Neun Plätze - neun Schätze
Burg Bernstein rittert um den Landessieg

Die Burg Bernstein ist für "9 Plätze - 9 Schätze" nominiert. | Foto: Karl Vidoni
7Bilder
  • Die Burg Bernstein ist für "9 Plätze - 9 Schätze" nominiert.
  • Foto: Karl Vidoni
  • hochgeladen von Karl Vidoni

Auch in diesem Jahr sucht der ORF wieder die schönsten Plätze Österreichs. In der Vorauswahl für den Landessieg ist dieses Mal die Burg Bernstein aus dem Bezirk Oberwart vertreten.

BERNSTEIN. Nachdem im Vorjahr der Eisenberg als Landessieger das Burgenland bei "9 Plätze - 9 Schätze" vertreten durfte, hat der Bezirk Oberwart auch 2024 wieder einen würdigen Vertreter im Landesfinale mit dabei. Die Burg Bernstein tritt als eine von drei Nominierungen in den Ring um die Gunst des Publikums. 

Burgenlands höchstgelegene Burg liegt auf einer Seehöhe von 640 Metern. Die ältesten Steinmauern stammen aus dem zwölften Jahrhundert. Historisch gab es unzählige wilde Kämpfe, hartnäckige Belagerungen, erfolglose Angriffe auf die Mauern. Die Besitzverhältnisse der Burg Bernstein wechselten häufig. So zählten ungarische Könige, österreichische Herzöge, das Adelsgeschlecht der Batthyanys oder die Grafen von Güssing in über 800 Jahren zu den Eigentümerinnen und Eigentümern.

Familie Almasy

Heute gehört Burg Bernstein der Familie Almasy, den Nachkommen einer alten ungarischen Adelsfamilie. Seit über 100 Jahren wird die Burg auch als Hotel geführt. Der aktuelle Burgherr, Erasmus Almasy, führt den Hotelbetrieb mit tatkräftiger Unterstützung seiner Familie weiter. Es gibt auch Führungen durch den Schlosshof, den Rittersaal und den wunderbaren Garten.

Einst gehörten deren Mitglieder als Grafen zu den bedeutendsten Geschlechtern Österreich-Ungarns. Doch dann probten sie Mitte des 19. Jahrhunderts erfolglos den Aufstand gegen die herrschenden Habsburger. Das ließ die Almasys in Ungnade fallen. Um ein Haar hätte Revolutionär Paul von Almasy damals auch seinen Kopf verloren.

Der Burggarten blüht in voller Pracht. | Foto: Michael Strini
  • Der Burggarten blüht in voller Pracht.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

"Der englische Patient"

Der prominenteste Spross der Familie ist jedoch mit Sicherheit Ladislaus „Laszlo“ Almasy. Geboren 1895 auf der Burg Bernstein, war er hochdekorierter Offizier der Monarchie. Im Frühjahr 1921 chauffierte Almasy den ehemaligen Kaiser Karl I. von Österreich nach Budapest, wo dieser vergeblich versuchte, den Thron des Königreichs Ungarn zu erobern.

Das Leben Almasys blieb abenteuerlich. Er war Autorennfahrer, Afrika-Expeditionsleiter, Kartograf und Wüstenforscher, später auch Fluglehrer. Der Flughafen Kairo Almaza ist nach Ladislaus Almasy benannt. Seine genaue Kenntnis Nordafrikas diente im Zweiten Weltkrieg der deutschen Wehrmacht. So schleuste er deutsche Agenten durch die ägyptische Wüste. 1951 starb Laszlo Almasy in Salzburg. Sein Leben bildete die Basis für den oscar-prämierten Film „Der englische Patient“ (1996) mit Ralph Fiennes (Laszlo Almasy) und Kristin Scott Thomas als seine Geliebte. Der Film hielt sich aber nur vage an den tatsächlichen Ereignissen.

Emma Eberhardt im Rittersaal | Foto: Michael Strini
  • Emma Eberhardt im Rittersaal
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

"Weiße Frau von Bernstein"

Auf eine wohl unglückliche Ehe auf Burg Bernstein geht die Legende von der Weißen Frau zurück. Im 16. Jahrhundert soll ein Burgherr aus dem ungarischen Geschlecht der Uljaki seine italienische Gemahlin beim Seitensprung ertappt haben. Darauf habe er den Liebhaber erdolcht und die untreue Gattin in einen Burgturm einmauern lassen. Augenzeugen wollen noch Jahrhunderte danach immer wieder in den Gängen der Burg eine zierliche Dame mit weißem Schleier gesehen haben.

Die Bürgermeisterin der Gemeinde Bernstein,
Renate Habetler, freut sich über die Nominierung der Burg Bernstein. | Foto: Anika Paul
  • Die Bürgermeisterin der Gemeinde Bernstein,
    Renate Habetler, freut sich über die Nominierung der Burg Bernstein.
  • Foto: Anika Paul
  • hochgeladen von Anika Paul

Große Chance für Bernstein

Bürgermeisterin Renate Habetler hofft auf einen touristischen Impuls für die Gemeinde: "Ich freue mich sehr und finde es wirklich super, dass die Burg Bernstein heuer im Rennen ist. Als höchste Burg des Burgenlands und mit dieser wunderschönen Landschaft umgeben, hat sich die Burg Bernstein dies auch verdient. Ich bin überzeugt, dass es kaum schönere Plätze im Burgenland gibt."

"Die Burg ist gemeinsam mit dem Edelserpentin auch ein Markenzeichen für die Gemeinde. Durch die Teilnahme wird es sicher einen Impuls auch im Tourismus geben. Klarerweise hoffe ich auf den Sieg im Burgenland und dafür müssen viele Leute motiviert werden, uns zu unterstützen", so Renate Habetler.

Voting-Start

Nachdem alle drei Bewerbungen vorgestellt sind, startet das Voting für den Landessieg am Donnerstag, 3. Oktober, um 19 Uhr. Das Voting läuft dann bis zum Montag, 7. Oktober, um 23.59 Uhr. Abgestimmt kann für die Burg Bernstein per Anruf oder SMS unter 0901 0590901 (0,50 Euro pro Anruf oder SMS) werden.

Mehr Berichte aus dem Bezirk Oberwart

Fußball am Wochenende (4. bis 6. Oktober)
Mit Emma Eberhardt durch die Gemeinde Bernstein
Viel Programm beim Tag der offenen Backstube
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Dach vom Fachbetrieb ist eine Entscheidung für Qualität, Beständigkeit und Sicherheit. | Foto: Adobe Stock
4

Für mehrere Generationen
Ein starkes Dach bietet ein sicheres Zuhause

Moderne Dächer vereinen Ästhetik, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit. Sie schützen Häuser über viele Jahre, regulieren das Klima und ergänzen das architektonische Gesamtkonzept eines Hauses. Früher stand der reine Schutz vor Witterung im Fokus – heute erfüllt ein Dach gleich mehrere Aufgaben. Es muss Regen und Sturm standhalten, im Sommer Hitzeschutz bieten und im Winter die Wärme im Haus halten. BEZIRK OBERWART. Moderne Dachsysteme sind so konzipiert, dass sie aktiv zur Klimaregulierung...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.