OPUS & Friends zelebrieren 40 Jahre Austria-Rock-Festival in Pinkafeld

- Helmut Ulreich (Veranstalter), Kurt René Plisnier (Keyboard), Rudolf Köberl (Stadtmuseum), Ewald Pfleger (Gitarre), Herwig Rüdisser (Sänger) erinnern sich an die legänderen Rockfestivals in Pinkafeld.
- hochgeladen von Karin Vorauer
Die Rockband OPUS organisierte von 1978 bis 1982 in der Martinihalle Pinkafeld die ersten großen Rock-Festivals Österreichs.
PINKAFELD (kv). Vor 25 Jahren katapultierte der Welthit "Live Is Live" Opus auf den Musik-Olymp, bis heute zieren unzählige Goldene Platten und andere Awards ihr Zuhause. Doch was viele vielleicht nicht wissen: Ihre Karriere nahm im Südburgenland ihren Ausgangspunkt.
Wir haben dem dem Austria-Rock-Festival genug verdient, um uns das teure Equipment leisten und ein Haus mieten zu können. Das war die Basis für unsere Profikarriere. (Ewald Pfleger)
Erstes Rockfestival nur mit österreichischen Bands
Zwischen 1978 und 1982 pilgerten unzählige Rockfans zu Pfingsten nach Pinkafeld. Der Grund: OPUS organisierte von 1978 bis 1982 in der Martinihalle Pinkafeld das erste große Rock-Festival Österreichs. Es traten hier nicht nur alle Größen der österreichischen Rockszene auf, sondern auch jungen und weniger bekannten Bands und Musikern wurde hier eine Bühne geboten, wobei vielen erst hier der Durchbruch gelang.
"Schon beim ersten Konzert waren 3.000 Leute dabei, am Schluss waren es 10.000", erinnert sich der gebürtige Ollersdorfer und Gitarist Ewald "Sunny" Pfleger.
Geboten wurde ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Stilrichtungen - Rock, Jazz-Rock, Punk-Rock, Blues, New-Wave, Heavy-Metal, Pop und Soul.
Wilfried, Bilgeri, W. Ambros, EAV, Falco (Mitglied der Hallucination Company), Boris Bukowski mit Magic, Karl Ratzer, Harri Stoika, Minisex, Bluespumpn, No Bros traten mehrmals in Pinkafeld auf. Auch Georg Danzer, STS, Ulli Bär, Sigi Maron, Supermax, Drahdiwaberl, Mojo Bluesband und viele andere waren dabei.
Sonderausstellung im Stadtmuseum Pinkafeld
Am 15. Juni 2018 eröffnet Obmann Rudolf Köberl um 19.00 Uhr die Sonderausstellung "40 Jahre Austria-Rock-Festival Pinkafeld" im Stadtmuseum Pinkafeld. Nach den Grußworten von Bürgermeister Kurt Maczek gibt es ein Gespräch mit Opus, den Organisatoren des Festivals. Highlight des Abends wird ein Live-Kurzauftritt von OPUS-unplugged.
Die Sonderausstellung zeigt alle Programmhefte, zahlreiche Fotos, Plakate, Zeitungsberichte und vieles mehr über die fünf Austria-Rock-Konzerte. Opus hat dabei den Museumsverein mit zahlreichen Exponaten unterstützt. So werden eine Burns-Gitarre, mit der Ewald Pfleger bei den Festivals spielte, sowie Pflegers Gitarre, mit der er bei der Aufnahme von „Life is live“ spielte, ausgestellt. Außerdem wird die Geschichte von Opus – die „Opus-Story“ – in Text und Bild dokumentiert. Weiters werden Interviews mit Pinkafeldern gezeigt, die als Wirte oder Besucher diese Festivals miterlebt haben.
Live in Concert
Zum großen Showdown kommt es dann am Samstag, den 16. Juni 2018, um 21 Uhr, beim Opus-Konzert vor der Konditorei Ulreich. Dort können Musikbegeisterte nicht nur den unvergessenen Hits wie "Eleven, Flyin' High oder natürlich Live Is Life lauschen. Es werden auch viele Freunde von Opus auf der Bühne stehen.
Willi Resetarits, Thomas Stipsits, Willi Ganster, Ulli Bäer und STS-Sänger Schiffkowitz sind ebenfalls mit dabei.
Herwig Rüdisser (Klagenfurt), Ewald Pfleger (Ollersdorf) und Kurt René Plisnier (Güssing) haben spannende Geschichten zu erzählen, viel erlebt und sind mit ihrer Musik zu Weltruhm gelangt. Das Konzert in Pinkafeld ist für Opus eine Heimkehr - eben zurück zu ihren Wurzeln. Einfach Legendär!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.