Deutsch Schützen-Eisenberg
Gemeinde investiert vom Naturschutz bis zum Tourismus

- Bgm. Franz Wachter zeigt sich erfreut, dass die Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg erneut unter den Top 250 bei der Bonität aufscheint.
- hochgeladen von Michael Strini
Die Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg setzt Maßnahmen für die Zukunft in vielen Bereichen.
DEUTSCH SCHÜTZEN-EISENBERG (ms). In den Ortsteilen der Großgemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg wurde infrastrukturell einiges umgesetzt und erneuert. "Wir haben da einiges investiert. Die Maßnahmen sind großteils abgeschlossen", berichtet Bgm. Franz Wachter.
So wurde am Eisenberg die Straßenbeleuchtung erneuert und das Kanalnetz erweitert. Im Ortsteil Edlitz ist die Straßenbeleuchtung bald fertig. "Die Grabungsarbeiten sind erledigt, die Lichtpunkte folgen. Im Zuge der Arbeiten wurde auch der Gehsteig teilweise erneuert. Auch in St. Kathrein wurde der Gehsteig saniert. Mit der Erweiterung des Kanals ist die Auslastung der Kläranlage Höll wieder gestiegen", so Wachter.
Kriegerdenkmal wird saniert
Der Platz rund ums Kriegerdenkmal in Deutsch Schützen wird neu gestaltet. Eine kleine Mauer, der Gehsteig und die Begrünung mit Bäumchen und Sträuchern sind fertig.
Am Friedhof sind Urnengräber geplant. "Die Nachfrage dafür steigt", erklärt der Bürgermeister, der das Engagement der Verschönerungsvereine in den Ortsteilen hervorhebt: "Positiv ist auch, dass das Feuerwehr- und Gemeindehaus Höll beliebter Treffpunkt ist."

- hochgeladen von Michael Strini
Natur- und Umweltschutz
Die Volksschule ist seit heuer Naturparkschule. Auch sonst sind Klima- und Umweltschutz ein wichtiges Thema. "Die Gemeinde ist Teil der Klimawandelanpassungs-Modellregion "Das ökoEnergieland". Wir haben schon einige Maßnahmen umgesetzt", berichtet Wachter. Auch Blühwiesen sollen am Weg zur "Alten Kirche" entstehen.
Mehrfach-Funcourt
Der ehemalige Tennisplatz Deutsch Schützen wurde zum Mehrzweck-Funcourt umfunktioniert. "Es gibt einen Tennisplatz und einen Mehrzweckplatz mit Kunstrasen, Toren und Basketballkörben. Es wurde auch ein Flutlicht installiert. Somit kann der Platz quasi Tag und Nacht benutzt werden", so Wachter.

- hochgeladen von Michael Strini
Tourismus und Verkehr
Die Nächtigungszahlen in der Gemeinde betragen über 8.000. "Der sanfte Tourismus floriert. Vor allem Radfahrer und Wanderer kommen zu uns. Das Projekt Kellerstöckl wird sehr gut angenommen. Viele betreiben ihre renovierten Kellerstöckl selber, andere sind Mitglied bei Novasol", weiß Wachter.

- hochgeladen von Michael Strini
Gute Bonität
Die Großgemeinde hat es auch heuer unter die Top 250 Gemeinden in Österreich beim public-Bonitätsranking geschafft. "Wir haben ein Budget von 2,096 Mio. Euro und achten stets darauf, dass die Ausgaben unsere Einnahmen nicht übersteigen", so Wachter.
Bgm. Franz Wachter: "Es ist erfreulich, dass wir mit Platz 242 wieder in den Top 250 liegen!"
Veranstaltungen
10.8.: Sommerfest in St. Kathrein
18.8.: Heimattag VV Dt. Schützen, Komm'Zentrum
25.8.: Kinderolympiade, Dörflicher Naturpark Eisenberg
15.9.: Kirtag Dt. Schützen, Komm'Zentrum
5.10.: "In Edlitz stürmt's" Fest Verschönerungsverein Edlitz
13.10.: Oktoberfest Senioren, Komm'Zentrum
26.10.: Weißwurstparty SVD, Sportplatzkantine
Daten & Fakten
Einwohner: 1.114 (Stand 1.1.2019)
Fläche: 2.840ha
Ortsteile: Deutsch Schützen, Edlitz i. Bgld., Eisenberg a. d. Pinka, Höll, St. Kathrein i. Bgld.
Gemeinderat: 13 ÖVP, 4 FPÖ, 2 SPÖ
Anzahl Betriebe: 33
Anzahl Vereine: 30
Bildung/Kinderbetreuung: Kindergarten, Volksschule
Internet: www.eisenberg.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.