Dreschkirtag Rechnitz 2016: Von der Kellerwirtschaft bis zur Schlagernacht

Der Dreschkirtag bietet auch 2016 wieder ein volles Programm mit vielen Attraktionen.
22Bilder
  • Der Dreschkirtag bietet auch 2016 wieder ein volles Programm mit vielen Attraktionen.
  • hochgeladen von Michael Strini

RECHNITZ. Der Dreschkirtag in Rechnitz findet heuer zum bereits 6. Mal statt und verspricht wieder ein buntes Programm für alle Generationen. Diesmal geht er vom 12. bis 15. August über die Bühne.
"Wir hatten eine Vision und haben diese umgesetzt. Beim ersten Mal kamen ein paar Hundert Leute, heute sind es Tausende", so Obmann Dietmar Lindau.

Wertschöpfung für Region

"Wir sind glücklich, dass sich der Dreschkirtag so gut entwickelt hat und wir ihn haben. Das Programm für die Besucher wird immer besser und so kommen auch jedes Jahr mehr Besucher. Wir von der Gemeinde versuchen die Rahmenbedingungen zu schaffen, damit der Dreschkirtag erfolgreich ist", sagt Bgm. Engelbert Kenyeri.
"Die Zuschauerzahl, die Rückmeldungen und auch die Tatsache, dass der Dreschkirtag zum 6. Mal stattfindet, zeigen, dass es funktioniert. Die historische Landwirtschaft ist Teil der Volkskultur, die zeigt wie vor vielen Jahren hier gearbeitet und gelebt wurde. Darum unterstützen wir auch seitens des Landes gerne diesen Event. Es ist schön zu sehen, wie sich der Dreschkirtag entwickelt und das ist auch nur möglich, weil so viele Leute Tag und Nacht engagiert arbeiten", betont LR Helmut Bieler.
"Der Dreschkirtag schafft Wertschöpfung in der Region. Es profitieren der Bäckerei, die Gastronomie und Zimmervermietung bis nach Bad Tatzmannsdorf. Es beginnt immer besser zu rollen und das weit über die Grenzen auch Österreichs hinaus. Wir haben aber noch einiges vor", verspricht Lindau.

Eine Zeitreise in die Arbeitswelt unserer Vorfahren.

Alles dreht sich alles bewegt sich - so lautet das Motto für die „Historischen Feldtage“ in Rechnitz, bei den viele historische Gerätschaften zum Leben erweckt und in Betrieb genommen.
Der Besucher erlebt quasi die 100-jährige Entwicklung landwirtschaftlicher Technik an nur einem Tag. Alle Maschinen und Geräte werden mit originalen Standmotoren aus der Zeit vor 1940 angetrieben oder von Norikergespannen gezogen. Die verschiedenen Erlebnisstationen wie: 100 Jahre Getreideernte , Druschplatz, Dampfdreschen, Göpelplatz, Pflugfeld, die Entwicklung des Pfluges, historische Heuernte, Sägegatter, Dorfschmiede, Der Weinkeller und die Handwerker verteilen sich auf einer Gesamtfläche von ca. 5 Hektar.

Historische Kellerwirtschaft

Jedes Jahr kommt einen neue Erlebnisstation hinzu. Heuer wird das Thema „historische Kellerwirtschaft“ aufgebaut. Dabei werden alte Weinpressen, Rebler, Weingartenspritzen in Funktion gezeigt und frisch gepresster Traubenmost kann verkostet werden. Das attraktivste Ausstellungsstück ist bei dieser Station eine Baumpresse aus dem Jahr 1793.
Altes Handwerk und überlieferte Haushaltstechniken sind weitere Schwerpunkte. Neben Omas Nähstube, Waschküche, Nudelküche, Krautschneiden, Butterrühren wird heuer auch Speckauslassen vorgeführt. Die vielen Handwerker wecken Erinnerungen und bringen Kinder genauso wie Erwachsene zum Staunen. Eine komplette Dorfschmiede oder das historische Sägewerk in Betrieb zu erleben, kann man nur beim Dreschkirtag in Rechnitz.

Oldtimer und Käfer

Jedes Jahr ist der Dreschkirtag auch Treffpunkt für Fans, Fahrer und Sammler von Oldtimern. An die 400 alte Traktore, Motorräder, Automobile Nutzfahrzeug, Dampfmaschinen und Standmotore werden von ihren stolzen Besitzern präsentiert.
Erstmals findet im Rahmen des Dreschkirtags darüber hinaus ein VW Käfertreffen statt - und zwar am Sonntag, 14. August. Um 9.30 Uhr ist Treffpunkt Speedarena Rechnitz.

Neuer Gastronomiepartner

Mit Harry Kahr und seiner Firma "Kahr & K Eventcatering" steigt ein neuer, innovativer Gastronom aus der Region in das Projekt "Dreschkirtag" ein. Hauptziel ist es, die Servicequalität und Wertschöpfung anzuheben.
Das Speisenangebot deckt die Fa. Hatwagner aus Bernstein ab. Auch diese Firma mit dem Ursprung in Rechnitz steht für regionale Qualitätsprodukte von höchster Qualität und bestem Geschmack.

Das Programm 2016

Freitag, 12. Aug.
Schlagernacht: Die Paldauer, Hannah, Alessa, Franky Leitner, Falco Forever u.s.
Platzkarten erforderlich, 49,- 42,- 35,- erhältlich Naturparkbüro Rechnitz 03363/79143
Bestellungen: post@dreschkirtag.at, 06643452898, in allen Raika-Filialen

Samstag, 13. Aug.
Eintritt ab 16 Uhr Euro 7,-
Biker und US Car Treffen, The Shakin Cadillacs, Manuel, Die Grafen

Sonntag 14. Aug.

Eintritt € 8,-
Oberkrainer Frühschoppen mit den Oberkrainer Allstars
1. VW Käfer-TReffen Oldtimer-Treffen, Die Mugls, Abendprogramm Music Men
13-18h historische Landtechnik im Einsatz,

Montag 15.. Aug.
Eintritt € 8,-
ORF Frühschoppen, Band Juche, Gaudi Frühschoppen mit den 3 Verschärften
13-18 h historische Landtechnik im Einsatz
Dämmerschoppen mit Band Juchee

Alle Infos auf www.dreschkirtag.at

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Finanzielle Herausforderungen für die Gemeinde: Simone Graf, Bürgermeister Joachim Raser und Amtsleiterin Kathrin Koch | Foto: Michael Strini
8

Markt Allhau
Konsolidierungsprogamm statt großer Investitionen

Die Marktgemeinde Markt Allhau muss in den kommenden Jahren mehrere Hunderttausende Euro einsparen. Damit sind Investitionen und Projekte hintangestellt. Bürgermeister Joachim Raser hofft auf ein Nachfolgeprojekt für "Nachbarschaftshilfe Plus". MARKT ALLHAU. "Wir haben schon im Vorjahr eine freiwillige Konsolidierung beschlossen, heuer wurde uns eine Verpflichtung dazu durch das Land auferlegt. Es gilt, ein paar Hunderttausend Euro zu finden. Gemeinsam haben wir im Gemeinderat konstruktiv...

Anzeige
Ein Dach vom Fachbetrieb ist eine Entscheidung für Qualität, Beständigkeit und Sicherheit. | Foto: Adobe Stock
4

Für mehrere Generationen
Ein starkes Dach bietet ein sicheres Zuhause

Moderne Dächer vereinen Ästhetik, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit. Sie schützen Häuser über viele Jahre, regulieren das Klima und ergänzen das architektonische Gesamtkonzept eines Hauses. Früher stand der reine Schutz vor Witterung im Fokus – heute erfüllt ein Dach gleich mehrere Aufgaben. Es muss Regen und Sturm standhalten, im Sommer Hitzeschutz bieten und im Winter die Wärme im Haus halten. BEZIRK OBERWART. Moderne Dachsysteme sind so konzipiert, dass sie aktiv zur Klimaregulierung...

Anzeige
Die Feuerwehr Badersdorf ist ein wesentlicher Träger des gesellschaftlichen Lebens in der Ortsgemeinde. | Foto: Michael Strini
36

Badersdorf
Neue Flächenwidmung bis Bauhofsanierung und LED-Beleuchtung

Die Gemeinde Badersdorf hat dank Rücklagen ein wenig Spielraum für Investitionen. So konnten einige Infrastrukturmaßnahmen umgesetzt werden. Eine wichtige Neuerung ist die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen. BADERSDORF. Finanziell steht die Gemeinde Badersdorf vergleichsweise positiv da. Bei der kürzlichen Gemeindestatistik wies Badersdorf die beste Bonität im Bezirk Oberwart aus.  "Wir können aktuell noch auf Rücklagen aus den Vorjahren zurückgreifen. Somit ist ein gewisser...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den August 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.