der Fischzucht Kulmer aus Weiz.
Gerichte mit Tradition
Thomas Unger bietet gut bürgerliche Küche mit viel Tradition. Es finden sich Spezialitäten wie Tafelspitz, Beuschel, Blutwurst oder Stelze auf der Speisekarte. Natürlich gibt es auch Gerichte für Vegetarier. Das Wild stammt aus der heimischen Jagd, das Wildessen findet am 21.10. statt. Am 3. und 11.11. gibt es Gansl. Sonntag Mittag gibt es nur warme Speisen. Das Lokal kann natürlich für Hochzeiten, Taufen und andere Feste angemietet werden. Die Heurigen-Termine finden sich auf www.heuriger-unger.at.
>>> Hier geht es zu mehr Beiträgen der regionalen Speisekarte<<<






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.