Marktgemeinde Bernstein
Eine vielseitige Gemeinde zum Wohlfühlen
- Die Volksschülerinnen und Schüler in Bernstein bereiten sich intensiv auf die Radfahrprüfung vor.
- Foto: Peter Seper
- hochgeladen von Peter Seper
Eine lebens- und liebenswerte Gemeinde, in der alle Generationen ihren Platz finden und sich wohlfühlen sollen.
BERNSTEIN. "Die finanzielle Herausforderung für unsere Kommune ist derzeit enorm, deshalb liegt unser Fokus vorwiegend auf Projekten mit Kindern und Jugendlichen", so Bürgermeisterin Renate Habetler.
In der Volksschule werden die Kinder gerade auf den theoretischen und praktischen Teil der Radfahrprüfung vorbereitet. Ziel ist die Erlangung des Fahrradausweises durch erforderliche körperliche und geistige Eignung sowie die Kenntnisse der straßenpolizeilichen Vorschriften.
- Standortleiterin Iris Sauer begleitet das Projekt "GEHmeinde", das sich über 30 Monate erstreckt.
- Foto: Peter Seper
- hochgeladen von Peter Seper
"GEHmeinde" in Bewegung
Das Projekt „GEHmeinde in Bewegung“ zielt darauf ab, durch Gehen und Radfahren Wege im Alltag gesundheitsfördernd und klimafreundlich zurückzulegen. Die Zielgruppe sind Bürger aller Altersgruppen, schwerpunktmäßig Familien - also Kinder, Eltern und Großeltern -, Schülerinnen und Schüler sowie Vertreter der Gemeindepolitik. Standortleiterin Iris Sauer begleitet in Kooperation mit der Hochschule Burgenland dieses Projekt. Neben der Förderung aktiver Mobilität zur Verbesserung von Gesundheit und Lebensqualität bildet das Projekt auch Schülerinnen und Schüler zu Klimabotschaftern aus.
- Bürgermeisterin Renate Habetler hat den Bau einer neuen Mittelschule im Visier - die alte Schule wurde bereits vor 60 Jahren errichtet und ist somit nicht mehr zeitgemäß.
- Foto: Peter Seper
- hochgeladen von Peter Seper
Projektplanungen
Zu kommunalen Projekten hat Ortschefin Habetler eine klare Ansage: "Sollte der Bund nicht rasch für die Gemeinden Geld in die Hand nehmen, wird es zu einem wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Fiasko in den Kommunen kommen. Nur verwalten statt gestalten sehe ich als Rückschritt". Positiv sieht Habetler den Glasfaser-Ausbau für jeden Haushalt sowie die Sanierung der Wasserleitung in Redlschlag. Die OSG wird den 2. Bauabschnitt am Hauptplatz mit Wohnungen und Geschäftslokalen starten und damit den eingeschlagenen Weg vom "Ortsrandentwickler zum Ortskerngestalter" weiterführen. Bezüglich Altstoffsammelstelle verkündet die Ortschefin, dass der bisherige Betreuer die "Perle" Albert Schlögl vorzügliche Arbeit geleistet hat - es gab keine einzige Strafe wegen Fehlwürfen.
- Wie bei der Junioren-Weltmeisterschaft wollen Tina Hetfleisch, Emma Eberhardt und Lara Teynor auch zum Weltcup-Auftakt in Rettenbach über Podestplätze jubeln.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Vereine sehr aktiv
Das bunte und vielfältige Sommer-Herbst Kulturprogramm startet mit dem Sulzfest und dem Grasski-Weltcuprennen in Rettenbach. Der Musikverein feiert das 45-jährige Bestandsjubiläum, daneben das Feuerwehrfest und das "Burning Stone" Festival. "Die Vereine beleben die Dorfgemeinschaft", so Renate Habetler.
"Wir haben viel in moderne Infrastruktur investiert. Projekte, wie das zeitgemäße Gemeinde- und Ärztezentrum, die Hauptplatzgestaltung, Ortsdurchfahrt, Investitionen in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen - Die Eröffnung des Altenwohn- u. Pflegeheims steht kurz bevor und am Wochenende wird unser modernes Feuerwehrhaus eröffnet. Mein Herzensprojekt wäre eine neue Mittelschule - an der alten hat der Zahn der Zeit deutliche Spuren hinterlassen," so BgmIn Habetler. Der innovativen Ortsschefin ist es gelungen mit OSG-GF Alfred Kollar viele Top-Wohneinheiten und Reihenhäuser zu realisieren.
- Maximilian Novak betreibt seit 1. Mai das Naturbad in Bernstein und verwöhnt die Gäste und Besucherinnen und Besucher mit abwechslungsreichen Events und Kulinarik, auch mit Top-Sardinen- Variationen.
- Foto: Peter Seper
- hochgeladen von Peter Seper
Naturbad Bernstein seit 1. Mai startklar
Das Naturbad in Bernstein wurde in den vergangenen Monaten vor allem von Eisschwimmern genutzt. Ihnen ist es jetzt bei einer Wassertemperatur von 14 Grad fast schon zu warm, nun sind ab 1. Mai die Sommergäste an der Reihe. Der neue Pächter Maximilian Novak möchte die Ortsbevölkerung verstärkt in diese idyllische Oase für Badegäste und Erholungssuchende einbinden.
Im Bad-Restaurant soll es neben der klassischen Kost wie Würstel und Toast aus heimischen Betrieben auch abwechslungsreiche Events geben, verrät Novak. Er denkt dabei an Pizzawagen oder Foodtrucks sowie an kroatische Fischhändler, die die Besucher im Naturbad mit abwechslungsreichen Köstlichkeiten und Darbietungen immer wieder erfreuen sollen. Maximilian Novak ist auch einem Top-Sardinen-Händler begegnet - er hat 500 Sardinen im Sortiment, die mit der Supermarktketten-Ware nichts gemein haben. Diese variantenreichen Sardinenköstlichkeiten bietet er nun auch im Bad-Restaurant seinen Gästen an.
Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben:
OSG - Oberwarter Siedlungsgenossenschafts GmbH
Karner - Haustechnik
Mehr Berichte aus Bernstein


MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.