Einfach näher dran in Markt Allhau mit Hannah Hoffmann

- Orientierungsläuferin Hannah Hoffmann führte durchs herbstliche Buchschachen.
- hochgeladen von Michael Strini
Hannah Hoffmann ist Orientierungsläuferin und engagiertes Mitglied der Jugend Buchschachen.
MARKT ALLHAU. Hannah Hoffmann ist Orientierungsläuferin und Mitglied der örtlichen Jugend. Die Woche über studiert sie jetzt zwar in Wien, am Wochenende genießt sie aber die Gemütlichkeit in Buchschachen.
"Es ist sehr lebenswert hier. Jung und alt kennt sich und jeder kann sich auf den anderen verlassen. Der Zusammenhalt ist hier groß und das merkt man auch bei den zahlreichen Vereinen", schildert Hannah.
Orientierungslauf
Die charmante Studentin ist sehr sportlich und betreibt seit Jahren Orientierungslauf beim LZ Omaha. "LZ bedeutet Laufzentrum und Omaha steht für "Oberwart, Markt Allhau und Hartberg". Wir sind auch sehr erfolgreich, sowohl im Nachwuchs als auch bei den Senioren. Da können wir jedes Jahr zahlreiche Medaillen holen", berichtet Hannah, die selbst bereits Schul-Weltmeisterin war. Der Verein besteht es etwa 36 aktiven Mitgliedern, wurde 1976 gegründet und vereint die Disziplinen MTB-O, Schi-OL und Fuß-OL.
Aktive Jugend
Auch die Jugend ist sehr aktiv. Sie betreibt einen Volleyballplatz gleich beim Sportplatz., Der Tennisverein hat ebenfalls nebenan seine Heimat und es gibt auch einen Reitplatz. "Die Jugend Buchschachen hat rund 30 Mitglieder. Man startet mit 15 Jahren und bleibt meist bis 30. Es ist immer lustig und was los. Ein Highlight ist unser Jugendfest, wo sich das Dorf trifft und auch zahlreiche Jugendgruppen der Umgebung kommen. Wir machen auch einen Faschingsumzug, dessen Reinerlös immer einem guten Zweck zugute kommt", berichtet Hannah.
Im Advent gibt es jeden Sonntag ein Adventstandl. "Jedes Mal macht es ein anderer Verein. Vereinsmäßig ist hier viel los. Feuerwehr, Jagdverein, Luftgrom Chor, Verschönerungsverein usw. sind sehr aktiv. Wir haben auch einen Kindergarten und eine Volksschule", so die Buchschachenerin.
Neuer Dorfplatz
Im September wurde auch der neue Dorfplatz eröffnet. "Der Verschönerungsverein hat ihn komplett neu gestaltet. Der gesamte Bereich wurde neu asphaltiert, ein neuer Steinbrunnen installiert und auch das alte Kriegerdenkmal erneuert. Das ehemalige "Mühlihäusel" wurde ebenfalls integriert", schildert sie.
Und warum in Buchschachen eine Birne die Gäste begrüßt? "Zu uns sagen die Leute "Huizbiarnbroda". Darum steht bei der Ortseinfahrt auch eine Birnenstatue", schmunzelt Hannah.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.