Anzeige

Ortsreportage
Marktgemeinde Markt Allhau mit vielen Vorzügen

Sicherheit geht bei Bürgermeister Joachim Raser vor: Am Ortsende in Richtung Allhäuer Mühlhäuser wird derzeit ein Gehweg errichtet.  | Foto: Elisabeth Kloiber
13Bilder
  • Sicherheit geht bei Bürgermeister Joachim Raser vor: Am Ortsende in Richtung Allhäuer Mühlhäuser wird derzeit ein Gehweg errichtet.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Die Gemeinde bietet nicht nur durch ihren individuellen Charakter Erholung und Entspannung, sondern ist aufgrund ihrer verkehrstechnisch ausgezeichneten Lage für Pendler als auch für Gewerbetreibende optimal zum Leben und Arbeiten.

MARKT ALLHAU. Die gesamte Infrastruktur ist ein Magnet für viele Familien und Unternehmen. Insbesondere die Anbindung zur A2 und die Nähe zu Wien und Graz ist für viele sehr attraktiv. Aber auch das Vereinsleben in der Gemeinde ist sehr vielfältig. Ob Fußballverein, Trachtenkapelle, Jugendverein oder Feuerwehr, für jeden ist etwas dabei. Rund 30 Vereine sind in der Gemeinde aktiv und sorgen in der Bevölkerung für ein geselliges Beisammensein. Deswegen unterstützt die Gemeinde diese auch finanziell. Dazu wurden im Gemeinderat neue Förder-Richtlinien für ortsansässige Vereine beschlossen. "Die Mindestfördersumme beträgt 150 Euro", sagt Bürgermeister Joachim Raser. Das dazugehörige Antragsformular liegt im Gemeindeamt auf. Die Einreichfrist läuft bis Juni 2024.

  • Slide 1
  • Slide 2
  • Slide 3
  • Slide 1
  • Slide 1
  • Slide 1

Für die Sicherheit

Heuer stehen auch einige Investitionen an. "Damit die Schulkinder die Busverbindung nutzen können, entsteht eine offizielle Haltestelle bei den Buchschachener Mühlhäusern", so der Ortschef. Weiters soll in diesem Jahr auch der Straßenzug bis zur Landesstraße mit neuen LED-Straßenleuchten ausgerüstet werden.

Zudem wird derzeit die Installation eines Gehweges in Richtung der Allhauer Mühlhäuser umgesetzt. "Damit soll die Sicherheit unserer Kinder und der Bürgerinnen und Bürger noch weiter gesteigert werden", betont Raser.

Weitere wichtige Investitionen der Gemeinde waren die Anschaffung eines Löschrüstfahrzeuges für die Ortsfeuerwehr. Wobei die Gemeinde 130.000 Euro dafür bereitgestellt hat. An der Landesstraße L262 wurde die Sanierung fortgesetzt. 301.087 Euro wurden für Gehsteige und Straßenbeleuchtung aufgewendet. In das Projekt "Schulgasse" flossen 300.927 Euro. Außerdem konnte Mithilfe eines Zins-Swap-Geschäftes die Haftungssumme für die Finanzierung des Schulcampus von 3,6 Millionen Euro auf 1 Million Euro gesenkt werden.

  • Slide 1
  • Slide 2
  • Slide 3
  • Slide 1
  • Slide 1

Umschuldung

Nach einer Empfehlung einer Beratungsfirma haben die Gremien der Infrastruktur KG mehrheitlich beschlossen, drei Kredite, die den Schulcampus betreffen, zu einem Kredit umzuschulden. Durch die Umschuldung erspart sich die Gemeinde damit rund 200.000 Euro.

Bürgermeister Joachim Raser und Karl Nagl (öGIG) bei der technischen Ortszentrale für das öGIG Glasfasernetz | Foto: Gemeinde Markt Allhau
  • Bürgermeister Joachim Raser und Karl Nagl (öGIG) bei der technischen Ortszentrale für das öGIG Glasfasernetz
  • Foto: Gemeinde Markt Allhau
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Schnelles Internet

Mit dem Infrastrukturprojekt der Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) erhalten derzeit Haushalte und Betriebe Zugang zu ultraschnellem Internet. "Der Glasfaser-Ausbau schreitet zügig voran", berichtet Bürgermeister Joachim Raser. Die ersten Bewohnerinnen und Bewohner surfen bereits im ultraschnellen öFIBER Glasfaser-Internet.

"Laufend werden weitere Anschlüsse in Markt Allhau aktiviert und an das Glasfasernetz angebunden", so Raser. Auch in Buchschachen schreiten die aktuellen Grabungsarbeiten voran. Im nächsten Jahr soll der Glasfaser-Ausbau abgeschlossen sein. Damit gehören die instabilen und langsamen Internetverbindungen bald der Vergangenheit an.

Neues FF-Kranfahrzeug

Nachdem das alte Kranfahrzeug in die Jahre gekommen war und den Anforderungen der heutigen Technik nicht mehr gerecht wurde, begann die Feuerwehr letzten September nach einem Ersatz zu suchen. Nach sorgfältiger Planung und Evaluierung wurde ein gebrauchter Kran erworben, der zu einem speziellen Feuerwehrfahrzeug umgebaut wurde. Anfang März war es soweit: Das neue Versorgungsfahrzeug mit Kran konnte in Empfang genommen werden. "Die Anschaffung dieses neuen Fahrzeugs ist ein bedeutsamer Fortschritt für unsere Feuerwehr und wird es uns ermöglichen, unsere Aufgaben noch effizienter zu erfüllen", heißt es vonseiten der Feuerwehr.

Günther Hari berät und zeigt die neuesten Küchen- und Wohntrends im neuen Schauraum der Firma Mario Hari in Markt Allhau. | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Günther Hari berät und zeigt die neuesten Küchen- und Wohntrends im neuen Schauraum der Firma Mario Hari in Markt Allhau.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Vielfältige Wirtschaft

In Markt Allhau und Buchschachen sind die unterschiedlichsten Branchen zu finden. 2020 hat sich die Unternehmensberatung „the courage factory“ in der Gemeinde niedergelassen.

Vom Aluzaun bis hin zum Carport heißt es bei der Firma Alu Pfeiffer. Ansprechpartner für alle Häuslbauer ist die Firma Igler. Um alles rund um KFZ und Neuwagen kümmert sich das Autohaus Raser. Wenn es um Küchen und Wohndesign geht, ist man bei der Firma Mario Hari an der richtigen Adresse. Vom Komplett-Einrichter erhalten die Kunden von der Planung bis hin zur Fertigstellung alles aus einer Hand. Im neuen Schauraum werden die Kunden beraten.

Die Damen des ESV Markt Allhau holten sich den 1. Platz der burgenländischen Sommer-Landesmeisterschaften im Stocksport. Das erste Turnier der Bundesliga-Ost-Aufsteigerinnen findet am 15. Juni zuhause statt.  | Foto: Stocksport Burgenland
  • Die Damen des ESV Markt Allhau holten sich den 1. Platz der burgenländischen Sommer-Landesmeisterschaften im Stocksport. Das erste Turnier der Bundesliga-Ost-Aufsteigerinnen findet am 15. Juni zuhause statt.
  • Foto: Stocksport Burgenland
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Drei Fragen an den Bürgermeister

Das erste selbstverdiente Geld?
Meine Familie führte früher eine Tankstelle. Dort habe ich als junger Bub die Autoscheiben geputzt und Trinkgeld bekommen.

Sind Sie eher Sportskanone oder Couchpotato?
Ist beides schön. Bei Regenwetter eher Couchpotato. Sonst bin ich gerne mit der Familie mit dem Rad unterwegs oder kümmere mich um die Gartenarbeit.

Wem wollten Sie schon immer einmal danken?
Meiner Frau und meinen Kindern, die immer Verständnis haben, wenn ich meine Termine als Bürgermeister wahrnehme.

Bürgermeister Joachim Raser  | Foto: Iris Milisits

Hier geht's zu den Unternehmen:
lgler
OSG
Autohaus Rasser
Gemeinde Markt Allhau
Hari Mario
Ing. Jürgen Fischer

Alu Pfeiffer
WERSI
Schlacher
Bullinarium
Courage Factory

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.